Stadtplan

Kurzüberblick

Bestpreissuche

Top 10 Sehenswürdigkeiten

Lufthansa Holidays
Flug & Hotel

Thailand
Allgemeine Informationen

24 Stunden in ...
... Bangkok

GEO-Tipp
Spielwiese der Kreativen


Best of ...
... Thailand

Restaurants

Hotels
Unsere Empfehlungen direkt
buchen bei

Nachtleben

Veranstaltungen

Telefon & Internet

Shopping in Bangkok

Wetter & beste Reisezeit

07:00 UTC

Visa & Einreise

Etikette
Verhaltensregeln für Thailand

Gesundheit

Stadtführer mit Freunden teilen

Bangkok: Drachen, Tempel und ein Lächeln
Bangkok, mit etwa neun Millionen Einwohnern eine der bevölkerungsreichsten Städte Südostasiens, ist eine exotische und äußerst lebendige Metropole. Sie ist Hauptstadt des Königreichs Thailand, modernes Finanz- und Handelszentrum sowie historischer Mittelpunkt. Allerdings brauchen Einheimische und Besucher gute Nerven, denn der chaotische Verkehr rauscht nicht nur auf den neuen Expressways, sondern noch in den kleinsten Sträßchen. Die vielen Menschen wimmeln auf Gehwegen und Plätzen, in den gigantischen Shopping-Centern und überall, wo es etwas zu schauen und zu kaufen gibt.
Selbst nachts scheint diese Stadt keine Pause zu brauchen, ihr Nachtleben ist berühmt, teils berüchtigt. Der Zauber Bangkoks entfaltet sich durch die Kontraste, denn etwas abseits vom Trubel findet man Tempel und Klöster, fahren die kleinen Barkassen auf den Kanälen (Khlongs) und auf dem Chao-Phraya-Fluss. Der Grand Palace mit dem Tempel Wat Phra Kaeo gehört zu den meistbesuchten Attraktionen Thailands, und auch die bunten Märkte wie den Chatuchak-Wochenendmarkt oder die gigantischen Malls, darunter Asiatique The Riverfront, sollte man gesehen haben.
Flug und Übernachtung
Bestpreissuche


