Stadtplan

Kurzüberblick

Bestpreissuche

Top 10 Sehenswürdigkeiten

Lufthansa Holidays
Flug & Hotel

Italien
Allgemeine Informationen

Nachtleben

Restaurants

Veranstaltungen

Hotels
Unsere Empfehlungen direkt
buchen bei

Wetter & beste Reisezeit

00:00 UTC

Telefon & Internet

Shopping in Florenz

Mietwagen finden

Etikette
Verhaltensregeln für Italien

Gesundheit

Visa & Einreise

Stadtführer mit Freunden teilen

Florenz – ein kurzer Überblick
Nach Florenz kommen Jahr für Jahr etwa sechs Millionen Besucher, um sich an der Pracht der Renaissance-Hochburg zu erfreuen – damit ist die Stadt eines der beliebtesten Reiseziele in ganz Europa. Tatsächlich gibt es so viel zu sehen, dass ein Aufenthalt nicht ausreicht, um auch nur die wichtigsten Kunst- und Bauwerke zu sehen. Die Altstadt gehört als Ensemble seit 1982 zum Unesco-Weltkulturerbe. Hier befinden sich die Schätze, deren Namen man in der ganzen Welt kennt, u. a. der Dom, die Uffizien-Sammlung, der Ponte Vecchio und die Galleria dell’Accademia, wo Michelangelos David ausgestellt ist.
Doch Florenz ist mehr als ein großes Museum, es ist auch Wirtschaftszentrum, Handelsplatz und Shopping-Paradies. Fast ebenso berühmt wie die großen Maler und Dichter sind die Modeschöpfer, deren edle Geschäfte man in der Altstadt findet. Überquert man den Arno zum Beispiel über den malerischen Ponte Vecchio, findet man in Oltrano einige Stadtviertel, wo das lebendige Treiben auf Gassen und Plätzen einen Eindruck vom Alltag der Florentiner gibt. Handwerksbetriebe wie Tischlereien und Buchbindereien sind hier ebenso zu finden wie Restaurants, Mode- und Antiquitätenläden. Florenz ist wunderschön, doch Ruhe findet man hier kaum. Zum Glück ist es nicht weit ins grüne Umland, zum Beispiel nach Fiesole, wo man die opulenten Villen der Medici oder die Ausgrabungen aus römischer Zeit besichtigen kann, oder in die beschaulichen Hügel des Chianti, wo Weingüter zu Besichtigungen einladen.
Flug und Übernachtung
Bestpreissuche


