Stadtplan

Kurzüberblick

Top 10 Sehenswürdigkeiten

Lufthansa Holidays
Flug & Hotel

Türkei
Allgemeine Informationen

Nachtleben

Restaurants

Veranstaltungen

Hotels
Unsere Empfehlungen direkt
buchen bei

Wetter & beste Reisezeit

03:00 UTC

Telefon & Internet

Shopping in Izmir

Etikette
Verhaltensregeln für die Türkei

Gesundheit

Visa & Einreise

Stadtführer mit Freunden teilen

Izmir – ein kurzer Überblick
İzmir liegt an der Ägäisküste der Türkei und ist mit etwa vier Millionen Einwohnern die drittgrößte Metropole des Landes. Lange Zeit war die Stadt unter dem Namen Smyrna der wichtigste Handelsplatz auf dem Weg von Istanbul nach Alexandria, die historische Bausubstanz wurde jedoch durch Kriege und Brände fast völlig zerstört. Heute ist İzmir ein modernes Industrie- und Handelszentrum, in dem u. a. Textil, Metall und Rohöl verarbeitet werden, und auch Standort der wichtigsten türkischen Industriemesse. Allem Großstadttrubel zum Trotz findet man malerische Ecken, Cafés unter Palmen und verkehrsberuhigte Einkaufsstraßen.
Im feinen Alsancak kauft man in schicken Boutiquen oder genießt das muntere Treiben in den Bars und Clubs. Das Basarviertel Kemeraltı gilt als eines der schönsten in der Türkei: In den kleinen Gassen wird ein buntes Warenangebot von Teppichen bis zu Wasserpfeifen offeriert. Nicht zuletzt ist İzmir ein idealer Ausgangspunkt für Urlaubsreisen nach Çeşme mit seinen Schwefelthermen und Badestränden sowie zu den nur etwa 100 Kilometer entfernten Ausgrabungsstätten von Ephesos und Pergamon.
Flug und Übernachtung
Bestpreissuche