Top 10 Sehenswürdigkeiten in Bangkok

Wat Phra Kaew
10200 Bangkok
Thailand
Tel.: +66-2/224 32 90
Auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten:
Täglich 08:30-15:30 Uhr
Der Heilige Tempel des Smaragdbuddhas befindet sich innerhalb des Königlichen Palastkomplexes und ist eine der Hauptattraktionen Bangkoks. Die namensgebende, lediglich 66 Zentimeter hohe Buddhastatue wurde aus dunkelgrüner Jade gemeißelt und gilt als Nationalheiligtum. Besichtigungen sind nur in angemessener Kleidung gestattet.
Grand Palace
10200 Bangkok
Thailand
Auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten:
Täglich 08:30-15:30 Uhr
Der Grand Palace ist ein von Mauern umgebener Komplex aus mehr als 100 Gebäuden, darunter Wohnhäuser, Audienzhallen und natürlich Tempel. Bekannt sind die Wandmalereien der etwa zwei Kilometer langen Galerien und die märchenhafte Silhouette der goldenen, spitz zulaufenden Türme, der chedis. Ein Tipp: Das Museum des Wat Phra Kaeo, gelegen an der Naphralan Road, gibt einen Überblick über Geschichte und Aufbau der Anlage. Außerdem ist es dort kühl – und es gibt ein freundliches Café.
Wat Pho
10200 Bangkok
Thailand
Tel.: +66-2/226 03 35
Auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten:
Täglich 08:30-18:30 Uhr
Die Attraktion des Tempels Wat Pho, südlich an den Großen Palast grenzend, ist die 46 Meter lange, vergoldete Statue eines liegenden Buddhas in der Versammlungshalle. Im Süden des Tempelgebäudes befindet sich eine Schule für traditionelle Thai-Medizin, wo u. a. Masseure ausgebildet werden. Tipp: Thai-Massagen können vor Ort gebucht werden.
Bangkok National Museum
10200 Bangkok
Thailand
Tel.: +66-2/224 13 33
Auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten:
Mi-So 09:00-15:30 Uhr
Das Nationalmuseum befindet sich inmitten eines großen Parks, der einst zu einem königlichen Palast gehörte. Im Museum sind thailändische Kunstwerke und Artefakte aus mehreren Jahrhunderten in chronologischer Anordnung zu sehen.
Lumpini-Park
Bangkok
Thailand
Auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten:
Täglich 04:30-21:00 Uhr
Bangkoks größter öffentlicher Park liegt in einem Meer von Wolkenkratzern und ist sehr beliebt. Wer einen Eindruck vom Alltag der Einwohner bekommen möchte, kann hier den Menschen bei Erholung und Sport zusehen – oder auch mitmachen.
Hier zu „24 Stunden in Bangkok“ und mehr Infos über den Lumpini-Park
Demokratiedenkmal
10200 Bangkok
Thailand
Tel.: +66-2/225 76 12
Auf der Karte anzeigen
Das 1932 errichtete Bauwerk erinnert an die Einführung der konstitutionellen Monarchie im Königreich Siam. Die vier jeweils 24 Meter hohen Betonpfeiler, entfernt an Flügel gemahnend, schützen eine Skulptur in ihrer Mitte, welche die Verfassung von 1932 symbolisiert.
Nationalmuseum der Barkassen
10700 Bangkok
Thailand
Tel.: +66-2/424 00 04
Auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten:
Täglich 09:00-17:00 Uhr
In den Bootshäusern am Chao Phraya sind einige der schönsten Barken der königlichen Flotte zu sehen. Die meisten sind gelegentlich noch im Einsatz, um die königlichen Familie bei Prozessionen zu befördern. Das Schmuckstück der Sammlung ist die 46 Meter lange Supphanahongse, die Barke des Königs, 1911 aus einem einzigen Stück Teakholz angefertigt und mit vergoldeten Schnitzereien verziert.
WatArun
10600 Bangkok
Thailand
Tel.: +66-2/891 21 85
Auf der Karte anzeigen
Der Tempel der Morgenröte befindet sich in Thonburi, der dem Großen Palast gegenüberliegenden Seite des Chao Phraya. Sein 67 Meter hoher Turm im klassischen Khmer-Stil ist bunt verziert und gilt als eines der Wahrzeichen Bangkoks. Besonders schön sieht er in der Abenddämmerung aus. Ein Tipp: Eine Fahrt mit einem der Touristenboote oder der Fähre ab/bis Tha Thien Pier bietet die schönsten Ansichten des Tempels.
Wat Suthat und Sao Ching Cha
Bangkok
Thailand
Tel.: +66-2/221 43 31
Auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten Wat Suthat:
Täglich 08:30-21:30 Uhr
Diese 40 Hektar große Tempelanlage, die größte in Bangkok, wurde 1807 eingeweiht. Hier befinden sich die acht Meter hohe Statue des Buddha Shakyamuni sowie zahlreiche weitere Statuen, Gemälde und Mosaike. Direkt davor weht die Sao Ching Cha im Wind, die rote Schaukel, Schauplatz einer brahmanisches Zeremonie. Das von Wind und Wetter stark angegriffene Original von 1784 wurde inzwischen durch einen Nachbau ersetzt.
King Power Mahanakhon
10500 Bangkok
Thailand
Auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten:
Täglich 10:30-00:00 Uhr
Der 78-stöckige Wolkenkratzer ist das zweithöchste Gebäude Bangkoks. Unverkennbar ist die Fassade, die mit ihren gegeneinander versetzten, kastenförmigen Elementen die Handschrift des Architekten Ole Scheeren trägt. 2018 eröffnete zusätzlich zu den innen und außen gelegenen Aussichtsdecks der gläserne Skywalk: Wie ein Vogel blickt man aus 310 Metern Höhe auf Bangkok hinab – vor allem in der Dämmerung ein beeindruckendes Panorama! Ein Tipp: Um Wartezeiten zu vermeiden, buchen Sie ein Ticket vorab über die Website.
Flug und Übernachtung
Landesinformationen
Überblick