Top 10 Sehenswürdigkeiten in Florenz

Duomo Santa Maria del Fiore
50122 Florenz
Italien
Tel: 055 230 2885
Auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 08:30-18:20 Uhr
Sa 08:30-17:00 Uhr
Der Renaissance-Dom wurde zwischen 1296 und 1434 nach Plänen des Stadtbaumeisters Arnolfo di Cambio erbaut. Die alles überragende Domkuppel wurde indes von Filippo Brunelleschi entworfen. Die doppelschalige Konstruktion trägt sich selbst und gilt als architektonische Meisterleistung. Die Kuppel und der benachbarte Campanile (Glockenturm) können bestiegen werden, jeweils mehr als 400 Stufen sind dabei zu bewältigen. Der Ausblick über die roten Dächer der Altstadt ist die Anstrengung jedoch allemal wert.
Galleria degli Uffizi
50122 Florenz
Italien
Tel: 055 238 8651
Auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten:
Di-So 08:15-18:50 Uhr
Dieser Palast aus dem 16. Jahrhundert beherbergte einst die Verwaltungszentrale der Medici – daher der Name uffizi (auf deutsch: Amtsräume). Heute ist die Uffizien-Sammlung mit etwa 1,5 Millionen Besuchern jährlich das meistbesuchte Museum Italiens. Hier sind u. a. die Werke der bekannten Renaissance-Maler wie Leonardo da Vinci, Botticelli und Michelangelo zu sehen. Ein Tipp: Wartezeiten am Einlass von zwei Stunden und mehr sind nicht selten. Wer vorab eine Eintrittskarte auf der Website des Museums kauft, kann zur gebuchten Zeit direkt hineingehen.
Cappelle Medicee
50123 Florenz
Italien
Tel: 055 238 8602
Auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten:
Täglich 08:15-18:00 Uhr
Hinter der Pfarrkirche der Medici, San Lorenzo, befindet sich die Grablege der Fürstenfamilie. Der Komplex besteht aus der Krypta, der Capella dei Prinicipi (die für ihre Marmor-Edelsteinverkleidung bekannte Fürstenkapelle) und Sagrestia Nuova, der Neuen Sakristei, für deren Entwurf und Ausstattung Michelangelo verantwortlich zeichnete. Die Skulpturengruppen „Tag“, „Nacht“, „Morgenröte“ und „Abend“ sowie die „Madonna mit Kind“ gelten als Glanzlichter seines Schaffens.
Mercato Centrale
50123 Florenz
Italien
Auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 07:00-14:00 Uhr
Sa 07:00-14:00 Uhr und 16:00-19:00 Uhr
Diese Markthalle wurde aus Eisen und Glas nach Entwürfen von Guiseppe Mengoni errichtet. Bekannt wurde Mengoni vor allem für den Bau der Galleria Vittorio Emmanuele in Mailand. Bis heute ist der Mercato Centrale einer der größten überdachten Lebensmittelmärkte Europas. Obst, Gemüse, Fleisch und andere Lebensmittel des täglichen Bedarfs erhält man vorwiegend im Erdgeschoss, während sich im ersten Stock eine junge Gastro-Szene und interessante Feinkostanbieter präsentieren – eine gute Adresse für kulinarische Mitbringsel.
Galleria dell’Accademia
50122 Florenz
Italien
Tel: 055 238 8612
Auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten:
Di-So 08:15-18:50 Uhr
Die Accademia di Belli Arti war die erste Kunstakademie Europas, gegründet 1563. Heute sind in den Räumen Werke toskanischer Maler und Bildhauer zu sehen. Die Prachtstücke des Museums sind Michelangelos Werke, allen voran der mehr als vier Meter hohe „David“, gehauen aus einem einzigen Marmorblock, sowie seine „Quattro Prigioni“ (die Sklaven).
Museo di San Marco
50121 Florenz
Italien
Tel: 055 238 8608
Auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 08:15-13:50 Uhr
Sa-So 08:15-16:50 Uhr
An der Piazza San Marco liegt der Klosterkomplex rund um die Kirche San Marco. Teile des Dominikanerklosters sind auch heute noch von Mönchen bewohnt, im größeren Teil ist das Museum untergebracht. Die meisten Besucher kommen, um die meisterhaften Fresken und Tafelbilder von Fra Beato Angelico zu sehen. Als besonders sehenswert gelten die Fresken in den Mönchszellen, die Szenen aus dem Leben Jesu darstellen.
Oltrarno
Italien
Auf der Karte anzeigen
Der Name Oltrano leitet sich ab von „oltro Arno“ (jenseits des Arno) und bezeichnet die Gegend rund um Santo Spirito und den Palazzo Pitti. Einst war es das Viertel der „Kleinen Leute“, und noch heute findet man hier einige Handwerksbetriebe, darunter Tischlereien und Buchbindereien. In den vergangenen Jahren haben sich auch schicke Restaurants, Mode- und Antiquitätenläden angesiedelt, so dass sich ein Ausflug in den ruhigeren und grüneren Teil von Florenz jederzeit lohnt.
Giardino di Bardini
50125 Florenz
Italien
Tel: 055 290 112
Auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten des Gartens:
Täglich 08:15-16:30 Uhr (Nov-Feb)
08:15-17:30 Uhr (März)
08:15-18:30 Uhr (Apr-Mai und Sep-Okt)
08:15-19:30 Uhr (Jun-Aug)
jeden ersten und letzten Montag im Monat geschlossen
Wer über den Ponte alle Grazie den Arno überquert, erreicht San Niccolò am Museo Bardini, untergebracht in einem wunderschönen Neorenaissance-Palast. Hier ist die etwa 2000 Werke umfassende Sammlung des Kunsthändlers Stefano Bardini zu sehen. Über eine barocke Freitreppe erreicht man den Rondò Belvedere der wunderschönen Parkanlage, den Giardino Bardini. Dort erwartet die Besucher ein spektakuläres Altstadt-Panorama.
Basilica di San Miniato al Monte
50125 Florenz
Italien
Tel: 055 234 2731
Auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten für Besichtigungen:
Täglich 9.30-13:00 Uhr und 15:30-19:00 (im Sommer bis 20 Uhr)
Von der Piazzale Michelangelo startet man hügelaufwärts und gelangt zum höchsten Punkt der Stadt mit der Klosteranlage San Miniato al Monte. Die Kirche mit einer geometrisch gestalteten Fassade aus weißem Carrara-Marmor und grünem Serpentin stammt aus dem 11. Jahrhundert und gilt als eine der schönsten in Florenz. Der Blick von der Terrasse ist atemberaubend. Ein Tipp: Besonders stimmungsvoll ist es am späten Nachmittag, wenn die Mönche im Kloster gregorianische Gesänge anstimmen.
Ponte Vecchio
Italien
Auf der Karte anzeigen
Schon die Etrusker errichteten an der schmalsten Stelle des Arno eine Brücke, seit 1345 steht hier diese steinerne Segmentbogenbrücke. Einst waren in den winzigen Gebäuden zu beiden Seiten der Brücke Schlachter- und Gerberwerkstätten untergebracht, seit dem späten 16. Jahrhundert sind es Juwelierläden und Goldschmieden. Heute flanieren Touristen über die Brücke, in deren Mitte eine Baulücke freien Blick auf den Arno und die Ufer gestattet. Den besten Blick auf die Brücke wiederum hat man von den Uffizien.
Flug und Übernachtung
Landesinformationen
Überblick
Italien ist als Reiseland überaus beliebt, seine traumhaft schönen Landschaften, seine faszinierenden Städte und sein einzigartiges Kulturerbe sind weltberühmt. Das ganze Land während einer einzigen Reise entdecken zu wollen, ist schlicht unmöglich. Man konzentriert sich besser auf einige Höhepunkte und lässt sich ganz auf die Gastfreundschaft, den Stil und das Temperament der gewählten Region ein.
Nicht zuletzt macht Italiens Vielseitigkeit seine Attraktivität aus. Sei es das lebhafte, laute Neapel, die sanft geschwungenen Hügel der Toskana oder die Renaissance-Schätze von Florenz – das Land besitzt eine ungeheure Anziehungskraft, und die italienische Küche sowieso!
Geographie
Italien gliedert sich in die italienischen Alpen, die norditalienische Tiefebene, die eigentliche Apenninhalbinsel und zahlreiche Inseln. Zu den bekanntesten zählen Sizilien, Sardinien, Elba, Ischia und Capri. Die in Oberitalien gelegenen Alpen bilden eine natürliche Grenze zu Frankreich, zur Schweiz, zu Österreich und Slowenien. Im Süden, Südwesten und Südosten wird das Land vom Mittelmeer begrenzt. Die Apenninen, die eine Höhe bis zu 2.910 m erreichen, durchziehen die gesamte Halbinsel.
Zu Norditalien gehören die Alpen, die fruchtbare, dicht besiedelte Po-Ebene und der ligurisch-etruskische Teil der Apenninen. In den Region Piemont und Aostatal liegen einige der höchsten Berge und schönsten Skigebiete Europas. Zahlreiche Flüsse entspringen hier und fließen dann durch die Po-Ebene und das italienische Seengebiet. Der Lago Maggiore, der Comer See und der Gardasee finden sich hier. Der Po, der größte Strom Italiens, mündet im Osten in die Adria.
Mittelitalien liegt im nördlichen Teil der italienischen Halbinsel. Die Toskana ist landschaftlich sehr abwechslungsreich. Berge, Wiesen, Hügel, aber auch Sandstrände und zahlreiche Inseln erwarten den Besucher.
Die Region Marken, zwischen den Apenninen und der Adria gelegen, ist ein Bergland mit Flüssen und kleinen, fruchtbaren Ebenen. Die gebirgigen regioni (Verwaltungsbezirke) der Abruzzen grenzen im Norden an Marken. Das südlich der Abruzzen gelegene Molise grenzt im Süden an Apulien. Latium und Kampanien liegen am Tyrrhenischen Meer und bilden die westliche Grenze. Umbrien, das “grüne Herz Italiens”, besteht aus Hügeln und weiten Ebenen.
