Stadtplan

Kurzüberblick

Bestpreissuche

Top 10 Sehenswürdigkeiten

Lufthansa Holidays
Flug & Hotel

Mexiko
Allgemeine Informationen

24 Stunden in ...
... Mexiko-Stadt

GEO-Tipp
Mercado de Sonora


Restaurants

Hotels
Unsere Empfehlungen direkt
buchen bei

Nachtleben

Veranstaltungen

Telefon & Internet

Shopping in Mexiko-Stadt

Wetter & beste Reisezeit

18:00 UTC

Visa & Einreise

Etikette
Verhaltensregeln für Mexiko

Gesundheit

Mietwagen finden

Stadtführer mit Freunden teilen

Mexiko-Stadt: Kunst, Kommerz und Kathedrale
Mexiko-Stadt, Hauptstadt Mexikos, ist das wirtschaftliche, politische und kulturelle Zentrum des Landes und zugleich eine der größten Metropolregionen der Welt: Hier leben etwa 22 Millionen Menschen. In der Innenstadt findet man Spuren des architektonischen Erbes aus präkolumbianischer Zeit, als die Hauptstadt noch Tenochtitlán hieß, darunter die Ruinen des aztekischen Tempelbezirks, des Templo Mayor. Die spanischen Eroberer schliffen die indigenen Heiligtümer gründlich und errichteten in unmittelbarer Nähe der Ruinen die Catedral Metropolitana, eine der größten Kirchen des amerikanischen Kontinents. Mexiko-Stadt ist unbestreitbar das kulturelle Zentrum des Landes: Hier leben Künstler, hat sich (wieder) eine Galerie-
und Theaterszene etabliert, und mehr als 100 Museen laden die Besucher ein. An und in öffentlichen Gebäuden im Zentrum findet man die bekannten murales, die großformatigen, meist sozialkritischen Wandmalereien aus den 1930er Jahren. Mexiko-Stadt fasziniert durch seine ungeheure Farbenpracht, seine kulturelle und kulinarische Vielfalt sowie die Lebensfreude, die sich durchaus auch als Freude am Konsum äußert. Gelegenheit zum Shoppen findet sich an jeder Ecke: Für den täglichen Bedarf gibt es günstige Straßenmärkte, am anderen Ende der Skala steht das luxuriöse Centro Comercial Santa Fé im Westen der Stadt, eine der Top-Adresse Lateinamerikas für ein privilegiertes Einkaufserlebnis.
Flug und Übernachtung
Bestpreissuche