Thailand ist eines der attraktivsten Reiseländer in Asien: Mehr als 30 Millionen Touristen kommen pro Jahr, Tendenz weiter steigend. Im Norden finden sich beeindruckende Tempelanlagen inmitten dichten Dschungels und steiler Gebirgszüge, hinzu kommt mit der Tempelstadt Chiang Mai eine der schönsten Städte des Landes.
Im Süden Thailands liegen die Traumstrände; die bekanntesten Urlaubsorte sind Ko Samui, Krabi, Pattaya und natürlich Phuket, wo Tauchreviere und andere Wassersportangebote locken.
Die Hauptstadt spielt eine Sonderrolle in Thailand: Etwa jeder vierte der knapp 70 Millionen Thailänder lebt im Großraum Bangkok, der mit Abstand größten Stadt des Landes. Das Stadtbild ist geprägt von den bekannten Tempeln wie dem Wat Phra Kaeo im Grand Palace, dem Königspalast, und dem Wat Arun, aber auch von zahlreichen Wolkenkratzern, zwischen denen wie seit Jahrhunderten die Barkassen auf den Khlongs, den Kanälen, Waren und Menschen transportieren.
Geographie
Das Königreich Thailand grenzt im Westen an Myanmar und den Indischen Ozean, im Süden an Malaysia und den Golf von Thailand, im Osten an Kambodscha, im Norden und Osten an Laos.
Der Norden des Landes ist gebirgig, dort liegt auch der höchste Berg des Landes, der Doi Inthanon (2565 Meter ü. d. M. ). Im Süden wechseln sich Berglandschaften mit Regenwald und Stränden ab.
Allgemeinwissen
Fakten
Bevölkerung: 67,2 Millionen (Schätzung 2019)
Hauptstadt: Bangkok (Krung Thep Nakhon)
Sprache
Amtssprache ist Thai. Englisch ist als Handels- und Bildungssprache weitverbreitet.
Währung
1 Baht = 100 Satang.
Währungskürzel: Bt, THB (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 1000, 500, 100, 50 und 20 Baht. Münzen sind im Wert von 10, 5, 2 und 1 Baht sowie 50 und 25 Satang im Umlauf.
Elektrizität
220 V, 50 Hz. Unterschiedliche Steckdosen, Adapter empfohlen.
Feiertage
Nachfolgend sind die Feiertage für den Zeitraum Januar 2020 bis Dezember 2021 aufgelistet.
Anmerkungen
a) Viele religiöse Feste und Feiertage werden nach dem Mondjahr berechnet, ihr Datum ändert sich daher von Jahr zu Jahr. Das gilt auch für die buddhistischen Feiertage.
b) Es ist üblich, Feiertage, die auf ein Wochenende fallen, durch arbeitsfreie Tage an den folgenden Werktagen nachzuholen.
c) Nicht alle Feiertage werden in ganz Thailand begangen.
2020
Wan Khuen Pi Mai (Neujahr): 1. Januar 2020
Wan Chakri (Chakri-Gedenktag): 6. April 2020
Songkran (thailändisches Neujahrsfest): 13. bis 15. April 2020
Wan Raeng Ngan Haeng Chat (Tag der Arbeit): 1. Mai 2020
Krönungstag Seiner Majestät Königs Maha Vajiralongkorn: 4. Mai 2020
Wisakha Bucha: 18. Mai 2020
Geburtstag Ihrer Majestät Königin Suthida: 3. Juni 2020
Asanha Bucha: 26. Juli 2020
Geburtstags des Königs Maha Vajiralongkorn Bodindradebayavarangkun: 28. Juli 2020
Wan Chaloem Phra Chonmaphansa Somdet Phranang Chao Phra Boromma Rachininat (Geburtstag der Königinmutter): 12. August 2020
Wan Piyamaharat (Chulalongkorn-Gedenktag): 23. Oktober 2020
Wan Chaloem Phra Chonmaphansa Phrabat Somdet Phra Chao Yuhua (Geburtstag des verstorbenen Königs Bhumibol Adulyadej): 5. Dezember 2020
Wan Rattha Thammanun (Tag der Verfassung): 10. Dezember 2020
Wan Sin Pi (Silvester): 31. Dezember 2020
2021
Wan Khuen Pi Mai (Neujahr): 1. Januar 2021
Wan Chakri (Chakri-Gedenktag): 6. April 2021
Songkran (thailändisches Neujahrsfest): 13. bis 15. April 2021
Wan Raeng Ngan Haeng Chat (Tag der Arbeit): 1. Mai 2021
Krönungstag Seiner Majestät Königs Maha Vajiralongkorn: 4. Mai 2021
Wisakha Bucha: 18. Mai 2021
Geburtstag Ihrer Majestät Königin Suthida: 3. Juni 2021
Asanha Bucha: 26. Juli 2021
Geburtstags des Königs Maha Vajiralongkorn Bodindradebayavarangkun: 28. Juli 2021
Wan Chaloem Phra Chonmaphansa Somdet Phranang Chao Phra Boromma Rachininat (Geburtstag der Königinmutter): 12. August 2021
Wan Piyamaharat (Chulalongkorn-Gedenktag): 23. Oktober 2021
Wan Chaloem Phra Chonmaphansa Phrabat Somdet Phra Chao Yuhua (Geburtstag des verstorbenen Königs Bhumibol Adulyadej): 5. Dezember 2021
Wan Rattha Thammanun (Tag der Verfassung): 10. Dezember 2021
Wan Sin Pi (Silvester): 31. Dezember 2021
Alle Angaben ohne Gewähr.
Flug und Übernachtung
24 Stunden in Bangkok
Es ist heiß, voll und laut – für Bangkok braucht man Kondition! Doch wer sich ein bisschen auskennt, findet auch Nischen zur Erholung. Nutzt man sie, lässt sich die Stadt komfortabel kennenlernen. Hier unsere Empfehlungen für einen abwechslungsreichen Tag mit den nötigen Pausen.
Jetzt die folgenden Tipps und Adressen als iCalendar-Datei (.ics) herunterladen und in alle gängigen Kalenderprogramme einbinden – Bangkok selbst erleben!
07:00 Uhr: Frühsport im Lumpini Park
Zwischen Ratchadamri Road, Sarasin Alley, Witthayu Road, Rama IV Road
10330, Bangkok
Thailand
Tel.: +66-2/252 70 06
Auf der Karte anzeigen