Top 10 Sehenswürdigkeiten in Izmir

Agora
816 Sokak Nr. 16
Izmir
Türkei
Tel: (0232) 483 4696
Auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten: Täglich 09:00-12:00, 13:00-18:00
Die etwa 120 mal 180 Meter große Agora war der zentrale Platz im antiken Smyrna. Sie gilt als eine der am besten erhaltenen entlang der türkischen Küste. Hier finden sich Überreste der Wandel- und Markthallen aus römischer Zeit; einst schmückten Marmorfiguren den Platz. Einige davon sind heute im Geschichts- und Kunstmuseum im Kültür Parkı ausgestellt.
Konak Meydanı
35250 Izmir
Türkei
Auf der Karte anzeigen
Dieser Platz im Zentrum des Stadtteils Konak ist einer der wichtigsten der Stadt. Er ist nach dem Hükümet Konağ benannt, dem Sitz der Provinzregierung. Hier steht eines der Wahrzeichen İzmirs, der Saat Kulesi. Dieser hübsch verzierte Uhrturm wurde 1901 zum 25. Jahrestag der Herrschaft von Sultan Abdülhamid II. erbaut. Außerdem befinden sich hier die Yalı-Moschee und ein Denkmal des Nationalhelden Hasan Tahsin.
Ethnografisches Museum
Halil Rıfat Paşa Caddesi Nr. 3
35250 Izmir
Türkei
Tel: +90 232 483 7254
Auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten: Di-So 8.30-16:30
In diesem ehemaligen Hospital direkt neben dem Archäologischen Museum werden u. a. traditionelle Handwerkstechniken, Teppiche und Trachten ausgestellt. Besonders sehenswert sind die Zeugnisse des prächtigen großbürgerlichen Lebens im 19. Jahrhundert, darunter ein Brautgemach. Außerdem werden Schmuckstücke, Stickereien und Architekturmodelle gezeigt.
Konak Camii
Konak Mh
35480 Izmir
Türkei
Auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten: Wechselnd
Die Moschee, auch als Yalı-Moschee bekannt, stammt aus dem 18. Jahrhundert und ist eines der kleineren Gebäude am großen Konak Meydanı. Sie befindet sich fast direkt neben dem Uhrturm Saat Kulesi. Besonders hübsch sind die bunten Kütahya-Fayencen an der Fassade.
Hisar Camii
35250 Izmir
Türkei
Auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten: Wechselnd
Der Kuppelbau der Hisar Camii im Basarviertel wurde Ende des 16. Jahrhunderts errichtet. Die Bausubstanz wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach restauriert. Heute präsentiert sich das Interieur im Stil des türkischen Rokoko als kleine Schatzkammer voll gut erhaltener Schnitzereien und Skulpturen.
Atatürk Evi
Izmir
Türkei
Tel: (0232) 464 8085
Auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten:
Di-So 8:30-12:30 und 13.30-17.30 (im Sommer bis 19 Uhr)
Diese Villa ist eines der letzten noch erhaltenen levantinischen Gebäude an der Uferpromenade, dem Kordon. Hier residierte der Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk bei mehreren seiner Besuche in der Stadt. Heute sind hier seine ehemaligen Privaträume und einige Gegenstände aus seinem Besitz zu besichtigen, zudem originale Einrichtungs- und Kunstgegenstände aus den 1920er Jahren.
Kadifekale
Kadifekale Mh.
35110 Izmir
Türkei
Auf der Karte anzeigen
Die einst prächtige Burganlage Kadifekale („Samtburg“) thront im Süden der Stadt auf dem Pagusberg. Sie wurde im 4. Jahrhundert v. Chr. erbaut und ist inzwischen stark verfallen. Von den Gartencafés am Burgeingang genießt man die Aussicht über İzmir und die Bucht am besten in den Abendstunden, wenn der Sonnenuntergang die gesamte Umgebung in warmes Licht taucht. Ein Tipp: Man sollte unbedingt einen klaren Tag für diesen Ausflug abpassen, denn Smog könnte das Vergnügen erheblich schmälern.
Museum für Geschichte und Kunst
35220 Izmir
Türkei
Tel: (0232) 445 6818
Auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten: Di-So 08:30-17:30