Top 10 Sehenswürdigkeiten in Mexiko-Stadt

Templo Mayor (Haupttempel)
Downtown
06060 Mexiko-Stadt
Mexiko
Tel.: +52-55/40 40 56 00
Auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten:
Di-So 09:00 – 17:00 Uhr
Die aztekische Hauptpyramide wurde von den spanischen Eroberern gründlich zerstört, zu sehen sind nur Ruinen. Dennoch sollte man sich den Besuch des Areals und des Museums nicht entgehen lassen, denn das Ausmaß der Anlage und die sensationellen archäologischen Funde geben einen Eindruck von Pracht und Macht der präkolumbianischen Kultur.
Jardines Flotantes (Schwimmende Gärten von Xochimilco)
Mexiko-Stadt
Mexiko
Auf der Karte anzeigen
Dieses Netz von Kanälen und künstlichen Inseln diente ab dem 13. Jahrhundert den Tolteken als Anbaufläche für Obst, Gemüse und Blumen. Heute ist die grün schillernde Wasserlandschaft mit ihren farbenprächtigen Gärten ein beliebtes Ausflugsziel. Man mietet eines der hübschen bunten Boote (Trajineras) und lässt sich durch das Labyrinth staken. Die Schwimmenden Gärten von Xochimilco sind seit 1987 zusammen mit dem Historischen Zentrum der Stadt Teil des Unesco-Weltkulturerbes.
Palacio de Bellas Artes (Palast der Schönen Künste)
06050 Mexiko-Stadt
Mexiko
Tel.: +52-55/86 47 65 00
Auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten des Museums:
Di-So 10:00 – 18:00 Uhr
Der prächtige Marmorpalast wurde zwischen 1904 und 1934 errichtet und gilt als zentrales Gebäude des mexikanischen Kulturbetriebs. Es dient als Spielstätte für Sprech- und Musiktheater, auch das Ballet Folklórico de México hat hier seinen Sitz. Besonders sehenswert sind die murales (Wandmalereien) u. a. von Diego Rivera und José Clemente Orozco.
Zócalo
06010 Mexiko-Stadt
Mexiko
Auf der Karte anzeigen
Das Zentrum der Stadt ist ein Platz der Superlative: Mit einer Freifläche von 240 mal 240 Meter ist der Zócalo als einer der größten Plätze der Welt. Er wird geprägt von der 200 Meter langen Fassade des Palacio Nacional (Nationalpalast) an der Ostseite, wo die großflächigen murales (Wandmalereien) zu sehen sind, und von der Kathedrale an der Nordseite, eine der ältesten und größten Kirchen der Welt – mit einer Bauzeit von mehr als 250 Jahren. An der Südseite befindet sich der Palacio del Ayuntamiento (Rathaus), im Westen die Portales de los Mercaderes (Arkaden der Kaufleute).
Teotihuacán
55800 Teotihuacán
Mexiko
Tel.: +52-59/49 56 02 76
Auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten der Außenanlagen:
Täglich 09:30 – 16:00 Uhr
Die Azteken fanden die Pyramidenstadt Teotihuacán, gegründet etwa im ersten Jahrhundert v. Chr., bereits in Ruinen liegend vor und nannten sie, beeindruckt von den Dimensionen der Anlage und der Bauwerke, „Heimat der Götter“. Die Mond- und die Sonnenpyramide sowie der Templo de Quetzalcóatl gehören zu den wichtigsten archäologischen Stätten Lateinamerikas. Mehrere Museen auf dem weitläufigen Gelände erklären u. a. Grabungsfunde und Wandmalereien.
Museo Nacional de Antropologia (Nationalmuseum für Anthropologie)
Chapultepec Polanco, Miguel Hidalgo
11560 Mexiko-Stadt
Mexiko
Tel.: +52-55/40 40 53 00
Auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten:
Di-So 09:00 – 19:00 Uhr
Das 1964 eröffnete Museum gilt als eines der bedeutendsten der Welt: In sagenhaften 23 Ausstellungshallen sowie auf einer enormen Freifläche wird die Geschichte Mesoamerikas, seiner Kunst und Architektur sowie die Vielfalt seiner Völker in präkolumbianischer Zeit beleuchtet. Eines der Glanzstücke der Ausstellung ist die Piedra del Sol (Stein der Sonne), eine aztekische Altarplatte aus Basalt.
Museo Frida Kahlo (Frida-Kahlo-Museum)
04100 Mexiko-Stadt
Mexiko
Tel.: +52-55/5554 5999
Auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten:
Di und Do-So 10:00 – 17:30 Uhr
Mi 11:00 – 17:30 Uhr
In der Casa Azul (Blaues Haus) wurde die Malerin Frida Kahlo geboren, hier lebte sie, mit Unterbrechungen, mit ihrem Mann Diego Rivera bis zu ihrem Tod 1954. Die Einrichtung wurde in weiten Teilen so belassen wie zu Lebzeiten des Künstlerpaars. Zu sehen sind u. a. Trachten, Keramiken und Kunsthandwerk aus der Privatsammlung Kahlos, doch nur wenige ihrer eigenen Werke.
Museo Nacional de Arte/MUNAL (Kunstmuseum)
06010 Mexiko-Stadt
Mexiko
Tel.: +52 55 8647-5430
Auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten:
Di-So 10:00 – 17:30 Uhr
In dem wuchtigen neoklassizistischen Bau, dem ehemaligen Telegrafenamt der Stadt, sind mexikanische Kunstwerke aus der Zeit zwischen etwa 1550 und 1954 zu sehen. Hier erhält man einen umfassenden Eindruck von der kunsthistorischen Entwicklung der Region.
Bosque de Chapultepec (Wald von Chapultepec)
11850 Mexiko-Stadt
Mexiko
Tel.: +52-55/52 12 21 71
Auf der Karte anzeigen
In diesem größten Park der Stadt wird allerlei Zerstreuung geboten: Bootsfahrten auf dem Parksee, ein Besuch des Zoos, des Botanischen Gartens oder des Castillo (Schloss) mit dem Historischen Museum. Auch das Anthropologische Museum befindet sich hier. Natürlich kann man auch einfach spazieren gehen und das Alltagsleben der Hauptstädter beobachten.
Basilica de Guadalupe
Col. Villa Gustavo A. Madero
Delegación Gustavo A. Madero.
07050 Mexiko-Stadt
Mexiko
Tel.: +52-55/51 18 05 00
Auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten Museum:
Di-So 10:00 – 17:30 Uhr