Der Morgen beginnt mit einem Dauerlauf in Bangkoks größter Grünanlage. Noch ist die Stadtluft hier angenehm mild, tropische Hitze zieht meist erst im Lauf des Vormittags auf. Beim Jogging durch den von Wolkenkratzern gesäumten Lumpini Park stehen einem zwar auch mal meterlange Warane im Weg. Aber keine Angst: Die Echsen, die wie übergroße Geckos aussehen, sind vollkommen harmlos. Am Outdoor-Gym (Eintritt frei) stemmt man noch ein paar Hanteln. Wer lieber sanfter in den Tag startet, übt – zusammen mit meist älteren Herrschaften – stattdessen Tai Chi. Weitere Fitness-Option für Parkbesucher, die später noch mal wiederkommen wollen: der nachmittägliche Aerobic-Kurs zu Thaipop-Rhythmen.
09:00 Uhr: Frühstück an der Pan Road
64/3 Pan Road
10500, Bangkok
Thailand
Tel.: +66-2/637 85 58
Auf der Karte anzeigen
Kraft tankt man nach dem Frühsport bei Luka: Das hübsche Café in der Pan Road ist für seine reichhaltigen Frühstücks-Burritos mit Avocado, Quinoa, Rührei, Käse und Wurst berühmt. Einen Vitamin-Kick liefert die von frischen Früchten getoppte Açai Bowl. Anschließend geht es wieder hinaus auf die quirlige Pan Road mit ihren Boutiquen und Restaurants. Den farbenprächtigen Sri Maha Mariamman, Bangkoks bekanntesten Hindu-Tempel, am nördlichen Ende der Straße sollte man auf keinen Fall verpassen. Der Tibet-Shop gleich nebenan verkauft Hindu- und Buddha-Figuren für den heimischen Altar – oder einfach als Mitbringsel.
11:00 Uhr: Streifzug durch Ari
1/5 Soi. Ari 2, Phahonyothin Road
10400, Bangkok
Thailand
Auf der Karte anzeigen
Ari ist Bangkoks populärstes Szene-Viertel – und dank seiner Gassen, Gärten, Galerien und Boutiquen der perfekte Zufluchtsort während der heißen Mittagsstunden. Die japanische Hipstermarke Tokyobike stellt ihre Fahrräder hier in einem Flagshipstore mit angeschlossenem Café aus; die Numthong Gallery zeigt Werke zeitgenössischer thailändischer Künstler. Und wer seine Reiseerinnerungen zwischen den Deckeln eines besonders hübsch gestalteten Notizbuchs festhalten will, findet eine große Auswahl von Schreibwaren und Künstlerbedarf bei Mahuna. Eine ganze Reihe japanischer, italienischer, mexikanischer und koreanischer Restaurants servieren köstlichen Mittagstisch. Ari ist auch bekannt für sein erstklassiges Thai-Streetfood, allerdings öffnen die meisten Stände erst am späten Nachmittag.
14:00 Uhr: Spaß und Shopping auf der Sukhumvit Road
544/1 Sukhumvit Road
10110, Bangkok
Thailand
Tel.: +66-6/31 67 69 75
Auf der Karte anzeigen
Jetzt aber hinein ins Gewühl: Menschenmassen ergießen sich über die Sukhumvit Road, angeblich Bangkoks längste Straße. Hier stehen die bekanntesten Einkaufszentren der Stadt, darunter glitzernde Giganten wie Emporium und EmQuartier, aber auch die kleine, feine, für ihre Vintage-Boutiquen beliebte Rain Hill Plaza. Wer nach dem Shoppen noch Nervenkitzel sucht, kann sich im Lasertag-Parcours von Laztag durch futuristische Raumschiff-Kulissen kämpfen oder im Flugsimulator von Flight Entertainment eine virtuelle Boeing 737 steuern. Die Hauptattraktion für Familien sind die 200 lebensgroßen Urzeit-Echsen im Dinosaur Planet Theme Park.
18:00 Uhr: Drinks und Dinner über den Dächern der Stadt
1055 Silom Road
Bangkok
Thailand
Tel.: +66-2/624 95 55
Auf der Karte anzeigen
Mit einem atemberaubenden Schauspiel verabschiedet sich die Sonne am Abend vom Himmel über Bangkok. Wer das nicht verpassen will, steuert rechtzeitig den State Tower in der Silom Road an. Auf der Spitze des 64 Stockwerke hohen Wolkenkratzers thront die Sky Bar des Lebua Hotels – eine der weltweit höchsten Rooftop-Bars unter freiem Himmel. Nur ein Stockwerk tiefer bietet das ebenfalls zum Hotel gehörige Restaurant Sirocco mediterrane Gourmet-Küche, auch hier versperrt kein Dach den Blick auf den weiten Nachthimmel. Platz zwei im Wettbewerb um das spektakulärste Bangkok-Panorama geht an die Vertigo and Moon Bar auf dem 61 Stockwerke hohen Banyan-Tree-Hotel.
21:00 Uhr: Live-Jazz
3/8 Phayathai Road
10400, Bangkok
Thailand
Tel.: +66-2/246 54 72
Auf der Karte anzeigen
Bangkoks Nachtleben ist berühmt, manchmal berüchtigt, beschränkt sich aber keineswegs auf laute Kneipen, Strip-Bars und abseitige Shows. So finden Jazzfans hier zahlreiche Live-Clubs, darunter den legendären Saxophone Pub am Victoria Monument, der neben erstklassigen Gigs (fast täglich; am Wochenende wird’s sehr voll) auch günstige Thai-Gerichte bietet. Backpacker schätzen die kleine, studentisch geprägte Bar Jazz Happens. Deutlich edler – und die wohl beste Jazz-Location der Stadt – ist die Bamboo Bar im luxuriösen Mandarin Oriental Hotel.
Jetzt diese Tipps und Adressen als iCalendar-Datei (.ics) herunterladen und in alle gängigen Kalenderprogramme einbinden – Bangkok selbst erleben!
Flug und Übernachtung
Spielwiese der Kreativen: The Jam Factory
Der Architekt Duangrit Bunnag hat auf einem ehemaligen Fabrikgelände mit alten Industriehallen einen Spielplatz für die Kreativen der Stadt geschaffen – die Jam Factory. Dort gibt es einen Designershop für moderne Thai-Möbel, eine Buchhandlung, eine Fotogalerie, eine Outdoor-Bar – und das „The Never Ending Summer“, das In-Restaurant für moderne asiatische Küche. An den Wochenenden finden auf der Wiese vor dem Gebäude Konzerte, Kreativ- oder Bauernmärkte statt.
41/1-5 Charoen Nakhon Road, Khlong San
10600 Bangkok
Thailand
Tel.: +66-2/861 09 50
Flug und Übernachtung
Best of Thailand