Der Name des Museum ist etwas irreführend, denn die Glanzstücke der Sammlung sind die bei den Ausgrabungen an der Agora geborgenen Skulpturen, darunter die der Demeter und des Poseidon. Die Funde aus dem antiken Smyrna werden zusammen mit Sarkophagen, Mosaiken, Schmuck und Münzen auch aus anderen Grabungen in Westanatolien, etwa Ephesus und Milet, gezeigt.
Kordon
Izmir
Türkei
Auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten: täglich
Im 19. Jahrhundert war dies die Prachtstraße der Stadt, gesäumt von levantinischen Villen und Geschäftshäusern. Von den alten Gebäuden stehen nur noch wenige, die etwas vernachlässigte Uferstraße wurde komplett umgebaut. Heute zählt die Fußgängerzone und Amüsiermeile am Meer zwischen Alsancak und Konak wieder zu den Attraktionen.
Kültürpark
35220 Izmir
Türkei
Auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten: täglich
Dieser große Stadtpark entstand nach dem großen Brand von 1922 auf der Fläche des ehemaligen griechischen Viertels. Hier befinden sich u. a. die Messehallen, der Zoo, ein Vergnügungspark, Restaurants und ein Freilufttheater.
Flug und Übernachtung
Landesinformationen
Überblick
Die Türkei ist ein Land der weiten Ebenen und imposanten Bergketten, der fruchtbaren Täler und schroffen Küsten, der wachsenden Städte und verschlafenen Dörfer, der geschäftigen Badeorte und menschenleeren Strände. Die Spuren der bewegten Geschichte der Region lassen sich an zahlreichen archäologischen Stätten betrachten, die berühmtesten davon sind Pergamon und Troja.
In Istanbul schlägt das Herz der Türkei: Sehenswürdigkeiten wie byzantinische Kirchen, osmanische Moscheen und bunte Basare locken Touristen aus aller Welt. Das Mittelmeer und die Ägäis bieten wundervolle Tauchreviere und Badestrände.
Geographie
Die Türkei grenzt im Nordosten an das Schwarze Meer und Georgien, im Osten an den Iran und Armenien, im Südosten an den Irak, im Süden an Syrien und das Mittelmeer, im Westen an das Ägäische Meer und im Nordwesten an Griechenland und Bulgarien.
Der größte Teil der Landesfläche (etwa 97 Prozent) liegt auf dem asiatischen Kontinent (Anatolien). Die Mittelmeerregion wird nach Norden hin vom Taurusgebirge begrenzt. Dieses umschließt Südostanatolien, wo Euphrat und Tigris entspringen. Der höchste Berg der Türkei ist der Ararat (5137 m) in Ostanatolien.
Allgemeinwissen
Fakten
Bevölkerung: 82 Millionen (2018)
Hauptstadt: Ankara
Sprache
Amtssprache ist Türkisch.
Währung
1 Türkische Lira (Türk Lirasi).
Währungskürzel: TL, TRY (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 200, 100, 50, 20, 10 und 5 TL, Münzen in den Nennbeträgen 1 TL und 50, 25, 10, 5 und 1 Yeni Kuru.
Elektrizität
220 Volt, 50Hz
Feiertage
Nachfolgend sind die Feiertage für den Zeitraum Januar 2020 bis Dezember 2021 aufgelistet.
Anmerkung
Viele religiöse Feste und Feiertage werden nach dem Mondjahr berechnet, ihr Datum ändert sich daher von Jahr zu Jahr. Dies gilt auch für die islamischen Feiertage. Ein Hinweis: Während des Fastenmonats Ramadan, der dem Festtag Şeker Bayramı vorangeht, ist es Muslimen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang untersagt, zu essen, zu trinken oder zu rauchen, wodurch es zu Unterbrechungen oder Abweichungen im normalen Geschäftsablauf (u. a. die Öffnungszeiten von Geschäften und Behörden betreffend) kommen kann.
Reisende sollten in religiösen Angelegenheiten besonders sensibel sein und Traditionen respektieren.
Auch während der Festtage Şeker Bayramı (Zuckerfest) und Kurban Bayramı (Opferfest) kann es zu Änderungen kommen.
2020
Yılbaşı (Neujahr): 1. Januar 2020