Süditalien reicht von Baia Domizia bis hin zum Golf von Neapel. Kampanien ist hügelig mit flachen Küstenregionen. Die süditalienischen Apenninen sind niedriger als die nördlichen, der Appennino Neapolitano geht langsam in das sanfte Hügelland der Umgebung von Sorrent über. Die Inseln Capri, Ischia und Procida im Tyrrhenischen Meer gehören ebenfalls zu Kampanien. In Apulien prägen vulkanische Hügel und abgelegene Sümpfe das Landschaftsbild. In Süditalien gibt es noch aktive Vulkane: Der Vesuv, östlich von Neapel, ist einer der größten Europas. Kalabrien, die “Stiefelspitze”, ist waldreich und dünn besiedelt.
Allgemeinwissen
Fakten
Gebiet: 301.340 qkm.
Bevölkerung: 60,5 Millionen (2015).
Bevölkerungsdichte: 204,0 pro qkm.
Hauptstadt: Rom.
Sprache
Amtssprache ist Italienisch. Südtirol ist offiziell zweisprachig, es wird überwiegend Deutsch gesprochen. Ladinisch ist zum Teil Schulsprache in Trentino.
Währung
1 Euro = 100 Cents.
Währungskürzel: €, EUR (ISO-Code). Banknoten gibt es in den Werten 5, 10, 20, 50, 100, 200 und 500 Euro, Münzen in den Nennbeträgen 1 und 2 Euro, sowie 1, 2, 5, 10, 20 und 50 Cents.
Elektrizität
230 V, 50 Hz.
Feiertage
Zusätzlich zu den gesetzlichen Feiertagen werden in ganz Italien Feste zu Ehren der jeweiligen Schutzheiligen abgehalten.
Nachfolgend sind die Feiertage für den Zeitraum Januar 2019 bis Dezember 2020 aufgelistet.
2019
Capodanno (Neujahr): 1. Januar 2019
Epifania (Epiphanias): 6. Januar 2019
Pasqua (Ostersonntag): 21. April 2019
Lunedì dell’Angelo (Ostermontag): 22. April 2019
Festa della Liberazione (Befreiungstag): 25. April 2019
Festa del Lavoro (Tag der Arbeit): 1. Mai 2019
Festa della Repubblica (Tag der Republik): 2. Juni 2019
Assunzione di Maria Vergine (Mariä Himmelfahrt): 15. August 2019
Tutti i santi (Allerheiligen): 1. November 2019
Immacolata Concezione (Mariä Empfängnis): 8. Dezember 2019
Natale (Weihnachten): 25. Dezember 2019
Santo Stefano (Stephanitag): 26. Dezember 2019
2020
Capodanno (Neujahr): 1. Januar 2020
Epifania (Epiphanias): 6. Januar 2020
Pasqua (Ostersonntag): 12. April 2020
Lunedì dell’Angelo (Ostermontag): 13. April 2020
Festa della Liberazione (Befreiungstag): 25. April 2020
Festa del Lavoro (Tag der Arbeit): 1. Mai 2020
Festa della Repubblica (Tag der Republik): 2. Juni 2020
Assunzione di Maria Vergine (Mariä Himmelfahrt): 15. August 2020
Tutti i santi (Allerheiligen): 1. November 2020
Immacolata Concezione (Mariä Empfängnis): 8. Dezember 2020
Natale (Weihnachten): 25. Dezember 2020
Santo Stefano (Stephanitag): 26. Dezember 2020
Alle Angaben ohne Gewähr.
Flug und Übernachtung
Nightlife in Florenz
Florenz bezaubert am Abend mit einer lebendigen Kleinkunst- und Clubszene, außerdem gibt es eine Reihe kleiner Theater, die Anspruchsvolles, Unterhaltsames und Experimentelles auch in englischer Sprache aufführen. Wer lieber essen, trinken und schauen möchte, ist rund um die Piazza Santa Croce und die Piazza delle Signoria richtig, zwangloser geht es in Oltrano rund um die Piazza Santo Spirito zu.
Zum Aperitivo kann man ab etwa 19 Uhr erscheinen, doch das „echte“ Nachtleben beginnt wie überall in Italien auch in Florenz spät – vor 22 Uhr ist fast nirgends etwas los.
Coquinarius
50122 Firenze
Italien
Auf der Karte anzeigen
Dieses Restaurant mit Weinstube ist fein und nicht ganz billig. Es befindet sich nur wenige Schritte vom Dom entfernt. Die große Weinkarte bietet u. a. Erlesenes aus der Region, auf der Speisekarte stehen Kleinigkeiten wie raffinierte Quiches oder originell gefüllte Ravioli.
YAB
Firenze
Italien
Auf der Karte anzeigen
Diese Glamour-Disko nahe der Piazza della Repubblica nennt sich YAB, das Akronym steht für „You Are Beautiful“. Wer hier Einlass begehrt, sollte sich richtig schick machen, um mit den Models und Reichen der Stadt mithalten zu können. Auf jeden Fall gibt es hier immer etwas zu gucken.
Libreria Café La Cité
50124 Firenze
Italien
Auf der Karte anzeigen
Buchladen, Antiquariat, Café und Kulturzentrum in einem: In den gemütlichen, holzgetäfelten Räumen in der Nähe des Ponte alla Carraia auf der Oltrano-Seite trifft man sich zum Stöbern, Entspannen oder zum Diskutieren nach Lesungen und anderen Veranstaltungen.
Teatro della Pergola
50121 Florenz
Italien
Auf der Karte anzeigen
Dieses Theater aus dem frühen 18. Jahrhundert ist eine der ältesten Bühnen Italiens. Beide Säle, der ehemalige Ballsaal und der Saloncino, sowie das Foyer wurden prächtig restauriert. Auf dem Spielplan stehen Theaterstücke, Kammeropern und Kammerkonzerte. Das Theater dient auch als Aufführungsort für Veranstaltungen im Rahmen des Maggio Musicale Fiorentino im Frühjahr.