Thailand brummt und boomt, es wimmelt vor Menschen. Mehr als 30 Millionen Touristen besuchen Thailand jedes Jahr, Tendenz steigend.
Unser Reporter hat sich auf die Suche gemacht – und abseits des Massentourismus Siams Schätze gehoben.
Ko Yao Noi
Phang-nga, Thailand
Auf der Karte anzeigen
Die Hippies fahren nach Ko Phangan, auf die Partyinsel im Golf von Thailand im Osten. Dort meckern sie über die Partys. Auf der Westseite gibt es den Touristenmoloch Phuket. Und daneben? Liegt Ko Yao Noi (Kleine lange Insel). Das Eiland ist bekannt für ursprüngliche Strände, die Insulaner leben vom Anbau von Kokosnüssen und Gummibäumen. Stars wie Angelina Jolie, Beyoncé oder Cristiano Ronaldo verstecken sich hier. Auch essen kann man richtig gut, besonders im „Je T’aime“, einem französischen Thai-Fusion-Restaurant. Noch etwas verlassener und bezaubernder ist die Nachbarinsel Ko Yao Yai (Große lange Insel).
Tab Tim Grob
Die thailändische Küche gilt als enorm abwechslungsreich, und doch essen die meisten Besucher entweder Phat Thai (Nudelpfanne) oder Khao Phat (Reispfanne). Das ist schade, denn es gibt ein Gericht, das vielen Touristen unbekannt ist: Tab Tim Grob. Das sind Wasserkastanien im Saft junger Kokosnüsse, dazu rote Tapiokaperlen und zerstoßenes Eis. Wer es einmal probiert hat, wird sagen: Nie wieder etwas anderes! Die Süßspeise schmeckt bei der Wärme so erfrischend wie köstlich, zudem kann man sich leicht einreden, sie sei irgendwie auch gesund. Tab Tim Grob steht nicht immer auf den Karten der Restaurants, es lohnt aber, danach zu fragen.
Ko Phayam
Ranong
Thailand
Auf der Karte anzeigen
Wer auf der Suche nach dem wirklichen Aussteiger-Thailand ist, sollte nach Ko Phayam reisen (am besten über Ranong). Die kleine Insel liegt rund 35 Kilometer vor der Nordwestküste Thailands und ist eines der letzten Paradiese: kilometerlange Sandstrände, Bambushütten und entspannte Besucher, die einfach nur in der Sonne liegen wollen. Es ist eine jener Inseln, auf denen abends am Meer zusammen gesessen, getrunken und geredet wird, zwischen Palmen und seltsamen Holzkonstruktionen wie der Hippie-Bar. Kleines Manko: Das Fährboot zur Insel ist oft überladen, dann fühlt sich die Anreise etwas unsicher an.
Chanthaburi
Chang Wat Chanthaburi
22000 Thailand
Auf der Karte anzeigen
Die Stadt nahe der kambodschanischen Grenze wird gern übersehen, höchstens als Zwischenstopp wahrgenommen. Aber das ist ein Fehler. Chanthaburi vereint alles, was Thailand ausmacht. Religiöser Wirrwarr wird freundlich gelöst. Buddhisten, Christen (es gibt einen beeindruckenden Nachbau der Pariser Kathedrale Notre-Dame) und Muslime leben hier friedlich zusammen. Der Vorteil: Ständig gibt es etwas zu feiern. Die Nähe zum Meer (20 Kilometer) und die wenigen Touristen führen dazu, dass hier die schönsten unentdeckten Strände liegen. Die Provinzhauptstadt lebt vom Frucht- und Edelsteinexport, Minen können besucht werden, während man Durian (Stinkfrucht) isst, in der Nähe gibt es dichten Dschungel und buddhistische Heiligtümer. Die touristische Infrastruktur ist fast nur auf Einheimische ausgelegt. Chanthaburi gilt als letzter großer Geheimtipp Thailands, mit Preisen wie vor 20 Jahren.
Bangkok Vanguards
Hiranruchi, Thon Buri
Bangkok 10600
Thailand
Auf der Karte anzeigen
In der Hauptstadt kann man leicht verloren gehen. Also empfiehlt sich ein Guide. Da Stadtführer einem aber meist nur zeigen, was Touristen sehen wollen, braucht es anders spezialisierte Helfer. Einer davon ist Michael Biedassek, halb Thailänder, halb Deutscher. „Ich bin hierhergekommen, um meine thailändischen Wurzeln zu finden“, sagt er – und ist geblieben. Genervt von der Unübersichtlichkeit der Stadt, fing er schon als Jugendlicher an, Karten zu zeichnen. Später beschloss er, Besuchern Bangkok zu zeigen, wie es wirklich ist, mit dem Fahrrad. Seine erfolgreichste Tour heißt „Bangkok Three-sixty“. Sie führt mit dem Rad, dem Boot und lokalen Bussen zu Sehenswürdigkeiten, die leicht zu übersehen sind: der kleine Eisladen oder das Haus mit riesigem Pool einer ehemals schwerreichen chinesischen Familie. Kleine Gruppen und ein begeisterter Guide – mehr braucht es nicht, um sich auch in der wohl unübersichtlichsten Stadt der Welt wohlzufühlen.
Mit dem Auto durchs Land
Wer einmal den Verkehr in Bangkok erlebt hat, der weiß: Autofahren ist hier nervenaufreibend. Der Vorteil: Dieses Chaos betrifft nur die Hauptstadt mit ihren acht Millionen Einwohnern. Im Rest des Landes läuft der Linksverkehr gemäßigt. Die meisten Urlauber verteilen sich auf vier Ziele: Chiang Mai im Norden, Pattaya in der Mitte, Phuket im Süden und die Inseln im Golf. Dazwischen liegt ein ganzes Land, das entdeckt werden will. Das gut ausgebaute Straßennetz lädt dazu ein, mit dem Mietwagen in den Süden zu fahren. Der Khao-Sok-Nationalpark mit seinem beeindruckenden Stausee und den schwimmenden Hütten (in denen man übernachten kann) lohnt einen Stopp, das gilt auch für die Strände südlich von Ranong. Wer keine Lust hat, selbst am Steuer zu sitzen, hält ein Taxi an. Hinter dem Fahrer hängt die offizielle Preisliste am Sitz: 700 Kilometer durch Thailand für circa 120 Euro.
Homestay
Thailand-Reisende berichten gern von ihren freundlichen Gastgebern, meinen damit aber oft nur nette Hoteliers und Restaurantbesitzer. Homestay, das Übernachten bei Familien, hat Tradition. Wer das echte Leben in den Familien erleben möchte, muss nicht darauf warten, eingeladen zu werden. Zahlreiche Angebote können gebucht werden. Ob Fischer im Süden, Bauern im Norden, der Mittelstand in der Mitte: Die meisten Homestay-Angebote folgen nicht finanziellen Interessen, die Gastgeber wollen ihre Besucher tatsächlich kennenlernen. Diese authentische asiatische Gastfreundschaft macht die fremde Wohnung zum Zuhause auf Zeit.
Doi Inthanon
Changphuak
Muang Chiang mai
Thailand
Auf der Karte anzeigen
Mit 2565 Metern ist der Doi Inthanon, ganz im Norden, der höchste Berg Thailands. Aber der Weg hinauf übertrifft das Gipfel-Erlebnis um Längen. Leihen Sie in der Stadt Chiang Mai ein Motorrad und fahren Sie los. Leere Straßen, dichter Dschungel, vorbei an ursprünglichen Dörfern, mitten durch ein Land, das sich kaum verändert zu haben scheint. Die Bergfahrt ist auch eine Reise ins Herz Thailands, fast unberührt vom Tourismus. Wer Zeit hat, sollte eine Tour durchs Goldene Dreieck machen, über Laos, Myanmar, bis runter zum Berg, der 100 Kilometer südwestlich von Chiang Mai liegt. Die Trekkingrunde dauert bis zu sechs Tagen und wirkt wie eine Detox-Kur – versprochen.