Ulusal Egemenlik ve Çocuk Bayramı (Tag der Nationalen Unabhängigkeit und der Kinder): 23. April 2020
Emek ve Dayanışma Günü (Tag der Arbeit und Solidarität): 1. Mai 2020
Atatürk’ü Anma (Atatürk Gedenktag) und Gençlik ve Spor Bayramı (Tag der Jugend und des Sports): 19. Mai 2020
Şeker Bayramı/Ramazan Bayramı (Zuckerfest/Fest des Fastenbrechens): 24. bis 26. Mai 2020
Demokrasi ve Millî Birlik Günü (Tag der Demokratie und der Nationalen Einheit): 15. Juli 2020
Kurban Bayramı (Opferfest): 31. Juli bis 3. August 2020
Zafer Bayramı (Tag des Sieges im türkischen Befreiungskrieg): 30. August 2020
Cumhuriyet Bayramı (Tag der Republik): 29. Oktober 2020
2021
Yılbaşı (Neujahr): 1. Januar 2021
Ulusal Egemenlik ve Çocuk Bayramı (Tag der Nationalen Unabhängigkeit und der Kinder): 23. April 2021
Emek ve Dayanışma Günü (Tag der Arbeit und Solidarität): 1. Mai 2021
Atatürk’ü Anma (Atatürk Gedenktag) und Gençlik ve Spor Bayramı (Tag der Jugend und des Sports): 19. Mai 2021
Şeker Bayramı/Ramazan Bayramı (Zuckerfest/Fest des Fastenbrechens): 14. bis 16. Mai 2021
Demokrasi ve Millî Birlik Günü (Tag der Demokratie und der Nationalen Einheit): 15. Juli 2021
Kurban Bayramı (Opferfest): 20. bis 23. Juli 2021
Zafer Bayramı (Tag des Sieges im türkischen Befreiungskrieg): 30. August 2021
Cumhuriyet Bayramı (Tag der Republik): 29. Oktober 2021
Alle Angaben ohne Gewähr.
Flug und Übernachtung
Nightlife in Izmir
Die meisten Kneipen und Clubs İzmirs befinden sich in Alsancak. In einigen der kleinen Gassen rund um die Kıbrıs Şehitleri Caddesi reihen sich die Kneipen und Clubs fast nahtlos aneinander, hier geht es besonders lebhaft zu. Auf der gegenüberliegenden Seite
der Bucht in Karşıyaka findet man gemütlichere Lokale. Vor allem in den Wintermonaten gibt es in İzmir auch bei Nacht viel zu erleben. Im Sommer bevorzugen viele Gäste die Strandclubs in den umliegenden Küstenorten und Resorts.
Bios Bar
Alsancak/İzmir
Türkei
Auf der Karte anzeigen
Diese Bar in Alsancak befindet sich in einer Nebenstraße des nördlichen Kordon. Ab und zu spielen Rockbands, meist reichen aber die bestens sortierte Bar und die freundliche Atmosphäre, das Publikum zu unterhalten.
Ragip Haykir Sahnesi
Izmir
Türkei
Auf der Karte anzeigen
Dieses Theater befindet sich im Stadtteil Karşıyaka auf der dem Zentrum gegenüberliegenden Seite der Bucht von İzmir. Die Fahrt dorthin mit der Fähre eröffnet bezaubernde Blicke auf die Stadt. Die meisten Stücke werden allerdings in türkischer Sprache aufgeführt.
Jackson’s
Izmir
Türkei
Auf der Karte anzeigen
Dieser Livemusik-Club ist bei den Trendsettern der Stadt beliebt; er liegt in einer der Kneipengassen in Alsancak.
Windows on the Bay Bar
İzmir
Türkei
Auf der Karte anzeigen
Diese Panorama-Bar befindet sich im 31. Stock des Hilton Hotel in Alsancak. Man kommt, um die Aussicht zu bewundern oder ein romantisches Dinner zu genießen. Die Bar schließt bereits um 23 Uhr, so dass man anschließend noch durch das Amüsierviertel in der Nachbarschaft flanieren kann.
Rain Club
Şht. Nihatbey Cd. 76/A,
İzmir
Türkei
Auf der Karte anzeigen
Dieses hübsche Terrassenlokal befindet sich am oberen Ende des alten Aufzugs, der den mühsamen Aufstieg von der Dario Moreno Sokak zur Mithatpaşa Caddesi im ehemaligen jüdischen Viertel erspart. Genau das Richtige, um nach einer Stadtbesichtigung den Ausblick zu genießen oder einen amüsanten Abend einzuleiten.
Flug und Übernachtung
Restaurants in Izmir
Die Auswahl an Restaurants in İzmir ist groß. Vor allem in Alsancak, entlang der Uferpromenade Kordon und in der 1444 Sokak nahe der Kıbrıs Şehitleri Caddesi findet man ein großes Angebot an Lokalen mit türkischer und internationaler Küche. Zu den Spezialitäten der Ägäisküste gehören gegrillte Çipura (Dorade) aus heimischen Gewässern