Full Up Club
50122 Firenze
Italien
Auf der Karte anzeigen
Dieser coole Club in der Altstadt ist eine der ältesten Diskotheken von Florenz, eröffnet bereits in den späten 1970er Jahren. Heute ist der Club minimalistisch-schick eingerichtet und bietet Platz für etwa 500 Besucher.
Flug und Übernachtung
Restaurants in Florenz
Wer mittags warm essen möchte, sollte es nicht zu spät werden lassen, denn die meisten Speiselokale servieren nur von 12.30 bis 14 Uhr. Danach weicht man am besten auf Panini aus. Diese italienische Variante des Sandwichs wird in Florenz mit international gängigem Belag wie Schinken und Käse angeboten, aber auch als regionale Spezialität mit „lampredotto“ (gekochter Labmagen mit Tomaten, Zwiebeln und Petersilie) oder „trippa“ (Kutteln in Zwiebeln, Karotten und Stangensellerie).
Am Abend bietet Florenz eine umwerfende Auswahl an Restaurants in allen Preisklassen. Zum toskanischen Mahl passen am besten Weine aus den benachbarten Anbaugebieten, zum Beispiel der Chianti Classico (rot) oder der Vernaccia di San Gimignano (weiß).
iO Osteria Personale
50124 Florenz
Italien
Auf der Karte anzeigen
Preisniveau: Teuer
In den stimmungsvoll dekorierten Räumen in Oltrano serviert Küchenchef Matteo Fantini toskanische Küche. Die Zutaten kommen aus der Region, die Karte wechselt je nach Saison. Um einen umfassenden Eindruck vom Können der Köche zu erlangen, empfiehlt sich das Degustations-Menü, das in verschiedenen Größen angeboten wird.
La Cucina del Garga
50129 Florenz
Italien
Auf der Karte anzeigen
Preisniveau: Moderat
In diesem Restaurant kommen Gaumen und Augen gleichermaßen auf ihre Kosten: Koch Alessandro Gargani, Spross einer eingesessenen Familie von Köchen und mit internationaler Erfahrung ausgestattet, serviert toskanische Gerichte in verspielt-künstlerischem Ambiente: Großformatige Gemälde schmücken die Wände, an den mit Papier eingedeckten Tischen liegen Stifte bereit, damit die Gäste eigene Kunstwerke auf den Tischdecken erschaffen können.
Caffè Gilli
50123 Florenz
Italien
Auf der Karte anzeigen
Preisniveau: Günstig
Die Gäste kommen vor allem des leckeren Gebäcks und der hausgemachten Pralinen wegen in dieses Traditionscafé an der Piazza della Repubblica, eröffnet 1733. Doch auch die getäfelten Wände, die goldenen Leuchter und die Deckengemälden im Stil der Belle Époque sind bezaubernde Gründe für einen Besuch.
Osteria Il Buongustai
50122 Florenz
Italien
Auf der Karte anzeigen
Preisniveau: Günstig
Ein echter Tipp für die Altstadt: Nahe der Piazza della Signoria liegt diese Osteria mit einfacher Einrichtung und typisch toskanischer Küche. Meist ist es sehr voll, man bekommt einen Platz zugewiesen und freut sich über solide Hausmannskost von der Tageskarte.
Trattoria Mario
50123 Florenz
Italien
Auf der Karte anzeigen
Preisniveau: Günstig
Vom Mercato Centrale sind es nur wenige Schritte bis zu dieser familiär geführten Trattoria und Fiaschetteria (Weinhandlung). Das Lokal ist recht klein und immer gut besucht, man sollte etwas Wartezeit einkalkulieren. Doch die Geduld wird mit einem authentischen Speiseerlebnis belohnt. Gezahlt wird nur in bar, gekocht wird nur mittags (12 bis 15.30 Uhr), abends ist bei Mario geschlossen.
Flug und Übernachtung
Alle Events in Florenz
Danza in Fiera
21. – 24. Februar 2019
Website
Ort: Fortezza da Basso
Diese Veranstaltung ist Messe und Tanzfestival in einem: Hier geht es um Produktpräsentationen für das Fachpublikum im Spadolini-Pavillon, doch es gibt zusätzlich ein allgemein zugängliches, umfangreiches Programm mit Aufführungen, Workshops und Meisterklassen in weiteren Gebäuden und Pavillons.
Capodanno Fiorentino (Florentinisches Neujahrsfest)
25. März 2019
Ort: Pallazo Vecchio (Start) zur Basilica Santa Annunziata (Ende)
Am 25. März feiern Christen in aller Welt Mariä Verkündigung, die Verheißung der Geburt Jesu an die Jungfrau Maria durch den Erzengel Gabriel. In Florenz war dies jahrhundertelang ebenso der Neujahrstag, erst mit der Kalenderreform 1750 galt auch hier der Gregorianische Kalender – daher der Name des Fests. Bis heute wird in Florenz eine große Prozession veranstaltet, bei der mittelalterliche Kostüme und Musik dazugehören, es gibt bunte Marktstände und ein feierliches Abendkonzert in der Basilica Santa Annunziata.