Die Schutzpatronin Mexikos ist Unsere Liebe Frau von Guadalupe. Die ihr geweihte Kirche im Norden der Stadt ist eine der wichtigsten Wallfahrtskirchen der Katholiken. Obwohl der Bau aus den 1970er Jahren riesig ist, wird es nicht nur am 12. Dezember, dem Ehrentag der Jungfrau von Guadalupe, doch recht eng. Ein Kuriosum ist das Transportband am Hauptaltar, das die Gläubigen zügig am Marienbild vorbeitransportiert.
Flug und Übernachtung
Landesinformationen
Überblick
Mexiko ist eines der beliebtesten Reiseziele Lateinamerikas: Eine solche Vielfalt von Naturspektakeln und faszinierenden Baudenkmälern aus mehreren Jahrtausenden findet man sonst nirgendwo. Die architektonischen Vermächtnisse der Olmeken, Tolteken, Mayas und Azteken faszinieren die Besucher. Die bekanntesten Stätten sind Chichén Itza und Uxmal auf Yucatan sowie die Pyramidenstadt Teotihuacán im Zentralen Hochland. Die mexikanische Kultur, geprägt von indigenen und kolonialen Einflüssen, besticht durch ihre ungewöhnliche Farbenpracht.
Das ganze Jahr über finden Feste statt, wer es einrichten kann, feiert mit den Einheimischen den Día de los Muertos, den Tag der Toten, an Allerheiligen und Allerseelen (1. und 2. November): Bei diesem Spektakel wird mit skurillem Totenkopf- und Skelettschmuck sowie morbidem Backwerk der Toten gedacht. Mehr als 12.000 Kilometer Küstenlinie am Pazifik und der Karibischen See laden zu entspannenden Badeurlauben in traumhaften Kulissen ein, u. a. gehören Acapulco und Cancún zu den Sehnsuchtsorten für Strandurlauber und Taucher.
Geografie
Mexiko grenzt im Norden an die USA, im Nordwesten an den Golf von Kalifornien, im Westen an den Pazifik, im Süden an Guatemala und Belize sowie im Osten an den Golf von Mexiko und das Karibische Meer. Das südliche Mexiko nimmt etwa die Hälfte der zentralamerikanischen Landbrücke ein.
Die landschaftliche Vielfalt Mexikos reicht von Feuchtgebieten über Wüsten und von dschungelbedeckten Ebenen bis hin zu alpiner Vegetation. Ein Großteil des Landes besteht aus einem 1000-2500 m hohen Hochland, das vom Pazifik und Atlantik durch die Bergketten der Sierra Madre Occidental und der Sierra Madre Oriental begrenzt wird.
Im Süden des Hochlands, in der Sierra Nevada, verläuft eine vulkanische Bergkette. Hier findet sich der mit 5636 Meter ü. d. M. höchste Berg Mexikos, der Citlaltépetl, sowie der wohl bekannteste der Vulkane, der Popocatépetl. Die Golfküste ist charakterisiert durch lange Strände, vorgelagerte Sandbänke und Lagunen.
Allgemeinwissen
Fakten
Bevölkerung: ca. 124 Millionen (Schätzung 2017)
Hauptstadt: Mexiko-Stadt (Ciudad de México).
Sprache
Amtssprache ist Spanisch. 68 indigene Sprachen sind anerkannt, die wichtigsten sind Náhuatl und Maya yucateco. Englisch als Fremdsprache wird nur in den Touristenzentren gesprochen.
Währung
1 Mexikanischer Peso = 100 Centavos.
Währungskürzel: Mex$, MXN (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 1000, 500, 200, 100, 50 und 20 Mex$, Münzen im Wert von 100, 50, 20, 10, 5, 2 und 1 Mex$ sowie 50, 20, 10 und 5 Centavos.
Elektrizität
110 V, 60 Hz, Zweipol- Flachstecker, Adapter notwendig.
Feiertage
Nachfolgend sind die Feiertage für den Zeitraum Januar 2019 bis Dezember 2020 aufgelistet.
Anmerkung
Es gibt regionale Unterschiede: Nicht alle Feiertage gelten landesweit, manche Regionen haben zusätzliche Feiertage.
2019
Año Nuevo (Neujahr): 1. Januar 2019
Día de la Constitución (Tag der Verfassung): 4. und 5. Februar 2019
Natalicio de Benito Juárez (Geburtstag von Benito Juárez): 17. und 18. März 2019
Domingo de Ramos (Palmsonntag): 14. April 2019
Jueves Santo (Gründonnerstag): 18. April 2019
Viernes Santo (Karfreitag): 19. April 2019
Domingo de Pascua (Ostersonntag): 21. April 2019
Primero de Mayo (Erster Mai): 1. Mai 2019
Batalla de Puebla (Jahrestag der Schlacht von Puebla): 5. Mai 2019
Día de la Independencia (Unabhängigkeitstag): 16. September 2019
Día de la Raza (Kolumbus-Tag): 12. Oktober 2019
Día de los Muertos (Allerseelen): 2. November 2019
Aniversario de la Revolución (Tag der Revolution): 17. und 18. November 2019
Día de la Virgen de Guadalupe (Tag der Jungfrau von Guadalupe): 12. Dezember 2019
Día de Navidad (Weihnachten): 25. Dezember 2019
2020
Año Nuevo (Neujahr): 1. Januar 2020
Día de la Constitución (Tag der Verfassung): 3. bis 5. Februar 2020
Natalicio de Benito Juárez (Geburtstag von Benito Juárez): 15. und 16. März 2020
Domingo de Ramos (Palmsonntag): 5. April 2020
Jueves Santo (Gründonnerstag): 9. April 2020
Viernes Santo (Karfreitag): 10. April 2020
Domingo de Pascua (Ostersonntag): 12. April 2020
Primero de Mayo (Erster Mai): 1. Mai 2020
Batalla de Puebla (Jahrestag der Schlacht von Puebla): 5. Mai 2020
Día de la Independencia (Unabhängigkeitstag): 16. September 2020
Día de la Raza (Kolumbus-Tag): 12. Oktober 2020
Día de los Muertos (Allerseelen): 2. November 2020
Aniversario de la Revolución (Tag der Revolution): 15. und 16. November 2020
Día de la Virgen de Guadalupe (Tag der Jungfrau von Guadalupe): 12. Dezember 2020
Día de Navidad (Weihnachten): 25. Dezember 2020
Alle Angaben ohne Gewähr.
Flug und Übernachtung
24 Stunden in Mexiko-Stadt
Keine 20 Jahre ist es her, da zählte das Zentrum von Mexiko-Stadt noch zu den gefährlichen Vierteln der Metropole – davon kann keine Rede mehr sein: Bis spät in die Nacht sind die Straßen voller Menschen, die von edlen Restaurants zu hippen Kneipen ziehen, nach dem Theaterbesuch noch Straßenmusikern lauschen oder bis in die Morgenstunden in den Clubs tanzen. Auch am Tage zeigt das kolonial geprägte Zentrum die schönsten Seiten der Großstadt:
Zahlreiche Cafés laden zum Verweilen ein, Fußgängerzonen schaffen Ruhe zwischen den pulsierenden Verkehrsadern, historische Gebäude erinnern an die lange Geschichte der Stadt. Für die Azteken war sie das Herz ihres Reiches, die spanischen Eroberer bauten hier ihre Regierungspaläste. Nichts könnte Geschichte und Gegenwart Mexikos kompakter und anschaulicher vermitteln als eine kleine Entdeckungsreise durch das „Centro Histórico“ der Hauptstadt.
09:00 Uhr – Kaffeetrinken über dem Zócalo
Av. 5 de Mayo 61
06000 Mexiko-Stadt
Mexiko
Tel.: +52-55/5130 5134
Auf der Karte anzeigen
Eine Kathedrale aus Kolonialzeiten, eine präkolumbianische Pyramide und eine gigantische Flagge der mexikanischen Republik: Wer auf dem Balcón del Zócalo frühstückt, hat die wichtigsten historischen Momente des Landes im Blick. Bei bester Aussicht auf einen der größten Plätze weltweit bietet das Restaurant tropische Fruchtsäfte, süße Teigtaschen und andere mexikanische Spezialitäten. Für die Hauptstädter ist der Zócalo das Herz der Stadt. Fast täglich finden dort Veranstaltungen statt, immer wieder ziehen weltberühmte Musiker wie Roger Waters oder Manu Chao zehntausende Fans an. Tipp: Auf jeden Fall einen Tisch auf der Terrasse wählen!
10:30 Uhr – Diegos Farbentracht
Plaza de la Constitución S/N
06066 Mexiko-Stadt
Mexiko
Auf der Karte anzeigen
Einmal über den Zócalo flanieren – schon erreicht man den Nationalpalast, den Regierungssitz Mexikos. Ein Besuch des zu kolonialen Zeiten von den Spaniern erbauten Prachtbaus lohnt sich besonders wegen der Wandmalereien des Künstlers Diego Rivera. Auf den sogenannten Murales aus den 1930er-Jahren stellt der Maler eindrucksvoll das gesellschaftliche Leben in den verschiedenen Phasen des Landes dar: das Treiben auf einem aztekischen Markt, die Wirren der mexikanischen Revolution, die dekadenten Feste der kolonialen Oberschicht.
12:00 Uhr – Ein Snack mit dem Popocatépetl
Eje Central Lázaro Cárdenas 2
06000 Mexiko-Stadt
Mexiko
Auf der Karte anzeigen
Nach einem gemütlichen 15-minütigen Spaziergang vom Zócalo durch die quirlige Einkaufsstraße Francisco I. Madero lohnt ein Abstecher auf den Torre Latinoamericana. Der über 140 Meter hohe Turm bietet einen Ausblick, der die Dimensionen der Metropole erst richtig fassbar macht: das nicht endende Häusermeer, die Stichstraßen und die Berge, die Mexiko-Stadt umzäumen. Bei klarem Wetter sieht man im Westen den bis heute aktiven Vulkan Popocatépetl und seinen Nachbarn, den Iztaccíhuatl. Snacks und ausgiebige Speisen stehen auf dem ehemals höchsten Wolkenkratzer Lateinamerikas immer bereit.
13:30 Uhr – Besuch bei den schönen Künsten
Av. Juárez / Esquina Eje Central
06050 Mexiko-Stadt
Mexiko
Tel.: +52-55/8647 6500
Auf der Karte anzeigen
Wie wär’s mit Marmor? Nur wenige Meter vom Torre Latinoamericana entfernt liegt der Palacio de Bellas Artes, ein fast vollständig aus dem edlen Stein erbautes Gebäude. Der „Palast der Schönen Künste“ ist das berühmteste Opern-, Ballett- und Konzerthaus Mexikos, hat aber auch tagsüber einiges zu bieten. So lohnt beispielsweise ein Blick auf den Mosaik-Vorhang aus dem New Yorker Tiffany-Studio: Eine Million Kristalle streuen das Licht so, dass ein Bild des Tals von Mexiko auf dem tonnenschweren Vorhang erstrahlt. Auch die zeitgenössischen Ausstellungen im Nationalen Architektur-Museum und das gegenüber gelegene Museum für Erinnerung und Toleranz sind immer einen Besuch wert.
15:00 Uhr – Entspannung im Park
Av. Juárez
06000 Mexiko-Stadt
Mexiko
Auf der Karte anzeigen
Höchste Zeit zum Ausruhen. Gleich neben dem Bellas Artes erstreckt sich der Alameda-Park. Ein paar Quadratmeter Grün in dieser von Menschen und Straßen geprägten Stadt. Hier kann man von einer Parkbank aus Schuhputzer bei der Arbeit beobachten, Kindern beim Spielen am Venus-Brunnen zuschauen oder einfach mit geschlossenen Augen die Geräuschkulisse einer der weltgrößten Städte auf sich wirken lassen. Auf alle Fälle lohnt ein kleiner Schlenker zum Monument zu Ehren des Präsidenten Benito Juárez. Der Politiker hat im 19. Jahrhundert das Land reformiert und wird von den Mexikanern sehr verehrt.
16:00 Uhr – Speisen bei Mexikos Chefkoch
Isabel la Católica 30
06000 Mexiko-Stadt
Mexiko
Tel.: +52-55/55101316
Auf der Karte anzeigen
Beste Zeit zum Mittagessen, und dafür empfiehlt sich das Azul Histórico. Ob Truthahn in Schokoladen-Chili-Soße, Champignon-Suppe oder handgemachte Tortilla-Fladen – auf der Speisekarte des Restaurants stehen die besten Speisen, die Mexiko zu bieten hat. Das ist kein Zufall: Chefkoch Ricardo Muñoz Zurita wird auch der „Anthropologe der mexikanischen Küche“ genannt, weil er sich durch Forschungen und in Büchern für den Erhalt der traditionellen kulinarischen Spezialitäten des Landes eingesetzt hat. Wer nach dem Essen im gemütlichen Hof des Azul Histórico noch Interesse an einem kleinen Einkauf hat: Im ersten Stock befinden sich mehrere kleine Läden, die Keramik, Textilien und Schokolade anbieten.
19:00 Uhr – Auf ein Bier
Calle de Bolívar 24
06000 Mexiko-Stadt
Mexiko
Tel.: +52-55/55125725
Auf der Karte anzeigen
1928 eröffnete Don José Iglesias, kurz Don Pepe, mit viel Elan eine Kneipe und bot mit Fleisch gefüllte Maisfladen und frisch gezapftes Bier an. Heute zählt sein Salón Corona zu den meistfrequentierten „Cantinas“, wie die in Mexiko traditionell beliebten Trinkkneipen heißen. Ob man hier einen ganzen Abend verbringt oder einfach nur auf ein schnelles Bier vorbeischaut – ein Besuch im turbulenten Salón Corona bleibt ein unvergessliches Ereignis. Und wer schon wieder Hunger hat: Absolut empfehlenswert ist ein Teller „Tacos al Pastor“.