und İzmir Köfte, ein variantenreiches Gericht mit Frikadellen, das meist in einer Tomaten-Kumin-Soße serviert wird. Rund um den Basmane-Bahnhof und den Fevzi Paşa Bulvarı in Richtung Konak Pier isst man günstig traditionelle türkische Küche.
Sakiz
Izmir
Türkei
Auf der Karte anzeigen
Preisniveau: Teuer
In lockerer Atmosphäre werden hier mediterrane Spezialitäten serviert. Das Angebot an Fisch- und Meeresfrüchtegerichten ist ausgezeichnet, auch die Vorspeisen sind zu empfehlen.
Deniz
35220 Izmir
Türkei
Auf der Karte anzeigen
Preisniveau: Teuer
Dieses lichtdurchflutete Restaurant liegt direkt an der Uferpromenade Kordon. Das sachlich eingerichtete Lokal gilt als eines der besten Fischrestaurants der Stadt. Am Abend sitzt man besonders schön auf der Terrasse an der Promenade.
Köşebaşi Kordon
35220 Izmir
Türkei
Auf der Karte anzeigen
Preisniveau: Moderat
Es gibt mehr als zehn Köşebaşi-Restaurants in der Türkei, mehr als 30 weltweit. In den coolen, modernen Restaurants bekommt man klassische Kebab-Gerichte in vielen Variationen, so auch in diesem am Kordon.
Sevinç Pastanesi
35220 Izmir
Türkei
Auf der Karte anzeigen
Preisniveau: Moderat
In dieser Konditorei bekommt man Torten, Kuchen, Eis und regionale Spezialitäten zum Mitnehmen oder zum Genießen auf der Terrasse im verkehrsberuhigten Bereich des Ali Çetinkaya Bulvarı.
Bolu Mangal
Izmir
Türkei
Auf der Karte anzeigen
Preisniveau: Günstig
Man sitzt inmitten der Fußgängerzone auf schlichten Holzstühlen und freut sich über die leckeren Grillspieße, Döner und Frikadellen, die bis spät in die Nacht serviert werden. Abgerechnet wird nach Gewicht, angegeben ist jeweils der Kilopreis.
Flug und Übernachtung
Alle Events in Izmir
Kamelkampf-Festival
Dezember 2019 – März 2020
Ort: Selçuk, etwa 80 km südlich von İzmir
Selçuk gilt als Hochburg des Kamelkampfes. Jedes Jahr Mitte Januar werden hier mehr als einhundert Kamele bunt geschmückt, festlich in die Stadt hineingeführt und schließlich in zwei Tage andauernden Wettkämpfen gefordert. Dabei tragen die Tiere Maulkörbe, um Verletzungen zu vermeiden – schließlich ist ein Kampfkamel ein sehr wertvolles Tier. Die bunte Veranstaltung ist zugleich eines der großen Volksfeste der Region.
Europäisches Jazzfestival
Bei diesem Festival spielen Musiker aus der Türkei und ganz Europa Vokal- und Instrumental-Jazz; zahlreiche Seminare und Workshops für Profis und Amateure ergänzen das Angebot.
Blumenfest in Karşiyaka
Mai 2020
Ort: Bostanli-Marktplatz, Karşiyaka
Während des Blumenfests verwandelt sich Karşıyaka in ein wahres Farbenmeer. Tausende Blüten werden ausgestellt und zum Verkauf angeboten. Außerdem findet ein Wettbewerb um den schönsten Balkon und Garten statt. Abends sorgen Klassik-, Folk- und Pop-Konzerte für Unterhaltung.
Erdbeerfest
25. – 26. April 2020
Ort: Emiralem, etwa 30 km nördlich von Izmir
Bei diesem Landwirtschaftswettbewerb dreht sich alles um Erdbeeren (türkisch: çilek). Die schönsten Exemplare werden prämiert, und die Gäste freuen sich an Spezialitäten mit und aus Erdbeeren. Zum Programm gehören ein Festumzug und viel Musik.
Hidrellez-Tag
5. – 6. Mai 2020
Ort: Verschiedene Veranstaltungsorte
Dieses Frühlingsfest wird zum Gedenken an das Zusammentreffen der Propheten Hızır und Ilyas auf Erden gefeiert. Das traditionelle Springen über ein Hıdırellez-Lagerfeuer soll Glück bringen. Wünsche, auf Zettel geschrieben und an den Nahıl-Baum gehängt, sollen in Erfüllung gehen.