Scoppio del Carro (Der krachende Karren)
21. April 2019
Ort: Piazza del Prato (Start)
Mit diesem Spektakel am Ostersonntag beginnt die Festivalsaison in Florenz: Wenn im Dom die Ostermesse mit dem Lobgesang „Gloria in Excelsis Deo“ endet, wird eine kleine Rakete, genannt „columbina“, das Täubchen, an einem Seil vom Hochaltar zu einem wartenden Ochsenkarren geschickt. Auf dem Karren befindet sich ein kunstvoll gearbeiteter, mehrstöckiger Holzaufbau, beladen mit Feuerwerkskörpern, die nun von der Rakete entzündet werden und unter möglichst viel Qualm und Krach abbrennen.
Trofeo Marzocco
Mai 2019
Ort: Florenz
Das Schild mit dem Wappen von Florenz wird von einem Löwen gehalten, dem Marzocco, Symbol für die Macht des Volkes. Nach diesem Löwen ist dieser Wettkampf der Gruppen und Solisten benannt, die jedes Jahr am Tag der Arbeit auf der Piazza delle Signoria ihre historischen Fahnen schwingen.
Grillen-Festival (Festa del Grillo)
Mai 2019
Ort: Parco delle Cascine
Jeweils rund um den Himmelfahrtstag wird dieser Jahrmarkt im Stadtpark veranstaltet. Einst konnte man dort tatsächlich Grillen in kleinen Käfigen kaufen, um sie der Geliebten zu schenken, auf dass die Grille für die Liebste singe. Seit 1999 ist dies verboten, so dass die Händler auf künstliche Grillen umgestiegen sind. Außerdem findet man auf der Festa alles, was sonst zu einem Jahrmarkt gehört, vor allem Musik und kulinarische Köstlichkeiten.
Artigianato e Palazzo
16. – 19. Mai 2019
Website
Giardino Corsini, Florenz
Im wunderschönen Heckenpark des Palazzo Corsini findet jedes Jahr im Mai diese Handwerksmesse statt. Die Stände werden in den Alleen und einigen der Gewächshäuser aufgebaut. Man schaut den Kunsthandwerkern bei der Arbeit zu und kann ihre Produkte auch vor Ort erstehen.
Biennale di Firenze
18. – 27. Oktober 2019
Website
Ort: Fortezza da Basso
Die Biennale von Florenz, stets leicht im Schatten der venezianischen Konkurrenz, findet jeweils in ungeraden Jahren statt. Hier zeigt sich, dass es in Florenz nicht nur Renaissancekunst zu sehen gibt, sondern dass die Stadt es ebenfalls versteht, zeitgenössische Kunst und Künstler zu präsentieren.
Alle Daten unter Vorbehalt. Bitte überprüfen Sie die Termine auf den Websites der jeweiligen Veranstalter.
Flug und Übernachtung
Hotels in Florenz
Jedes Jahr kommen etwa sechs Millionen Besucher nach Florenz. Da ist es nur logisch, dass es viele Hotelzimmer in allen Preis- und Ausstattungsklassen gibt. Doch ob Palazzo oder Bahnhofshotel – es sind trotz der großen Auswahl kaum je genügend Unterkünfte vorhanden, sodass sich das ganze Jahr über eine rechtzeitige Reservierung empfiehlt.
Wer spontan anreist oder dem Lärm der engen Stadt entgehen möchte, bucht am besten ein Domizil etwas außerhalb. Da Florenz nicht sehr weitläufig ist, existiert eine gute Auswahl an günstigen Häusern in schönster Toskana-Lage, wenn man etwa eine halbe Stunde Fahrzeit in die Altstadt akzeptiert.
Monna Lisa
50121 Florenz
Italien
Auf der Karte anzeigen
Kategorie: Teuer
Dieses 45-Zimmer-Hotel ist in einem wunderschönen Palast aus dem 15. Jahrhundert untergebracht. Es befindet sich in zentraler Lage in einer der kleinen Altstadtgassen und bietet modernen Komfort in individuell eingerichteten Zimmern. Das Hotel verfügt über einen eigenen Garten.
Relais Modern
50121 Florenz
Italien
Auf der Karte anzeigen
Kategorie: Moderat
Der Reiz dieses Hotels nahe der Piazza della Libertà liegt unter anderem im Kontrast: Die Stadt bezaubert mit ihrer Opulenz, die Unterkunft verspricht mit minimalistischem Design, klaren Linien und Verzicht auf Schnörkel eine erholsame Pause für die Augen.
Novella House
50123 Florenz
Italien
Auf der Karte anzeigen
Kategorie: Günstig
Dieses kleine Gästehaus befindet sich nahe der Piazza Santa Maria Novella in der Altstadt. Hinter der unscheinbaren Fassade in der verkehrsberuhigten Gasse verbergen sich originell gestaltete Zimmer und Appartements, die zum Teil mit Himmelbetten oder Deckenfresken überraschen. Ein Garagenplatz kann ebenfalls gebucht werden.
Hotel Emma
50131 Florenz
Italien
Auf der Karte anzeigen
Kategorie: Günstig
Etwas nordöstlich der Altstadt liegt dieses günstige, familiengeführte Hotel mit guter Busverbindung ins Zentrum. Eine solide Unterkunft mit hübscher Dachterrasse.
Flug und Übernachtung
Beste Reisezeit
Heute: Mittwoch, 20.02.2019 00:00 UTC