21:00 Uhr – Ein bisschen Weltschmerz
Eje Central Lázaro Cárdenas 43
06000 Mexiko-Stadt
Mexiko
Auf der Karte anzeigen
Mögen Sie’s sentimental? Dann lohnt ein Abstecher auf den Plaza Garibaldi. Jeden Abend versammeln sich auf diesem Platz zahlreiche Mariachi-Musiker in ihren traditionellen Westen und großen Sombreros, um den Besuchern ein Ständchen zu spielen. Nicht selten fließen Tränen, wenn Liebespärchen, Urlauber oder einsame Männer den von Trompeten-, Geigen- und Gitarrenklängen begleiteten Gesängen lauschen. Das lautstarke Treiben auf der Plaza Garibaldi und in den umliegenden Kneipen geht bis spät in die Nacht. Wer müde wird, kann auf ungewöhnliche Weise Energie tanken: Einige Händler bieten „Toques“ an. Das sind durch Batterien verursachte schwache Stromstöße, die dem Körper kleine Schläge versetzen.
23:00 Uhr – Tanzen hinter der Kathedrale
República de Guatemala 18
06000 Mexiko-Stadt
Mexiko
Tel.: +52-55/5521 1925
Auf der Karte anzeigen
Nachtschwärmer sollten den Abend auf der Terrasse des Centro Cultural de España ausklingen lassen. Bis spät in die Nacht legen DJs hier Elektro, Indie, Jazz oder Rock auf, regelmäßig finden Livekonzerte statt. Im Herzen von Mexiko-Stadt, gleich hinter der Kathedrale, kann man so auf dem Balkon des Zentrums mit einem Drink das Nightlife der Metropole genießen. Das unter anderem von der spanischen Botschaft unterstützte Projekt legt großen Wert auf kulturelle Vielfalt. Und so finden hier auch zahlreiche zeitgenössische Ausstellungen, Filmfestivals, Seminare und Theaterspektakel für Kinder statt.
Flug und Übernachtung
Der Markt der Magier
Auf dem Mercado de Sonora (mercadosonora.com.mx/) werden Dienstleistungen für alle denkbaren spirituellen Bedürfnisse angeboten, darunter Seelenreinigung, Geistervertreibung und Herbeischaffung ferner Geliebter. Auch hilfreiche Artefakte sind zu haben, darunter Fetische, Glückspulver und Santa-Muerte-Figuren. Weltliches wie Textilien und Keramikgeschirr ist ebenfalls erhältlich.
Merced Balbuena
15810 Mexiko-Stadt
Flug und Übernachtung
Restaurants in Mexiko-Stadt
Unverzichtbarer Bestandteil der mexikanischen Küche ist Mais. Als Tortilla, Taco, Enchillada oder Quesadilla kombiniert man ihn mit überraschenden Variationen aus scharfen und milden, herzhaften und süßen Aromen als Gemüse oder Dip. Die Hauptmahlzeit wird am Abend eingenommen, sie beginnt meist nicht vor 21 Uhr. In Mexiko-Stadt gibt es eine reiche Auswahl
an Restaurants in allen Preisklassen, denn auch die Einheimischen essen oft und gern auswärts. Viele Lokale sind in den historischen Bauten der Kolonialzeit untergebracht, sodass man in den grünen Innenhöfen ungestört vom brausenden Verkehr speisen kann.
Los Girasoles
Plaza Manuel Tolsá
Downtown
06000 Mexiko-Stadt
Mexiko
Auf der Karte anzeigen
Preisniveau: Luxuriös
Dieses Lokal liegt zentral mit Blick auf die Plaza Tolsá und den Palacio de Minería. Auf zwei Etagen und der Terrasse serviert man hier klassisch mexikanische Gerichte, Fisch und Meeresfrüchte sowie gewagte Variationen mit Insekten, u. a. Grashüpfern.
San Angel Inn
San Angel
01060 Mexiko-Stadt
Mexiko
Auf der Karte anzeigen
Preisniveau: Luxuriös
Dieses Restaurant ist in einem ehemaligen Karmeliterkloster aus dem 17. Jahrhundert untergebracht. In wundervollem Ambiente isst man würzig-frische mexikanische Gerichte. Auch ceviche wird serviert, eine Vorspeise aus rohem Fisch, der durch das Marinieren in Limonensaft „gegart“ wird.
Alekzander
La Roma
06700 Mexiko-Stadt
Mexiko
Auf der Karte anzeigen
Preisniveau: Moderat
Dieses coole Bistro-Restaurant befindet sich in Roma Norte. Serviert wird feine cucina de mondo, internationale Küche also. Spektakulärer als die Karte sind jedoch die Veranstaltungen, darunter Cocktailabende und Livemusik.
El Faraón Taquería
Condesa
06700 Mexiko-Stadt
Mexiko
Auf der Karte anzeigen
Preisniveau: Günstig
El Faraón unterhält zwei Filialen in Mexiko-Stadt, eine in Col del Valle und diese in Roma Norte, sowie einen Lieferdienst. Tacos, Tortillas und Fleischgerichte werden hier fantasievoll zubereitet. Besonders gemütlich ist es nicht, aber lecker allemal. Hierher kommt, wer unkompliziert seinen Hunger bekämpfen möchte.
La Casa de Toño
Santa María La Ribera
06400 Mexiko-Stadt
Mexiko
Auf der Karte anzeigen
Preisniveau: Günstig
Pozole ist ein typisch mexikanischer Eintopf, zubereitet aus Fleischbrühe und scharf gewürzt. Die besten Adressen zum Probieren dieses Traditionsgerichts sind die Filialen der Casa de Toño; knapp 20 sind im Stadtgebiet zu finden, darunter diese nahe dem Alameda-Park.
Flug und Übernachtung
Hotels in Mexiko-Stadt
Die meisten Touristenhotels findet man in den Bezirken der Innenstadt in der Nähe der Sehenswürdigkeiten. In der eleganten Zona Rosa, rund um Chapultepec- und Alameda-Park wohnt man luxuriös, allerdings auch etwas teurer. Rund um den Zócalo
und entlang der großen Straßen im Centro Historico ist das Angebot groß, auch günstige Zimmer findet man hier. Die Häuser der internationalen Ketten findet man im gesamten Stadtgebiet, Boutiquehotels vor allem in den Stadtteilen Condesa und Roma.
Condesa DF
06700 Mexiko-Stadt
Mexiko
Auf der Karte anzeigen
Kategorie: Luxuriös