Drachenboot-Festival
Hier treten vor allem Firmenmannschaften gegeneinander an. Zusätzlich zu den spannenden Wettkämpfen werden Konzerte und Vergnügungen wie Kostümwettbewerbe und Modenschauen geboten.
Kemalpaşa – Fest der Goldenen Kirsche
Mai – Juni 2020
Ort: Kemalpaşa, etwa 30 km östlich von Izmir
Dieses Open-Air-Festival ist Landwirtschaftsschau der Obstbauern und Kulturfestival zugleich. Ein ausführliches Rahmenprogramm aus Volksmusik- und Popkonzerten ergänzt die Schau und die Verkostung der Kirschen.
Internationales Festival in İzmir
Solisten und Ensembles aus aller Welt begeistern mit Konzerten klassischer und zeitgenössischer Musik. Allein schon die Veranstaltungsorte dieses Festivals sind eindrucksvoll, darunter die Agora, St. Polycarp und Ephesus.
Internationale Messe in Izmir
Die Internationale Messe findet seit über 80 Jahren in İzmir statt. Hier werden Konsumgüter und Industrieprodukte gezeigt von Haushaltsgeräten und Möbeln bis zu landwirtschaftlichen Maschinen und IT. Jährlich kommen etwa 1,5 Millionen Besucher, um Geschäfte zu machen oder sich zu unterhalten.
Alle Daten unter Vorbehalt. Bitte überprüfen Sie die Termine auf den Websites der jeweiligen Veranstalter.
Flug und Übernachtung
Hotels in Izmir
İzmir ist ein wichtiges Geschäftszentrum an der Ägäisküste und verfügt über ein entsprechendes Angebot an Hotelzimmern. Die Stadthotels zwischen Cumhuriyet Meydanı und Kültür Parkı sind auf Geschäftsreisende eingestellt. Urlaubsreisende nehmen oft lieber die Anfahrt aus den Küstenorten wie Çeşme in Kauf,
obwohl man rund um den Bahnhof in Basmane auch gut und günstig unterkommen kann. Auch am Gazi Osman Paşa Bulvarı und der Anafartalar Caddesi wohnt man angenehm zentral, und entlang des Kordon erfreut man sich am Meerblick. Wer das Besondere liebt, wählt eines der neu eröffneten Boutiquehotels in Alsancak.
Key Hotel
35260 Izmir
Türkei
Auf der Karte anzeigen
Kategorie: Teuer
In diesem Gebäude war einst die Landeszentralbank untergebracht. Seit 2011 residiert dieses luxuriöse Hotel in den komplett sanierten Räumen. Die meisten Zimmer haben Meerblick. Es werden umfangreiche Services für Geschäftsreisende angeboten, darunter voll ausgestattete Konferenzräume für bis zu 24 Personen.
Hilton Izmir
35210 Izmir
Türkei
Auf der Karte anzeigen
Kategorie: Teuer
Dieses Hotel mitten im Amüsierviertel Alsancak bietet den Luxus, den man von einem Hilton-Haus erwartet: Elegantes Interieur, bester Service und eine Ausstattung, die anspruchsvolle Geschäfts- und Urlaubsreisende zufriedenstellt. Zum Hotel gehört die Panorama-Bar „Windows on the Bay“ im 31. Stock.
Met Boutique Hotel
35210 Izmir
Türkei
Auf der Karte anzeigen
Kategorie: Moderat
Dieses elegante und moderne Hotel befindet sich in der Nähe des Messegeländes am belebten Gazi Bulvarı. Zum Hotel gehört ein Restaurant, das auch Catering für Konferenzen im Haus anbietet. Ein Transfer vom und zum Flughafen kann gebucht werden.
Armis
35230 Izmir
Türkei
Auf der Karte anzeigen
Kategorie: Moderat
Dieses moderne 74-Zimmer-Hotel in zentraler Lage bietet sich vor allem für Geschäftsreisende an. Es verfügt über Konferenzräume für bis zu 150 Personen und einen hauseigenen Hamam.
Antik Han
Anafartalar Cd No:600
35035 İzmir
Türkei
Auf der Karte anzeigen
Kategorie: Günstig
Dieses Boutiquehotel befindet sich im Basarviertel in der Nähe der Agora in einer der verkehrsberuhigten Straßen. Die Zimmer sind schlicht, aber klimatisiert und wohnlich. Frühstück und Abendessen werden im schönen, schattigen Innenhof serviert.
Flug und Übernachtung
Beste Reisezeit
Heute: Freitag, 15.01.2021 03:00 UTC