bedeckt
Temperatur
7°C
Windrichtung
NordWindgeschwindigkeit
5 km/h7 Tage Vorhersage
Donnerstag
21.02.2019
12°C / 3°C
Freitag
22.02.2019
14°C / 5°C
Samstag
23.02.2019
10°C / 6°C
Sonntag
24.02.2019
14°C / 4°C
Montag
25.02.2019
15°C / 5°C
Dienstag
26.02.2019
17°C / 7°C
Mittwoch
27.02.2019
15°C / 6°C
Klima & beste Reisezeit für Italien allgemein
Mittelmeerklima, außer in den Alpen und in den Apenninen. Heiße Sommer, ganz besonders im Süden. Frühling und Herbst mild und sonnig. Kalte Winter mit viel Schnee in Oberitalien, ansonsten mild; trockener und wärmer, je weiter man nach Süden kommt.
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abs. Max. | Abs. Min. | Ø Abs. Min. | Ø Abs. Min. | Relative Feuchte | Ø Niederschlag | Tage mit Nd. > 1mm | Sonnenschein- dauer | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jan | 18 °C | -10 °C | 8 °C | 2 °C | 75 % | 69 mm | 9 | 4.3 h |
Feb | 21 °C | -11 °C | 10 °C | 2 °C | 70 % | 66 mm | 7 | 4.7 h |
Mar | 25 °C | -11 °C | 14 °C | 5 °C | 65 % | 65 mm | 8 | 4.9 h |
Apr | 30 °C | -2 °C | 18 °C | 9 °C | 61 % | 66 mm | 8 | 6.8 h |
Mai | 35 °C | 1 °C | 22 °C | 12 °C | 59 % | 73 mm | 9 | 9.7 h |
Jun | 38 °C | 6 °C | 27 °C | 16 °C | 56 % | 55 mm | 6 | 10.2 h |
Jul | 40 °C | 8 °C | 30 °C | 18 °C | 50 % | 24 mm | 3 | 11.2 h |
Aug | 40 °C | 9 °C | 29 °C | 18 °C | 53 % | 38 mm | 4 | 10.4 h |
Sep | 38 °C | 4 °C | 25 °C | 16 °C | 60 % | 75 mm | 6 | 7.3 h |
Okt | 30 °C | 0 °C | 19 °C | 11 °C | 70 % | 116 mm | 9 | 5.7 h |
Nov | 24 °C | -5 °C | 13 °C | 7 °C | 74 % | 109 mm | 11 | 3.2 h |
Dez | 19 °C | -8 °C | 9 °C | 3 °C | 76 % | 84 mm | 9 | 3.1 h |
Jahr | 40 °C | -11 °C | 19 °C | 10 °C | 64 % | 840 mm | 89 | 6.8 h |
Flug und Übernachtung
Telefon & Internet
Telefon
Landesvorwahl: +39
Mobiltelefon und Internet
Seit Juni 2017 telefonieren und surfen Reisende im EU-Ausland sowie in Island, Norwegen und Liechtenstein grundsätzlich ohne Zusatzkosten: Der Kunde zahlt für das Telefonieren, das Versenden von SMS und das Nutzen von Datenvolumen auf Reisen denselben Preis wie zu Hause. Die dauerhafte Nutzung von SIM-Karten im Ausland ist jedoch eingeschränkt, außerdem kann es Obergrenzen bei der Nutzung von Datenpaketen geben. Auskunft dazu erteilt der heimische Mobilfunkanbieter. Reisende, die eine SIM-Card aus Nicht-EU-Ländern nutzen, profitieren von der Regelung nicht.
Kostenloser Zugang zum Internet via Wi-Fi ist an vielen touristisch belebten Orten möglich. In öffentlichen Wi-Fi-Netzen sollte man vorsichtshalber keine Passwörter, Kreditkartendaten oder Banking-TANs unverschlüsselt eingeben. Das Verwenden einer VPN-App oder einer Sicherheits-Software zur Überprüfung eines Hotspots ist zu empfehlen.
Flug und Übernachtung
Einkaufen in Florenz
Wichtigste Einkaufsmeilen
Einkaufen ist bei Florenz-Besuchern annähernd so beliebt wie Besichtigungen: Vor allem Mode, Lederwaren und Kunsthandwerk sind begehrt. In den „Modestraßen“ Via Tornabouni und Via della Vigna Nuova sind die Läden der international bekannten Designer zu finden. In der Via del Corso gibt es hauptsächlich Designer-Herrenmode zu kaufen. An der Piazza Santa Croce und der Piazza San Lorenzo gibt es viele Leder- und Schuhgeschäfte sowie Läden junger Modeschöpfer. Juweliere und Goldschmiede haben ihre Läden nach wie vor auf dem Ponte Vecchio. Handwerkskunst und Designermode abseits der internationalen Modehäuser findet man in Oltrano in den Vierteln San Spirito und San Frediano. Borgo Ognissanti ist bekannt für seine Antiquitätenläden.
Märkte
Der Mercato Centrale (geöffnet Mo-Fr 7 bis 14 Uhr, Sa zusätzlich 16 bis 19 Uhr) ist einer der größten überdachten Lebensmittelmärkte Europas. Hier bekommt man Obst, Gemüse, Fleisch und weitere Lebensmittel des täglichen Bedarfs. Der größte Wochenmarkt, auf dem sich vorwiegend Einheimische versorgen, ist der Mercato delle Cascine im Parco delle Cascine, Eingang an der Viale Abramo Lincoln (geöffnet Di 8 bis 14 Uhr). Der Mercato di San Lorenzo (geöffnet Di-Sa 9 bis 19 Uhr) ist einer der großen Märkte, die hauptsächlich für Touristen veranstaltet werden. Hier bekommt man Bekleidung, Lederwaren und Mitbringsel. Obst- und Gemüsestände mit Angeboten aus der Region findet man auf der Viale Guidoni und der Piazza delle Cure.
