Stadtplan

Kurzüberblick

Top 10 Sehenswürdigkeiten

Lufthansa Holidays
Flug & Hotel

Niederlande
Allgemeine Informationen

Nachtleben

Restaurants

Veranstaltungen

Hotels
Unsere Empfehlungen direkt
buchen bei

Wetter & beste Reisezeit

11:00 UTC

Telefon & Internet

Shopping in Rotterdam

Mietwagen finden

Etikette
Verhaltensregeln für die Niederlande

Gesundheit

Visa & Einreise

Stadtführer mit Freunden teilen

Rotterdam – ein kurzer Überblick
„Manhattan an der Maas“ lässt sich Rotterdam, zweitgrößte Stadt der Niederlande, gern nennen. Da weite Teile der Innenstadt im Zweiten Weltkrieg zerstört wurden, baute man ab 1945 ein komplett neues Zentrum und ging dabei mutig nach den Vorgaben moderner Stadtplanung vor: Viel Licht und viel Raum. So stehen hier Ensembles, in denen sich Erhaltenes wie die spätgotische Laurenskerk oder die Speicher und Giebelhäuser am Delfshaven mit Meisterleistungen moderner Architektur wie der Markthalle, den Kubuswohnungen auf der Blaak oder den Glasfassaden von Kop van Zuid mischen.
Die Hafenstadt Rotterdam – der Hafen ist der größte Europas und nach Singapur und Shanghai der drittgrößte der Welt – ist stolz auf ihre Offenheit und ihr multikulturelles Miteinander. Besucher freuen sich über eine vielfältige, teils exotische Restaurantlandschaft, bunte Märkte und zahlreiche Museen. Dank typisch niederländischer Infrastruktur lässt sich Rotterdam sehr gut mit dem Fahrrad erkunden, fast überall gibt es Radwege und Fahrradverleihe.
Flug und Übernachtung
Bestpreissuche