Dieses 40-Zimmer-Designhotel in Condesa ist in einer Kolonialvilla von 1928 untergebracht. Die ruhigen Zimmer, zum Teil mit Terrasse und Blick in den Patio, sind dank der großen Fensterfronten besonders hell. Die schlichte, von Weiß dominierte Einrichtung schafft eine ruhige Atmosphäre.
Gran Hotel Ciudad de Mexico
06000 Mexiko-Stadt
Mexiko
Auf der Karte anzeigen
Kategorie: Luxuriös
Dieses prächtige Fünf-Sterne-Hotel an der zentralen Plaza de la Constitución macht seinem Namen alle Ehre. Es ist in einem Art-nouveau-Gebäude untergebracht, stilecht eingerichtet mit Tiffany-Glas-Dekor und Kristalllüstern. Komfort und Ausstattung sind selbstverständlich auf dem neuesten Stand.
Imperial Reforma
Júarez
06600 Mexiko-Stadt
Mexiko
Auf der Karte anzeigen
Kategorie: Moderat
Dieses beliebte Boutiquehotel in einem 1904 errichteten Kolonialbau am Rande der Zona Rosa verfügt über 65 Zimmer. Von hier aus erreicht man schnell die Sehenswürdigkeiten des Centro Histórico und die beliebten Ausgehziele für die Nacht.
Hotel Zocalo Central
Centro Histórico
06000 Mexiko-Stadt
Mexiko
Auf der Karte anzeigen
Kategorie: Moderat
Zentraler geht es kaum: Direkt neben der Kathedrale am Zócalo liegt dieses Hotel mit 105 Gästezimmern. Gebäude und Interieur präsentieren sich prächtig, der Komfort ist modern und umfassend. Tipp: Das Hotelrestaurant hat eine der schönsten Dachterrassen der Stadt.
Hotel Isabel
06000 Mexiko-Stadt
Mexiko
Auf der Karte anzeigen
Kategorie: Günstig
Dieses charmante Hotel ist bei Reisenden mit kleinem Budget äußerst beliebt. Es liegt in der Nähe von Zócalo und der Metrostation Isabel la Catolica in einer kleinen Nebenstraße. Die Gäste- und Badezimmer sind nicht luxuriös, aber funktional und herrlich altmodisch – und der Preis ist unschlagbar.
Flug und Übernachtung
Nightlife in Mexiko-Stadt
In einer Metropole wie Mexiko-Stadt ist das Nachtleben mindestens so spannend wie das Tagesprogramm – und es gibt viel zu entdecken: Die elegante Zona Rosa (nördlich der Metrostation Insurgentes) ist seit Jahrzehnten ein beliebtes Einkaufs- und Ausgehviertel. Auch die Clubs und Bars entlang der Calle Madero (westlich der Metrostation Miguel Àngel de Quevedo) und im Centro Histórico sind recht bekannt. Da sich stets ein großer Teil des Publikums vor der Tür aufhält, sind
die angesagten Adressen leicht zu finden. Die Colonias Roma und Condesa (südlich von Insurgentes) sind neuere Adressen für den Abend. In den dort gelegenen Künstlerkneipen und Clubs trifft sich eher junges Publikum. Im Norden der Stadt ist vor allem die Plaza de Garibaldi (Metrostation Garibaldi) für die Open-Air-Konzerte der Mariachi-Kapellen bekannt. Ein Besuch im Palacio de Bellas Artes lohnt sich immer, besonders beliebt sind die Auftritte des Ballet Folklórico de México.
El Imperial
06700 Mexiko-Stadt
Mexiko
Auf der Karte anzeigen
Wie es sich für ein echtes Rockvenue gehört, macht dieser Club von außen nicht viel her – zu erkennen ist er nur an der roten Markise. Besonders wird er durch das Programm und das Publikum – hier herrscht stets beste Stimmung.
Sala Nezahualcoyotl
04510 Mexiko-Stadt
Mexiko
Auf der Karte anzeigen
Die Universität von Mexiko-Stadt ist mit weit mehr als 300.000 Studierenden eine der größten Lateinamerikas. Die Sala Nezahualcóyotl ist ihr Konzertsaal. Hier stehen philharmonische Konzerte und Kammermusik auf dem Programm, wobei Klassisches, Folkloristisches und Modernes gespielt wird.
Las Musas del Papa Sibarita
06700 Mexiko-Stadt
Mexiko
Auf der Karte anzeigen
In diesem italienischen Restaurant werden hausgemachte Speisen serviert. Doch die eigentliche Attraktion sind die Jazz-Konzerte auf der kleinen Bühne (meist Donnerstag bis Samstag).
Pata Negra
06140 Mexiko-Stadt
Mexiko
Auf der Karte anzeigen
Die In-Bar im In-Viertel: Hier werden Weine und Cocktails serviert, dazu gibt es bemerkenswert schmackhafte Tapas. Am Wochenende treten oft Musiker aus der Nachbarschaft auf oder es sind DJs zu Gast. Eine gute Adresse, um mit Einheimischen zu feiern.
Felix
La Roma
06700 Mexiko-Stadt
Mexiko
Auf der Karte anzeigen
Diese kleine Bar im Herzen von La Roma ist vor allem beim jungen Publikum beliebt. Wer drinnen keinen Platz mehr findet, stellt sich zu den anderen Barbesuchern nach draußen. Zu den leckeren Mini-Burgen wird Mezcal gereicht, der aus Agaven gewonnene klare Schnaps, der mit einem Wurm in der Flasche geliefert wird.
Flug und Übernachtung
Alle Events in Mexiko-Stadt
Electric Daisy Carnival
Februar 2019
Website
Ort: Autódromo Hermanos Rodriguez
Electric Daisy Carnivals gibt es in den USA, in Indien – und nun auch in Mexiko. An zwei Tagen geben hochkarätige DJs und ein energiegeladenes Publikum ihr Bestes.
Festival de México
März 2019
Website
Ort: Verschiedene Orte im Centro Histórico
Dieses Festival gilt als eines der wichtigsten Schaufenster für Kunst und Kultur in Lateinamerika. Auf dem Programm stehen Tanz, Musik, Bildende Kunst, Oper und Theater. Dem Publikum werden moderne Interpretationen und traditionelle Volkskunst geboten.
Semana Santa (Heilige Woche)
14. – 21. April 2019
Ort: Taxco, Iztapalapa und an vielen anderen Orten
Während der Karwoche, also in der Zeit zwischen Palm- und Ostersonntag, herrscht im katholisch geprägten Mexiko der Ausnahmezustand: Überall finden Passionsspiele und Prozessionen statt. Als besonders spektakulär gelten die Prozessionen im Iztapalapa-Viertel von Mexiko-Stadt sowie im 180 Kilometer entfernten Taxco.
Caída de Tenochtitlán (Der Fall von Tenochtitlán)