Mit dem Zug fahren
Wenn um 18 Uhr im Hauptbahnhof von Bangkok die Menschen kurz innehalten, um ihrem Land und dem geliebten König Respekt zu zollen, dann fühlt sich das stark nach Asien an. Jenseits der gebuchten Touristengruppen ist die Reise selbst die Attraktion. Die thailändischen Züge sind besonders, außen krumpelig, innen sauber und bequem. In drei Klassen kann durch das Land getuckert werden. Laut und lebendig in der dritten Klasse, in der zweiten steht ein richtiges Bett; wer seine Ruhe auf den oft zwölfstündigen Fahrten in den Norden oder Süden haben will, bucht eine Einzelkabine der ersten Klasse. Keinen Proviant mitnehmen: Die Speisewagen mit singenden Ladyboys, die Hühnchen mit Cashews servieren, sind legendär. Wer es extrem möchte, fährt mit dem Eastern Oriental: atemberaubender, kolonialer Luxus auf Schienen – von Bangkok bis Singapur.
Ko Nok
Phang-nga
Thailand
Auf der Karte anzeigen
Das ist es, das Paradies. Wirklich! Es gibt dort nichts außer einem breiten Strand, einem kleinen Platz für Lagerfeuer und einem Berg, bedeckt von Bambus. Die Insel ist gerade mal so groß wie ein Fußballfeld. Hier können Sie übernachten wie Robinson Crusoe, fernab von der Welt. Fragen Sie nach Mr. Bean auf Ko Yao Noi (Tipp 1). Er wird Ihnen helfen hinüberzufahren, ein thailändisches Minihaus zu bauen, zu fischen und das Leben zu leben, nach dem wir uns alle insgeheim sehnen: einfach und entschleunigt, ohne Ablenkung, dafür mit Zielen, die erreichbar sind – inmitten der schönsten Natur in der Phang-Nga-Bucht.
Flug und Übernachtung
Restaurants in Bangkok
Thailändische Küche ist bekannt für ihre Raffinesse und Leichtigkeit. Es werden vegetarische Köstlichkeiten, Geflügel und Meeresfrüchte angeboten, oft scharf, doch niemals fettig zubereitet. Einheimische lieben die mobilen Garküchen am Straßenrand, auch Obst und frisch gepresste Säfte kann man überall zum Mitnehmen bekommen.
Zum Dessert empfehlen sich bunte Kleinigkeiten wie Klebreis in Kokosmilch, serviert in Bananenblättern. In Bangkok findet man hervorragende asiatische und internationale Restaurants in allen Stadtvierteln.
Bo.Lan
10110 Bangkok
Thailand
Auf der Karte anzeigen
Preisniveau: Luxuriös
Das beste thailändische Restaurant der Welt ist in Thailand – meinen jedenfalls die Küchenchefs des Bo.Lan. Ob das Bo.Lan wirklich das Beste ist, sei dahingestellt. Jedenfalls ist die Küche hervorragend, das Interieur in dunklem Holz edel und wohnlich.
Taling Pling
Es gibt mehrere Filialen des Taling Pling in Bangkok; in jeder einzelnen wird wundervolles Thai-Curry serviert.
Gianni Ristorante
10330 Bangkok
Thailand
Auf der Karte anzeigen
Preisniveau: Moderat
Wer eine Pause vom Gewusel in Bangkoks Straßen braucht, besucht dieses italienische Restaurant, das sich in einem ruhigen Hinterhof befindet. Hier werden mediterrane Küche und italienische Weine in modern-edlem Ambiente angeboten.
Cabbages & Condoms
10500 Bangkok
Thailand
Auf der Karte anzeigen
Preisniveau: Günstig
Lustiger Name, ernstes Thema: Cabbages & Condoms, inzwischen eine Kette von Restaurants und Resorts in Thailand und Großbritannien, gehört einer Organisation, die Informationsprojekte für Familienplanung und Aidsprävention betreibt. Das Essen ist sehr gut, im Garten sitzt man luftig und nett.
Baan Klang Nam
Bangkok
Thailand
Auf der Karte anzeigen
Preisniveau: Günstig
Hier bekommt man vor allem Fisch und Meeresfrüchte serviert. Das Restaurant liegt am Ufer des Chao Phraya River und verfügt über eine hübsche Terrasse. Hierher kommen hauptsächlich Einheimische, so dass man einen echt thailändischen Abend erleben kann.
Flug und Übernachtung
Hotels in Bangkok
Gute Unterkünfte gibt es in Bangkok überall, sowohl in den Häusern der internationalen Ketten als auch in Boutiquehotels und Pensionen. Auch luxuriöse Zimmer sind für Reisende aus Europa und Nordamerika erschwinglich.
Von den mehr als 50 Stadtvierteln Bangkoks empfehlen sich für Touristen vor allem Rattanakosin, Sathorn und die Sukhumvit Road mit ihrer guten Anbindung an Skytrain und U-Bahn.
Banyan Tree Bangkok
10120 Bangkok
Thailand
Auf der Karte anzeigen
Kategorie: Luxuriös
Dieses Luxushotel liegt im zentralem Geschäfts- und Botschaftsviertel an der Sathorn Road. Zu den Attraktionen des Hauses gehört die Vertigo and Moon Bar im 61. Stock des Hotels.
Mandarin Oriental Bangkok
10500 Bangkok
Thailand
Auf der Karte anzeigen
Kategorie: Luxuriös
Dieses prächtige große Hotel liegt am Ufer des Chao Phraya. Die 368 Zimmer und Suiten sind im klassischen Thai-Stil mit modernen Elementen eingerichtet. Zum Hotel gehören Spa und Pool, mehrere Restaurants und die schicke Bamboo Jazz Bar.
Pullman Bangkok Hotel G
10500 Bangkok
Thailand
Auf der Karte anzeigen
Kategorie: Moderat
Dieses 5-Sterne-Hotel bietet Zimmer in mehreren Preis- und Ausstattungsklassen. Die großartigen Hoteleinrichtungen wie Pool, Fitnesscenter und Spa stehen allen Gästen offen, zu empfehlen sind auch die hauseigenen Restaurants und Bars.
The Davis Bangkok
10110 Bangkok
Thailand
Auf der Karte anzeigen
Kategorie: Moderat
Ein schönes Hotel in Sukhumvit, im thailändischen Stil und mit einem Dachpool. Der Seafood Market und das Kongresszentrum Queen Sirikit National Convention Centre sind in wenigen Minuten zu erreichen.
The Heritage Hotels Sathorn
10120 Bangkok
Thailand
Auf der Karte anzeigen
Kategorie: Günstig
Diese preiswerte und gepflegte Unterkunft befindet sich im Botschaftsviertel. Die großzügigen Zimmer sind modern und schlicht eingerichtet.
Flug und Übernachtung
Nightlife in Bangkok
Bangkoks Nachtleben ist berühmt, gelegentlich berüchtigt, auf jeden Fall ist es schier überwältigend groß. Wer sich einen Überblick verschaffen möchte, beginnt in den bekannten Ausgehvierteln wie Sukhumvit und Khaosan sowie entlang der Royal City Avenue, kurz RCA.
Hier findet man Rooftop-Bars mit atemberaubenden Ausblicken, Jazzkneipen und immer wieder neue Clubs.
Hier zu „24 Stunden in Bangkok“ und mehr Infos zum Nachtleben in Bangkok