leichter Regenschauer
Temperatur
6°C
Windrichtung
NordWindgeschwindigkeit
9 km/h7 Tage Vorhersage
Samstag
16.01.2021
10°C / 4°C
Sonntag
17.01.2021
6°C / 3°C
Montag
18.01.2021
5°C /
Dienstag
19.01.2021
5°C / -2°C
Mittwoch
20.01.2021
6°C / -1°C
Donnerstag
21.01.2021
9°C / -1°C
Freitag
22.01.2021
11°C / 3°C
Klima & beste Reisezeit für die Türkei allgemein
Die Türkei ist ein derart großes Land mit so vielen verschiedenen Höhenlagen, dass es kein einheitliches Klima gibt.
Für Istanbul-Besuche und Wanderurlaube in den Gebirgsregionen empfehlen sich die Frühlings- und Herbstmonate. Die Gebiete an den Küsten der Ägäis, des Mittelmeers und am Marmara-Meer weisen typisches Mittelmeerklima mit heißen Sommern und milden Wintern auf. Für Bade- und Tauchurlaube wählt man am besten die Monate von Juni bis Ende September. Man sollte jedoch beachten, dass die türkischen Badeorte als beliebtes Urlaubsziel der Türken und aller Europäer von Juni bis Ende August meist sehr voll sind.
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abs. Max. | Abs. Min. | Ø Abs. Max. | Ø Abs. Min. | Relative Feuchte | Ø Niederschlag | Tage mit Nd. > 1mm | Sonnenschein- dauer | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jan | 21 °C | -8 °C | 12 °C | 5 °C | 72 % | 132 mm | 9 | 4.2 h |
Feb | 23 °C | -7 °C | 13 °C | 6 °C | 69 % | 99 mm | 8 | 4.9 h |
Mar | 30 °C | -3 °C | 16 °C | 7 °C | 65 % | 76 mm | 7 | 6.4 h |
Apr | 32 °C | 0 °C | 20 °C | 11 °C | 63 % | 45 mm | 6 | 7.7 h |
Mai | 39 °C | 4 °C | 25 °C | 15 °C | 60 % | 24 mm | 3 | 9.8 h |
Jun | 41 °C | 9 °C | 30 °C | 19 °C | 52 % | 10 mm | 1 | 11.5 h |
Jul | 42 °C | 11 °C | 32 °C | 22 °C | 49 % | 8 mm | < 1 | 12.1 h |
Aug | 42 °C | 11 °C | 32 °C | 21 °C | 49 % | 4 mm | < 1 | 12.0 h |
Sep | 38 °C | 5 °C | 28 °C | 18 °C | 55 % | 15 mm | 2 | 10.3 h |
Okt | 35 °C | 3 °C | 23 °C | 14 °C | 64 % | 40 mm | 4 | 7.6 h |
Nov | 30 °C | -2 °C | 18 °C | 10 °C | 70 % | 87 mm | 7 | 5.4 h |
Dez | 24 °C | -6 °C | 14 °C | 7 °C | 72 % | 153 mm | 11 | 4.1 h |
Jahr | 42 °C | -8 °C | 22 °C | 13 °C | 62 % | 692 mm | 60 | 8.0 h |
Flug und Übernachtung
Telefon & Internet
Telefon/Mobiltelefone
Vorwahl: +90
Telefon
Zum Telefonieren von öffentlichen Telefonen benötigt man entweder Telefonkarten oder -münzen (Jetons). Diese sind in Postämtern und an Kiosken erhältlich.
Mobiltelefon
GSM 900/1800. Hauptnetzbetreiber sind Turkcell (www.turkcell.com.tr), Aycell Aria (www.avea.com.tr) und Telsim Mobil Telekomuniksyon (www.telsim.com.tr). Es bestehen Roaming-Verträge mit europäischen und internationalen Anbietern.
Internet
Internetanbieter ist u. a. Türk Telekom (turktelekom.com.tr). Internetcafés stehen in den größeren Städten zur Verfügung.
Flug und Übernachtung
Einkaufen in Izmir
Wichtigste Einkaufsmeilen
Als Handelszentrum der Region verfügt İzmir über gute Einkaufsmöglichkeiten. Die großen Einkaufsstraßen sind die Uferpromenade Kordon, wo man vor allem Cafés und Souvenirläden findet, und die Kıbrıs Şehitleri Caddesi. Hier gibt es ausgefallene und feine Boutiquen, zum Teil untergebracht in den schön renovierten Häusern aus der Zeit des alten Smyrna. Die palmengesäumte Sevgi Yolu ist für einen Bummel zu empfehlen, wenn man sich am bunten Angebot aus Souvenirs und touristischer Unterhaltung wie Straßenmusikern und -malern erfreuen will.
Märkte
Der Basar (Kemeraltı) gilt als einer der schönsten in der Türkei: Rund um die Anafartalar Caddesi kann man in den kleinen Gassen allerlei Waren von Bekleidung über Teppiche bis zu Goldschmuck kaufen. Auch Nargile, die orientalischen Wasserpfeifen, werden in vielen Varianten angeboten. Im angrenzenden Kizlaragasi Han mit seinen überdachten Bogengängen werden vor allem Kunsthandwerk und Souvenirs angeboten.
Einkaufszentren
Das Einkaufszentrum Konak Pier am Kordon ist in einem ehemaligen Fähranleger untergebracht. Hier kauft man edle Designerkleidung und Schmuck – ein Angebot, das auch den Reisenden der Kreuzfahrtschiffe gefällt, die in der Nähe anlegen. Hier gibt es außerdem ein Kino, eine internationale Buchhandlung sowie mehrere Restaurants. Die großen Einkaufszentren und Hypermärkte liegen etwas außerhalb der Stadt, etwa das Forum Bornova (forumbornova.com) u. a. mit einer Ikea-Filiale, einem Tesco und einem Multiplex-Kino, oder das Agora (agoraİzmir.com) in Balcova, wo man u. a. Mode, Sportbekleidung, Schuhe und Elektronik einkaufen kann.