13. August 2019
Ort: Plaza de las Tres Culturas, Tlatelolco
Am 13. August 1521 fiel nach Monaten erbitterter Kämpfe im Tempelbezirk von Tlatelolco die aztekische Hauptstadt Tenochtitlán an die spanischen Eroberer. Zum Gedenken findet jedes Jahr diese Veranstaltung am Denkmal des Cuauhtémoc statt, dem letzten der aztekischen Könige. Gezeigt werden u. a. Volkstänze.
Día de la Independencia (Unabhängigkeitstag)
16. September 2019
Ort: Palacio Nacional, Zócalo
Am Vorabend des Unabhängigkeitstages hören die Bewohner von Mexiko-Stadt dem Staatspräsidenten zu. Dieser trägt jedes Jahr den „Grito de Dolores“ vor, Hildagos Aufforderung zur Rebellion gegen Spanien von 1810. Im Anschluss wird ein großes Volksfest mit Straßenständen, Musik und Feuerwerk gefeiert. Der 16. September ist Mexikos Nationalfeiertag, der mit Festen und zahlreichen Militärparaden begangen wird.
Día de los Muertos (Allerheiligen und Allerseelen)
1. – 2. November 2019
Ort: In ganz Mexiko
An Allerseelen, so glaubt man in Mexiko, kommen die Seelen der Verstorbenen zu Besuch. Man schmückt die Häuser, besucht die Friedhöfe und feiert im Anschluss fröhliche Familienfeste. Die Accessoires sind gewöhnungsbedürftig: Beliebt sind u. a. Skelette aus Schokolade und Totenköpfe aus Marzipan. Besonders sehenswert sind die Feierlichkeiten in Mixquic.
Aparición de la Virgen de Guadalupe (Erscheinung der Jungfrau von Guadalupe)
12. Dezember 2019
Ort: Basílica de Guadalupe, Mexiko Stadt
Die Basilika mit der Reliquie und dem Gnadenbild der Jungfrau ist Mexikos bedeutendstes Heiligtum. Jährlich kommen etwa 20 Millionen Pilger hierher. Wer es einrichten kann, kommt zum Jahrestag der Erscheinung am 12. Dezember. Auf dem Platz vor der Basilika herrscht Festatmosphäre mit Musik und Tanz.
Alle Daten unter Vorbehalt. Bitte überprüfen Sie die Termine auf den Websites der jeweiligen Veranstalter.
Flug und Übernachtung
Telefon & Internet
Telefon/Mobiltelefon
Vorwahl: +52
Telefon
Öffentliche Telefone gibt es in den casetas de teléfono, die meist in Restaurants, Imbissen oder kleinen Läden zu finden sind. Auf der Straße gibt es auch öffentliche Kartentelefone, die von verschiedenen Telefongesellschaften betrieben werden (zum Beispiel Telmex/ Ladatel). Man bekommt die Karten u. a. in Supermärkten und an Kiosken. Das Telefonieren vom Hotel aus ins Ausland kann horrend teuer sein – man sollte sich unbedingt vorab nach den Preisen erkundigen.
Mobiltelefon
Handys heißen in Mexiko teléfono celular. Das Mobilfunknetz ist regional organisiert und funktioniert mit TDMA und GSM 1900. Ein Triband-Gerät ist erforderlich. Meist ist es deutlich günstiger, vor Ort ein billiges Handy mit mexikanischer SIM-Karte zu kaufen, zum Beispiel von Telcel (telcel.com) oder Moviestar (movistar.com). Die Netzabdeckung in den Städten ist gut, auf dem Land kann es zu Lücken kommen.
Internet
Internetanbieter ist u. a. Telmex (telmex.com). Internet-Cafés gibt es in allen größeren Städten und in den Touristenzentren. Auf vielen öffentlichen Plätzen, in Hotels und Restaurants steht ein Zugang zum Internet via Wi-Fi zur Verfügung. In öffentlichen Wi-Fi-Netzen sollte man vorsichtshalber keine Passwörter, Kreditkartendaten oder Banking-TANs unverschlüsselt eingeben. Das Verwenden einer VPN-App oder einer Sicherheits-Software zur Überprüfung eines Hotspots ist zu empfehlen.
Flug und Übernachtung
Einkaufen in Mexiko-Stadt
Wichtigste Einkaufsstraßen
Mexiko-Stadt ist ein wahres Einkaufsparadies. Die eleganten Läden findet man in der Zona Rosa zwischen Insurgentes und dem Monumento a la Independencia. In den Trendvierteln Condesa und Roma gibt es viele Antiquitäten- und Vintagemodeläden. Mexikanisches Kunsthandwerk kauft man am besten im Centro Artesanal La Ciudadela (Avenida Balderas, zwischen den Metrostationen Balderas und Juárez, (laciudadela.com.mx). Hier gibt es u. a. Hängematten, Trachten, Keramik und die eigenwillige Totenkopf-Dekoration zum Diá de los Muertos.
Märkte
Märkte sind ein wichtiger Teil der Einkaufswelt in Mexiko-Stadt. Einheimische kaufen auf den zahlreichen bunten Straßenmärkten wie zum Beispiel auf der Calle Moneda zwischen Zócalo und Insurgentes. Dort gibt es (fast) alles, was man zum Leben braucht, von Lebensmitteln und Bekleidung bis zu Haushaltswaren und Unterhaltungselektronik. Der Mercado de la Merced ist der älteste der Märkte in der Hauptstadt: Hier trieben schon die Azteken lebhaften Handel. Er findet täglich in mehreren Straßen des Centro Histórico statt (Metrostation Merced).
Einkaufszentren
Die Einkaufszentren in Mexiko-Stadt sind zahlreich – und riesig. Das luxuriöse Centro Comercial Santa Fe, etwa 20 Kilometer südlich der Innenstadt (centrosantafe.com.mx) gelegen, gilt als das größte des Landes und erinnert tatsächlich eher an einen eigenständigen Stadtteil als an eine Mall. Hier sind etwa 300 Läden u. a. der großen Ketten, Kinos und Restaurants untergebracht. Wer nicht so weit fahren möchte, ist mit einem Besuch in der feinen Freiluft-Mall Pasaje Polanco (Metrostation Polanco) gut beraten: Hier ist es gemütlicher, man findet Modegeschäfte und Restaurants. Einen Hauch der Geschichte spürt man in den Portales de los Mercaderes, den Arkaden der Kaufleute an der Westseite des Zócalo. Wie schon im 16. Jahrhundert findet man dort auch heute noch Juweliere, die u. a. den berühmten Silberschmuck aus Taxco anbieten.
Flug und Übernachtung
Beste Reisezeit
Heute: Dienstag, 19.02.2019 18:00 UTC