Einkaufszentren
In Florenz gibt es keine großen Einkaufszentren. Allerdings haben sich zwei größere Kaufhäuser etabliert: eine Filiale der italienischen COIN-Kette (Via dei Calzauoli 56r) sowie eine der Rinascente-Kette (Piazza della Republica) – letzteres wird auch besucht, um vom Café auf der Dachterrasse den Blick auf die Stadt zu bewundern. Dafür gibt es etwas außerhalb der Stadt zwei riesige Outlet-Center: The Mall, wo man Mode u. a. von Gucci, Armani, Fendi oder Ferragamo günstig einkaufen kann (Via Europa 8, 50066 Leccio), sowie das Barberino Designer Outlet (Barberino del Mugello), wo Mode, aber auch Elektronik und Sportbekleidung angeboten werden. Zu den Outlets fahren Shuttlebusse, Start an der Piazza della Stazione.
Flug und Übernachtung
Reise-Etikette
Verhaltensregeln
Die römisch-katholische Kirche spielt in Italien auch heute noch eine wichtige Rolle und übt einen starken Einfluss auf die Sozialstruktur aus. Der Familienzusammenhalt ist bedeutend stärker als in den meisten anderen europäischen Ländern.
Freizeitkleidung ist weit verbreitet, Badekleidung gehört jedoch an den Strand. Beim Betreten von Kirchen wird korrekte Kleidung erwartet. Auf schriftlichen Einladungen wird im Allgemeinen vermerkt, ob Anzug oder Smoking bzw. Kostüm oder Abendkleid erwünscht sind.
In Italien ist Rauchen in allen öffentlichen Gebäuden und Verkehrsmitteln sowie in Kinos, Restaurants, Bars und Kneipen verboten. Gastronomiebetriebe können aber Raucherzonen haben.
Trinkgeld ist in der Gastronomie nicht sehr verbreitet. Bedienungsgeld und Umsatz- bzw. Aufenthaltssteuern sind in den Hotelrechnungen enthalten. Dennoch sind z. B. 5 € pro Woche für das Zimmermädchen üblich. In Restaurantrechnungen ist eine Art Grundgebühr für das Gedeck und das Brot enthalten (pane e coperto). Wer besonders zufrieden war, kann zusätzlich etwas Trinkgeld auf dem Tisch liegen lassen. Auch im Taxi ist man nicht verpflichtet, Trinkgeld zu geben.
Flug und Übernachtung
Gesundheit
Notrufnummer: 112
Essen & Trinken
In ländlichen Gebieten ist das Leitungswasser z. T. nicht trinkbar, »Acqua Non Potabile« bedeutet »Kein Trinkwasser«. Im Zweifelsfall abgefülltes Wasser trinken, vor allem zur Umgewöhnung zu Beginn des Aufenthaltes. Beim Kauf von abgepacktem Wasser sollte darauf geachtet werden, dass die Original-Verpackung nicht angebrochen ist.
Andere Risiken
Landesweit besteht von April bis Oktober das Übertragungsrisiko von Borreliose/Lymekrankheit durch Zecken v.a. in Gräsern, Sträuchern und im Unterholz. Schutz bieten hautbedeckende Kleidung und insektenabweisende Mittel.
Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) wird von April bis Oktober in der ländlichen Umgebung um Trient und Florenz durch Zecken übertragen. Gegen diese Krankheit ist eine Impfung möglich.
Hepatitis A und Hepatitis B kommen landesweit vor. Eine Hepatitis A-Schutzimpfung wird generell empfohlen, besonders bei Reisen in die südlichen Landesteile. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen.
Die durch Schmetterlingsmücken übertragene Leishmaniose kommt vor allem in den Sommermonaten an der Küste und auf den Mittelmeerinseln vor. Schutz bieten hautbedeckende Kleidung und insektenabweisende Mittel.
Da die Masern immer wieder ein Problem in Italien darstellen, sollte man seinen Impfschutz überprüfen und ggf. auffrischen.
Flug und Übernachtung
Visa & Einreise
Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts
Das Auswärtige Amt veröffentlicht auf seiner offiziellen Webseite Reise- und Sicherheitshinweise für deutsche Staatsangehörige. Darunter fallen ebenfalls Einreisebestimmungen, besondere Zollvorschriften sowie medizinische Hinweise.
Zum Auswärtigen Amt (Italien)Zum Auswärtigen Amt (Italien)
IATA Travel Centre
Das IATA Travel Centre liefert detaillierte Informationen zu Pass-, Visa- und Gesundheitsanforderungen auf einen Blick. Es basiert auf einer Datenbank, die von nahezu jeder Fluggesellschaft genutzt wird, und weltweiten Informationen von Einwanderungs- und Polizeibehörden.