Vertigo and Moon Bar
Sathon 10120
Thailand
Auf der Karte anzeigen
Diese Bar in der 61. Etage des Banyan Tree-Hotels serviert tolle Cocktails vor einem grandiosen Panorama.
Route 66
Royal City Avenue,
10110 Bangkok
Thailand
Auf der Karte anzeigen
Einer der bekannten Clubs an der RCA. Die drei Floors (Live Zone, Hip Hop Zone und EDM Zone) sind unter Woche gut besucht, am Wochenende sehr voll.
Calypso Cabaret
Prayakrai, Bangkorlaem
10120 Bangkok
Thailand
Auf der Karte anzeigen
In diesem Varietétheater werden täglich zwei Shows geboten. Die Spektakel erinnern in ihrem Bombast an Las Vegas, sind jedoch unverkennbar asiatisch.
The Club
10200 Bangkok
Thailand
Auf der Karte anzeigen
Entlang der Khao San Road gibt es unzählige Discos und Clubs, dies ist einer der größten und beliebtesten, vor allem beim jungen Publikum. Hier ist es jede Nacht extrem voll, denn der Eintritt ist frei und die Drinks sind günstig.
Brown Sugar Jazz Boutique
Phrasumen Rd.
Bawornniwet
Bangkok
Thailand
Auf der Karte anzeigen
Die kleine Jazz-Bar in der Nähe des Demokratiedenkmals ist retro-chic und ziemlich cool. Montags bleibt die Bar geschlossen.
Flug und Übernachtung
Alle Events in Bangkok
Chinesisches Neujahr
25. Januar 2020
Ort: Bangkok und besonders Chinatown
Thai-Chinesen – und mit ihnen alle Thailänder und Besucher – feiern das Chinesische Neujahr mit bunten Umzügen und lautem Feuerwerk.
Makha Puja
21. März 2020
Ort: Tempel in der Stadt und Umgebung
Dieses Fest am Vollmondtag ist eines der wichtigsten buddhistischen Feste. Es beginnt bei Sonnenuntergang mit Gedenkfeierlichkeiten in den Tempeln, danach finden Prozessionen bei Kerzenschein statt.
Vesakh
6. Mai 2020
Ort: Bangkok
Vesakh ist der wichtigste buddhistische Feiertag. Er wird im Gedenken an Buddhas Geburt, seine Erleuchtung und seinen Tod begangen.
Songkran
13. – 15. April 2020
Ort: Bangkok
Das thailändische Neujahr wird in Bangkok als riesiges Volksfest begangen. Ursprünglich wurden aus dem Anlass des Jahreswechsels vielfältige Reinigungszeremonien durchgeführt, heute wird das Fest im heißen Monat April zu Wasserschlachten in der ganzen Stadt genutzt, vor allem rund um die Khao San Road. Wer nicht völlig durchnässt werden möchte, meidet an diesen Tagen besser die großen Straßen.
Asalha Puja
5. Juli 2020
Ort: Bangkok
Dieses Tag wird zur Erinnerung an Buddhas erste Predigt gefeiert. Außerdem markiert das Datum den Beginn der buddhistischen Fastenzeit (Khao Phansa). Die Feierlichkeiten finden vor allem in den Tempeln und Klöstern statt.
Loi Krathong
1. November 2020
Ort: Bangkok
Aus Anlass des Lichterfests werden Krathongs, kleine Boote aus Bananenblättern, mit Kerzen, Weihrauch und einer Münze als Opfergaben bestückt und auf Flüssen und Seen zu Wasser gelassen.
World Film Festival
Das World Film Festival in Bangkok zeigt Filme unabhängiger Produzenten. Zum Festival gehört auch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Ausstellungen, Podiumsdiskussionen und Workshops.
Silvester-Countdown
31. Dezember 2019 –
1. Januar 2020
Ort: Central World Square und andere Plätze in Bangkok
Bangkoks Countdown-Veranstaltungen zum Jahreswechsel finden überall in Bangkok statt, die eindrucksvollste ist die Feier am Central World Square. Am Neujahrsmorgen geht es mit den traditionellen buddhistischen Feierlichkeiten deutlich ruhiger weiter.
Alle Daten unter Vorbehalt. Bitte überprüfen Sie die Termine auf den Websites der jeweiligen Veranstalter.
Flug und Übernachtung
Telefon & Internet
Telefon/Mobiltelefon
Vorwahl: +66
Mobiltelefon
Gespräche mit SIM-Cards ausländischer Anbieter sind in Thailand wegen der anfallenden Roaming-Gebühren recht teuer. Günstiger ist es, eine SIM-Card eines thailändischen Anbieters zu kaufen. Serviceanbieter für Mobilfunk und mobiles Internet sind u. a. Advanced Info Service (ais.co.th) und True Move (truemoveh.truecorp.co.th). Sim-Cards dieser und andere Anbieter können vorab online bestellt oder an den Flughäfen gekauft werden.
Internet
Kostenloser Zugang zum Internet via Wi-Fi ist an vielen touristisch belebten Orten sowie in den meisten Hotels und Restaurants möglich. In öffentlichen Wi-Fi-Netzen sollte man vorsichtshalber keine Passwörter, Kreditkartendaten oder Banking-TANs unverschlüsselt eingeben. Das Verwenden einer VPN-App oder einer Sicherheits-Software zur Überprüfung eines Hotspots ist zu empfehlen.
Flug und Übernachtung
Einkaufen in Bangkok
Einkaufsstraßen
Entlang der Sukhumvit stehen unzählige Malls und Kaufhäuser, zusätzlich drängeln sich auf der Straße die Markthändler. Ein großes Angebot findet man auch zwischen den BTS-Stationen National Stadium, wo sich auch das Mah Boon Krong Shopping Center (MBK) befindet, und Chid Lom, von wo aus man Ratchaprasong Shopping District erreicht. Das Asiatique The Riverfront (asiatiquethailand.com), eine der neuen Einkaufs- und Erlebnisattraktionen Bangkoks, liegt etwa zehn Minuten zu Fuß von der BTS-Station Saphan Taksin entfernt. In den ehemaligen Lagerhäusern am Flusshafen sind mehr als 1500 Boutiquen und kleine Läden sowie 40 Restaurants untergebracht, dazu ein thailändisches Puppentheater, ein „Ladyboy Cabaret“ (eine Transvestitenshow) sowie zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten, darunter ein original Weltkriegsbunker.
Märkte
Der bekannteste Markt Bangkoks ist der Chatuchak-Wochenendmarkt (U-Bahn Kamphaeng Phet oder BTS-Station Suan Chatuchak, geöffnet Mi-So 7-18 Uhr, Mi und Do nur eingeschränkter Betrieb). Das Angebot auf dem weitläufigen Gelände ist unfassbar vielfältig, es reicht von Obst, Gemüse und Feinkost bis zu Büchern und Antiquitäten. Auf dem Bo Bae Markt (BTS-Station Hualamphong) bekommt man Textilien aller Art, auch im benachbarten Bo Bae Tower finden sich viele kleine Händler.
Einkaufszentren
In Bangkok gibt es in fast jedem Stadtviertel große Einkaufszentren, die neueren haben gigantische Ausmaße. Zu den wirklich großen Malls gehören das Central World Siam (centralworld.co.th; BTS-Station Chid Lom), das Mah Boon Krong Shopping Center (mbk-center.co.th; BTS-Station National Stadium) und die besonders luxuriöse Siam Paragon (siamparagon.co.th; BTS-Station Siam).
Flug und Übernachtung
Beste Reisezeit
Heute: Freitag, 15.01.2021 07:00 UTC