Flug und Übernachtung
Reise-Etikette
Zur Begrüßung gibt man sich die Hand. Türken sind sehr gastfreundlich. Besucher sollten islamische Sitten und Gebräuche respektieren.
Rauchen
In allen öffentlichen Gebäuden wie Krankenhäusern, Einkaufszentren, Sportstadien, Kinos, Theatern, Restaurants, Bars, Diskotheken, Cafés sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln darf nicht geraucht werden.
Kleidung
Legere Kleidung wird überall akzeptiert, Badekleidung gehört jedoch an den Strand.
Trinkgeld
In den Rechnungen der Hotels ist Bedienungsgeld bereits enthalten; Zimmermädchen und Kofferträger erwarten aber ein Trinkgeld. Im Restaurant sind 10 Prozent Trinkgeld üblich, im Taxi wird der Fahrpreis aufgerundet.
Flug und Übernachtung
Gesundheit
Notrufnummer: 112
Essen & Trinken
Das Leitungswasser ist in den Städten zwar gechlort, es ist dennoch ratsam, das überall erhältliche Mineralwasser aus Flaschen zu trinken. Wenn eine Wasserquelle mit dem Wort „içilmez“ gekennzeichnet ist, ist es nicht trinkbar; Wasser aus Quellen, die mit „içilir“ oder „içme suyu“ gekennzeichnet sind, können problemlos getrunken werden.
Milch ist pasteurisiert. Fleisch und Fisch sollte man ausschließlich gut durchgegart essen. An den Straßenständen ist die Vorsicht geboten, es sollten nur frisch gekochte Speisen verzehrt werden, die idealerweise vor den eigenen Augen zubereitet wurden. Während der Sommermonate können die Temperaturen in der Türkei bis zu 40° C erreichen, so dass man immer eine Wasserflasche dabei haben sollte, um Dehydrierung zu vermeiden.
Andere Risiken
Bilharziose-Erreger kommen in manchen Teichen und Flüssen vor, hauptsächlich im Südosten an der Grenze zu Syrien; das Schwimmen und Waten in Binnengewässern sollte daher vermieden werden. Gut gepflegte Schwimmbecken mit gechlortem Wasser sind unbedenklich.
Aktuelle Untersuchungen bezeugen landesweit ein hohes Infektionsrisiko für Hepatitis A und ein mittleres Infektionsrisiko für Hepatitis B. Eine Hepatitis-A-Schutzimpfung wird generell empfohlen. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen.
HIV/Aids ist ein Problem und eine Gefahr für alle, die Infektionsrisiken eingehen: Ungeschützte Sexualkontakte, unsaubere Spritzen oder Kanülen und Bluttransfusionen sind riskant.
Landesweit kommen in ländlichen Gebieten vorwiegend im Sommer Erreger des Krim-Kongo-Fiebers vor, die von Zecken übertragen werden. Urlauber sollten sich deshalb vor Zeckenbissen schützen. Bei Wanderungen durch Gras oder Unterholz wird dringend empfohlen, Socken, lange Hosen und langärmelige Hemden zu tragen.
Die durch Schmetterlingsmücken übertragene Leishmaniose kommt vereinzelt im Süden des Landes vor. Schutz bieten hautbedeckende Kleidung und insektenabweisende Mittel.
Tollwut kommt landesweit vor. Überträger sind u. a. Hunde, Katzen, Waldtiere und Fledermäuse. Für Rucksackreisende, Kinder, berufliche Risikogruppen und bei längeren Aufenthalten wird eine Impfung empfohlen. Bei Bisswunden so schnell wie möglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Impfungen gegen Tuberkulose werden manchmal empfohlen.
Impfungen gegen Tuberkulose werden manchmal empfohlen.
Lufthansa Vertragsarzt
Dr. Yeginboy, EminMimar Sinan Caddesi No. 24/4
Alsancak
Izmir
Turkey
Tel. +90-232-4646-669-70
Bitte beachten Sie, dass Lufthansa keine Kosten und Verantwortung für die Behandlung übernimmt.
Flug und Übernachtung
Visa & Einreise
Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts
Das Auswärtige Amt veröffentlicht auf seiner offiziellen Webseite Reise- und Sicherheitshinweise für deutsche Staatsangehörige. Darunter fallen ebenfalls Einreisebestimmungen, besondere Zollvorschriften sowie medizinische Hinweise.
Zum Auswärtigen Amt (Türkei)Zum Auswärtigen Amt (Türkei)
IATA Travel Centre
Das IATA Travel Centre liefert detaillierte Informationen zu Pass-, Visa- und Gesundheitsanforderungen auf einen Blick. Es basiert auf einer Datenbank, die von nahezu jeder Fluggesellschaft genutzt wird, und weltweiten Informationen von Einwanderungs- und Polizeibehörden.