sonnig
Temperatur
17°C
Windrichtung
SüdWindgeschwindigkeit
9 km/hLuftfeuchtigkeit
25%7 Tage Vorhersage
Mittwoch
20.02.2019
25°C / 16°C
Donnerstag
21.02.2019
25°C / 16°C
Freitag
22.02.2019
27°C / 11°C
Samstag
23.02.2019
26°C / 12°C
Sonntag
24.02.2019
26°C / 13°C
Montag
25.02.2019
27°C / 13°C
Dienstag
26.02.2019
26°C / 18°C
Klima & beste Reisezeit für Mexiko allgemein
In Mexiko findet man, je nach Höhenlage, die ganze Vielfalt tropischen und subtropischen Klimas. Flachland, Küste und Lagen bis etwa 800 Meter ü. d. M. bezeichnet man als tierra caliente, heiße Zone. Hier findet man tropische Regenwälder und Kakaoanbau. In der mittleren Zone bis etwa 1700 Meter ü. d. M., der tierra templada, ist es mäßig warm, es werden u. a. Kaffee und Zuckerrohr angebaut. Das Hochland, die tierra fria, ist kühl und zum Teil ganzjährig schneebedeckt.
Am schönsten ist es in Mexiko zwischen November und April, wenn es trocken ist und die Temperaturen noch angenehm sind. Im Sommer ist es oft heiß und vor allem in den Küstengebieten und in Yucatán schwül, zudem regnet es viel, es muss mit Wirbelstürmen gerechnet werden.
In den Badeorten wie Acapulco oder Cancún ist rund um Weihnachten und Ostern Hochsaison.
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abs. Max. | Abs. Min. | Ø Abs. Min. | Ø Abs. Min. | Relative Feuchte | Ø Niederschlag | Tage mit Nd. > 1mm | Sonnenschein- dauer | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jan | 27 °C | -9 °C | 21 °C | 6 °C | 54 % | 9 mm | 2 | 6.7 h |
Feb | 29 °C | -4 °C | 22 °C | 7 °C | 48 % | 9 mm | 2 | 7.5 h |
Mar | 31 °C | -4 °C | 25 °C | 9 °C | 44 % | 13 mm | 3 | 7.4 h |
Apr | 33 °C | 0 °C | 26 °C | 11 °C | 45 % | 27 mm | 6 | 7.0 h |
Mai | 33 °C | 1 °C | 26 °C | 12 °C | 53 % | 58 mm | 13 | 6.4 h |
Jun | 32 °C | 4 °C | 24 °C | 12 °C | 64 % | 157 mm | 17 | 5.1 h |
Jul | 30 °C | 5 °C | 23 °C | 11 °C | 70 % | 183 mm | 21 | 4.7 h |
Aug | 28 °C | 6 °C | 23 °C | 11 °C | 72 % | 173 mm | 18 | 5.1 h |
Sep | 27 °C | 1 °C | 22 °C | 11 °C | 72 % | 144 mm | 15 | 4.6 h |
Okt | 27 °C | 0 °C | 22 °C | 10 °C | 66 % | 61 mm | 8 | 5.7 h |
Nov | 29 °C | -3 °C | 22 °C | 8 °C | 61 % | 6 mm | 3 | 6.6 h |
Dez | 25 °C | -3 °C | 21 °C | 7 °C | 58 % | 8 mm | 2 | 6.0 h |
Jahr | 33 °C | -9 °C | 23 °C | 10 °C | 58 % | 848 mm | 110 | 6.1 h |
Flug und Übernachtung
Visa & Einreise
Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts
Das Auswärtige Amt veröffentlicht auf seiner offiziellen Webseite Reise- und Sicherheitshinweise für deutsche Staatsangehörige. Darunter fallen ebenfalls Einreisebestimmungen, besondere Zollvorschriften sowie medizinische Hinweise.
Zum Auswärtigen Amt (Mexiko)Zum Auswärtigen Amt (Mexiko)
IATA Travel Centre
Das IATA Travel Centre liefert detaillierte Informationen zu Pass-, Visa- und Gesundheitsanforderungen auf einen Blick. Es basiert auf einer Datenbank, die von nahezu jeder Fluggesellschaft genutzt wird, und weltweiten Informationen von Einwanderungs- und Polizeibehörden.
Flug und Übernachtung
Reise-Etikette
Umgangsformen
Mexiko ist trotz vorkolumbischer Traditionen ein christlich geprägtes Land. Reisende sollten sich in religiösen Angelegenheiten sensibel verhalten und katholische Bräuche respektieren. Kinder sind überall willkommen. Schon das Bemühen, sich in spanischer Sprache zu verständigen, wird meist freudig begrüßt. Ist man zum Essen in einen Privathaushalt eingeladen, kommt man besser nicht allzu pünktlich. Auch bei Bus- und Bahnfahrten und Terminen sollte man Zeit mitbringen. Zur Begrüßung gibt man sich die Hand.
Kleidung
Gepflegte Freizeitkleidung ist auf der Straße akzeptabel. Nur zu offiziellen Anlässen ist formelle Kleidung angebracht. Jeans, kurze Hosen, Sportschuhe und Sandalen sind nur in Badeorten angemessen. Restaurants in Mexiko-Stadt erwarten meist elegantere Kleidung. Langärmelige Kleidung und lange Hosen zu Schutz vor Insektenstichen gehört ins Reisegepäck.
Fotografieren
Personen sollten gefragt werden, bevor man sie fotografiert.
Rauchen
Rauchen ist in öffentlichen Verkehrsmitteln, Schulen, Taxis, Flughäfen und Busbahnhöfen und den meisten Restaurants nicht gestattet.
Trinkgeld
Manche Hotels und Restaurants weisen eine Servicegebühr aus. Im Restaurant gibt man etwa zehn bis 15 Prozent Trinkgeld. Gepäckträger und Zimmermädchen freuen sich über etwa einen US-Dollar pro Gepäckstück bzw. Tag des Aufenthalts.
Flug und Übernachtung
Gesundheit
Notrufnummer: 911
Essen & Trinken
Wegen der Gefahr von Darminfektionen ist auf eine sorgfältige Trinkwasser- und Nahrungsmittelhygiene zu achten. Wasser zum Trinken und Zähneputzen sollte man nur abgepackt kaufen. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass die Originalverpackung nicht angebrochen ist.
Milch ist außerhalb der größeren Städte oft nicht pasteurisiert und sollte abgekocht werden. Trocken- und Dosenmilch nur mit keimfreiem Wasser zubereiten. Fleisch- oder Fischgerichte sollten nur gut durchgekocht und heiß serviert verzehrt werden. Der Genuss von Schweinefleisch, Mayonnaise, rohen Salaten und Milchprodukten aus ungekochter Milch sollte vermieden werden. Gemüse sollte gekocht und Obst geschält werden. Vom Essen an Straßenständen wird abgeraten. Achten Sie darauf, Fliegen von Lebensmitteln fernzuhalten.
Andere Risiken
Hepatitis A und Hepatitis B kommen landesweit vor. Eine Hepatitis-A-Schutzimpfung wird generell empfohlen. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen.
HIV/Aids ist verbreitet und eine große Gefahr für alle, die Infektionsrisiken eingehen: Ungeschützte Sexualkontakte, unsaubere Spritzen oder Kanülen und Bluttransfusionen können ein erhebliches Gesundheitsrisiko bergen.
In Mexiko tritt eine Reihe von Krankheiten auf, die durch Insekten übertragen werden. Ein wirksamer Insektenschutz durch Moskitonetze, hautbedeckende Kleidung und Insektenabwehrmittel ist ratsam.
In ländlichen Gebieten unterhalb von 1000 Meter ü. d. M. kommt die durch Mücken übertragene Malaria vor. Oberhalb und auf Yucatán ist das Infektionsrisiko gering.
Das ebenfalls durch Mücken übertragene Dengue-Fieber kommt landesweit vor.
Auch die Chikungunya-Virusinfektion kommt in Mexiko vor, sie verbreitet sich durch Mücken.
Die durch Schmetterlingsmücken übertragene Leishmaniose kommt landesweit vor.
Trypanosomiasis (Chagas-Krankheit) kommt in ländlichen Gebieten vereinzelt vor. Die Nervenkrankheit wird durch blutsaugende Wanzen übertragen, die z. B. in Wänden einfacher Hütten leben.
Im karibischen Raum tritt vereinzelt die durch Insekten verbreitete Filariose auf, eine Fadenwurminfektion. Reisende reduzieren die Übertragungsgefahr, wenn sie einen wirksamen Insektenschutz benutzen.
Tollwut kommt landesweit vor. Überträger sind u. a. Hunde und Fledermäuse. Für Rucksackreisende, Kinder, berufliche Risikogruppen und bei längeren Aufenthalten wird eine Impfung empfohlen. Bei Bisswunden so schnell wie möglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Lufthansa Vertragsarzt
Dr. Reimers Hauser, ArminVito Allessio Robles 117-104
Col. Florida
C.P. 01050
Mexico
D.F.
Tel. +52-5661-9023
Bitte beachten Sie, dass Lufthansa keine Kosten und Verantwortung für die Behandlung übernimmt.