sonnig
Temperatur
20°C
Windrichtung
NordWindgeschwindigkeit
0 km/hLuftfeuchtigkeit
82%7 Tage Vorhersage
Samstag
16.01.2021
32°C / 23°C
Sonntag
17.01.2021
31°C / 24°C
Montag
18.01.2021
28°C / 22°C
Dienstag
19.01.2021
29°C / 20°C
Mittwoch
20.01.2021
30°C / 20°C
Donnerstag
21.01.2021
32°C / 21°C
Freitag
22.01.2021
32°C / 23°C
Klima & beste Reisezeit für Thailand allgemein
In Thailand gibt es drei Jahreszeiten: Heiß ist es von März bis Mai/Juni. Regnerisch (Monsun) von Juni/Juli bis September/Oktober. Kühler ist es von November bis Februar. Die heißesten Temperaturen kommen in den nordwestlichen Ebenen vor. So kann es gegen Ende der heißen Jahreszeit in Chiang Mai im Norden Thailands heißer werden als in Bangkok, allerdings bei bedeutend geringerer Luftfeuchtigkeit.
Reisen nach Thailand können auch während der Regenzeit (Juni bis Oktober) unternommen werden. Die ideale Reisezeit ist allerdings von November bis Februar, da die Temperaturen auch in der „kühleren Jahreszeit“ in Thailand immer noch bei etwa 25 bis 30 Grad Celsius liegen.
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abs. Max. | Abs. Min. | Ø Abs. Max. | Ø Abs. Min. | Relative Feuchte | Ø Niederschlag | Tage mit Nd. > 1mm | Sonnenschein- dauer | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jan | 36 °C | 9 °C | 32 °C | 21 °C | 73 % | 9 mm | 1 | 8.8 h |
Feb | 36 °C | 14 °C | 32 °C | 23 °C | 76 % | 30 mm | 2 | 8.8 h |
Mar | 39 °C | 15 °C | 33 °C | 24 °C | 77 % | 29 mm | 2 | 8.7 h |
Apr | 40 °C | 19 °C | 34 °C | 26 °C | 77 % | 65 mm | 4 | 8.6 h |
Mai | 39 °C | 21 °C | 34 °C | 25 °C | 80 % | 220 mm | 13 | 7.0 h |
Jun | 37 °C | 21 °C | 33 °C | 25 °C | 80 % | 149 mm | 12 | 5.9 h |
Jul | 37 °C | 21 °C | 32 °C | 25 °C | 81 % | 155 mm | 13 | 5.5 h |
Aug | 37 °C | 21 °C | 32 °C | 24 °C | 82 % | 197 mm | 15 | 5.2 h |
Sep | 36 °C | 21 °C | 32 °C | 24 °C | 84 % | 344 mm | 18 | 5.2 h |
Okt | 35 °C | 18 °C | 32 °C | 24 °C | 83 % | 242 mm | 14 | 6.4 h |
Nov | 35 °C | 14 °C | 31 °C | 23 °C | 79 % | 48 mm | 5 | 7.8 h |
Dez | 35 °C | 10 °C | 31 °C | 20 °C | 74 % | 10 mm | 1 | 8.5 h |
Jahr | 40 °C | 9 °C | 32 °C | 24 °C | 79 % | 1498 mm | 100 | 7.2 h |
Flug und Übernachtung
Visa & Einreise
Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts
Das Auswärtige Amt veröffentlicht auf seiner offiziellen Webseite Reise- und Sicherheitshinweise für deutsche Staatsangehörige. Darunter fallen ebenfalls Einreisebestimmungen, besondere Zollvorschriften sowie medizinische Hinweise.
Zum Auswärtigen Amt (Thailand)Zum Auswärtigen Amt (Thailand)
IATA Travel Centre
Das IATA Travel Centre liefert detaillierte Informationen zu Pass-, Visa- und Gesundheitsanforderungen auf einen Blick. Es basiert auf einer Datenbank, die von nahezu jeder Fluggesellschaft genutzt wird, und weltweiten Informationen von Einwanderungs- und Polizeibehörden.
Flug und Übernachtung
Reise-Etikette
Umgangsformen
Westlichen Besuchern gibt man zur Begrüßung die Hand, Thailänder begrüßen einander mit aneinandergelegten Handflächen, wobei die Fingerspitzen nach oben zeigen, und einer leichten Verbeugung. Westliche Besucher brauchen sich nicht zu scheuen, Thailänder auf diese traditionelle Weise zu begrüßen. Buddhistische Mönche werden stets auf diese Art gegrüßt. Die königliche Familie genießt grenzenlosen Respekt, ihre Handlungen werden niemals in Frage gestellt. Besucher sollten dies berücksichtigen und keine Kritik üben, denn die Beleidigung des Könighauses steht unter Strafe.
Im Allgemeinen sind Thailänder sehr zurückhaltende Menschen und verlieren nur selten die Ruhe. Westliche Besucher sollten beachten, dass nur Kinder Ärger und Wut zeigen dürfen. Für alle anderen gilt stets die Maxime „mai pen rai“ (etwa „Das macht nichts“).
Vor dem Betreten eines Privathauses oder eines Tempels werden die Schuhe ausgezogen. Man sollte nie mit dem Finger auf Personen oder Gegenstände zeigen oder Thailänder, insbesondere Kinder, am Kopf berühren. Buddhastatuen sollten grundsätzlich nicht berührt werden.
Bevor man Menschen fotografiert, sollte man stets um Erlaubnis bitten; dies gilt insbesondere für Mönche.
Kleidung
Formelle Kleidung wird selten erwartet, Freizeitkleidung ist fast überall akzeptiert. Badekleidung gehört jedoch ausschließlich an den Strand und den Pool, „oben ohne“ ist an den meisten Stränden nicht gestattet. Besonders beim Besuch von Tempeln sollte auf angemessene Kleidung geachtet werden.
Rauchen
Rauchen ist in Restaurants, Bars, Clubs, Diskotheken und allen klimatisierten Räumen verboten. Auch an vielen Stränden, darunter Phuket, Koh Samui und Krabi, darf seit 2018 nicht mehr geraucht werden. Das Wegwerfen von Kippen wird mit Bußgeldern bestraft. Der Genuss von E-Zigaretten/Verdampfern in der Öffentlichkeit ist nicht gestattet.
Trinkgeld
Die meisten Hotels berechnen zehn Prozent Bedienungsgeld und elf Prozent Regierungssteuer. In Restaurants werden etwa zehn Prozent Trinkgeld erwartet. Weniger als 10 BHT Trinkgeld gelten als beleidigend.
Flug und Übernachtung
Gesundheit
Notrufnummer: 1155 (Touristenpolizei, englischsprachig)
Essen & Trinken
Wegen der Gefahr möglicher Infektionen ist auf eine sorgfältige Trinkwasser- und Nahrungsmittelhygiene zu achten. Wasser sollte generell vor der Benutzung zum Trinken, Zähneputzen und zur Eiswürfelbereitung entweder abgekocht oder anderweitig sterilisiert werden oder abgepackt gekauft werden. Beim Kauf von abgepacktem Wasser sollte darauf geachtet werden, dass die Originalverpackung nicht angebrochen ist. In den meisten Hotels wird jedoch abgefülltes Trinkwasser kostenlos zur Verfügung gestellt.
Milch ist außerhalb der Stadtgebiete nicht pasteurisiert und sollte ebenfalls abgekocht werden. Milchprodukte aus ungekochter Milch vermeiden, Fleisch- und Fischgerichte nur gut durchgekocht und heiß serviert essen. Der Genuss von Schweinefleisch, rohen Salaten und Mayonnaise sollte vermieden werden. Gemüse sollte gekocht und Obst geschält werden.
Andere Risiken
Bilharziose-Erreger können in manchen Teichen und Flüssen landesweit vorkommen, vor allem in Phitsanulok, Phichit und Surat Thani, das Schwimmen und Waten in Binnengewässern sollte daher vermieden werden. Gut gepflegte Schwimmbecken mit gechlortem Wasser sind unbedenklich.
Landesweit besteht das Übertragungsrisiko von Borreliose/Lymekrankheit durch Zecken, v. a. in Gräsern, Sträuchern und im Unterholz. Schutz bieten hautbedeckende Kleidung und insektenabweisende Mittel.
Chikungunya-Fieber ist eine durch den Stich infizierter Mücken übertragene Viruserkrankung mit Fieber und teils lang anhaltenden Gelenkschmerzen. Es werden zunehmende Krankheitszahlen in den südlichen Provinzen Thailands, auch in den Touristenzentren und in den zentralen, nördlichen und in den nord-östlichen Provinzen verzeichnet.
Das durch Stechmücken übertragene Dengue-Fieber kommt landesweit und vor allem während der Regenzeit vor. Es empfiehlt sich ein wirksamer Insektenschutz. Eine Impfung gegen Dengue-Fieber existiert nicht.
In den Grenzgebieten im Westen und den Feuchtbiotopen an der Südostküste tritt die durch Insekten verursachte Filariose auf. Auch hier empfiehlt sich ein wirksamer Insektenschutz.
Fleckfieber tritt vor allem im Buschland im Norden und Nordosten auf. Das Fieber wird durch Kleiderläuse ausgelöst.
Hepatitis A und Hepatitis B kommen landesweit vor. Eine Hepatitis-A-Schutzimpfung wird generell empfohlen. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen.
HIV/Aids ist im Lande insbesondere in den Risikogruppen ein großes Problem. Durch sexuelle Kontakte, bei Drogengebrauch (unsaubere Spritzen oder Kanülen) und Bluttransfusionen besteht grundsätzlich ein hohes Risiko.
Erhöhtes Ansteckungsrisiko für Japanische Enzephalitis besteht von Mai bis Oktober, vor allem in den ländlichen und suburbanen Gebieten im Norden.
Tollwut kommt landesweit vor. Überträger sind u. a. Hunde, Katzen, Waldtiere und Fledermäuse. Für Rucksackreisende, Kinder, berufliche Risikogruppen und bei längeren Aufenthalten wird eine Impfung empfohlen. Bei Bisswunden so schnell wie möglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Lufthansa Vertragsarzt
Dr. Sanglertsilpachai, WiwatBangkok Nursing Home Hospital
Convent
Silom
Bangkok 10500
Thailand
Tel. +66-2-686-2700
Bitte beachten Sie, dass Lufthansa keine Kosten und Verantwortung für die Behandlung übernimmt.