Top 10 Sehenswürdigkeiten in Rotterdam

Museum Boijmans Van Beuningen
3015 CX Rotterdam
Niederlande
Tel: +31 10 441 9400
Auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten:
Di-So 11:00-17:00 Uhr
Im Museumspark in der Innenstadt befinden sich mehrere bedeutende Museen, darunter dieses Museum für klassische und moderne Kunst von der Zeit des Mittelalters bis zur Gegenwart. Niederländische und europäische Meisterwerke sind in diesem imposanten Bau aus den 1930er Jahren ausgestellt. Zu den Glanzstücken der Sammlung gehören u. a. Gemälde von Bosch, Rembrandt, Van Gogh und Dalí sowie die Design-Ausstellung.
Kunsthal
3015 AA Rotterdam
Niederlande
Tel: +31 10 440 0301
Auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten:
Di-Sa 10:00-17:00 Uhr
So 11:00-17:00 Uhr
Auch die Kunsthalle, untergebracht in einem von Stararchitekt Rem Koolhaas entworfenen Gebäude, liegt im Museumspark. Bildende, darstellende und angewandte Kunst sowie Themenausstellungen werden auf mehr als 3000 Quadratmetern Ausstellungsfläche in drei großen Hallen und zwei Galerien in stets mehreren Wechselausstellungen parallel gezeigt. Die Kunsthalle verfügt über keine eigene Sammlung.
Euromast
3016 GM Rotterdam
Niederlande
Tel: +31 10 436 4811
Auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten:
Täglich 09:30-22:00 Uhr (Apr-Sept)
Täglich 10:00-22:00 Uhr (Okt-Mär)
Schon von weitem ist dieser 180 Meter hohen Turm zu sehen, der 1960 erbaut und zu einem der Wahrzeichen der Stadt wurde. Er steht am westlichen Rand des großen Parks (Het Park). Von der Aussichtsplattform und vom Panorama-Restaurant aus hat man einen wundervollen Blick über die Stadt und den Europoort. Auf etwa 100 Meter Höhe sind zwei Hotelsuiten zu mieten, und ganz Mutige können sich aus luftiger Höhe senkrecht in die Tiefe abseilen – ein spektakuläres Abenteuer (von Mai bis Oktober, ab 16 Jahre).
Nederlands Architectuurinstituut (NAi)
3015 CB Rotterdam
Niederlande
Tel: +31 10 440 1200
Auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten:
Di-Sa 10:00-17:00 Uhr
So 11:00-17:00 Uhr
Wie es sich für eine Stadt gehört, die sich ihrer Architektur rühmt, erzählt das NAi die Geschichte der StadDas Niederländische Architektur-Institut, ebenfalls im Museumspark angesiedelt, versteht sich als Archiv, Museum, Bibliothek und Kulturforum. In zahlreichen Wechselausstellungen werden städtebauliche Entwicklungen erklärt; in der Dauerausstellung sieht man Zeichnungen, Fotos und Modelle niederländischer Architekten. Seit 2013 bündeln das Architekturinstitut, das Design- und Modeinstitut Premsela und die Virtueel Platform ihre Aktivitäten unter dem Namen Het Nieuwe Institut (hetnieuweinstituut.nl/).t- und Raumplanung und des Innendesigns.
Het Park
Rotterdam
Niederlande
Auf der Karte anzeigen
Mit dem hohen Euromast als Landmarke können Sie Rotterdams schönsten Park nicht verfehlen. Diese nach dem Vorbild englischer Parks angelegte Grünanlage mit ausgedehnten Rasen- und Wasserflächen ist ein ausgezeichneter Ort zum Spazierengehen und Ausruhen. Im Sommer finden hier auch Open-Air-Konzerte statt.
Kop van Zuid
Rotterdam
Niederlande
Auf der Karte anzeigen
Rotterdams ehemaliges Hafengelände Kop van Zuid, am südlichen Ende der Erasmus-Brücke, ist ein neu entstandenes Stadtviertel, geprägt von moderner Architektur. Hier stehen u. a. Toren op Zuid, das von Renzo Piano entworfene, sich zur Straße neigende 23-stöckige Hochhaus, und das WorldPort Center nach Plänen von Sir Norman Foster.
Wereldmuseum
3016 DM Rotterdam
Niederlande
Tel: +31 10 270 7172
Auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten:
Di-So 10:30-17:30 Uhr
Dieses Völkerkundemuseum zeigt etwa 2000 Exponate aus aller Welt in seiner Dauerausstellung, die meisten stammen aus Asien und Ozeanien. Wechselausstellungen und Vorführungen zum Beispiel von Tanzgruppen gehören zum Programm. Das Museum hat übrigens ein hervorragendes Sterne-Restaurant mit Blick auf den alten Fährhafen.
Maritiem Museum Rotterdam
3011 EA Rotterdam
Niederlande
Tel: +31 10 413 2680
Auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten:
Di-Sa 10:00-17:00 Uhr
So 11:00-17:00 Uhr
Das Schifffahrtmuseum gehört zu den beliebtesten Museen der Stadt. Es zeigt Exponate der niederländischen Seefahrtgeschichte seit dem 15. Jahrhundert. Zu den Höhepunkten der Sammlung gehört die Multimedia-Installation rund um das Hafenmodell im Erdgeschoss. Das Museum versteht sich als „Museum für drei Generationen“ und bietet stets Ausstellungsbereiche für alle Altersgruppen.
Delfshaven
Rotterdam
Niederlande
Auf der Karte anzeigen
Im Stadtteil Delfshaven am Voorhaven liegt dieser kleine historische Hafen mit vielen malerischen Giebelhäusern. Jenseits des großstädtischen Trubels fühlt man sich zwischen den restaurierten Speichern, Kaianlagen und der Getreidemühle zurückversetzt in die Zeit der Niederländischen Ostindien-Kompanie, die hier ihren Standort hatte. Heute ist in den ehemaligen Lagerhallen das Historische Museum untergebracht. In Delfshaven steht auch die Pelgrimsvaderkerk (Kirche der Pilgerväter), in der die Pilgerväter 1620 noch einmal gebetet haben sollen, bevor sie ihre Reise über England nach Amerika antraten.
Kinderdijk
Kinderdijk
Niederlande
Tel: +31 78 691 2830
Auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten:
Täglich 09:00-17:30 Uhr (Mitte Mär-Okt)
Täglich 11:00-16:00 Uhr (Nov-Dez)
Geschlossen vom 1. Januar bis 13. Februar
Etwa 20 Kilometer südöstlich von Rotterdams Stadtzentrum liegen die 19 Kinderdjik-Windmühlen, seit 1997 Teil des Unesco-Weltkulturerbes. Auf engem Raum liegen die Mühlen auf den Poldern – ein pittoresker Anblick. Die Mühlen, um 1740 zur Landentwässerung errichtet, sind innen und außen im Originalzustand erhalten. In einer Museums-Pumpstation wird der Prozess der Landgewinnung durch Entwässerung erklärt.
Flug und Übernachtung
Landesinformationen
Überblick
Zu den Niederlanden gehören die Provinzen Utrecht, Nord- und Südholland im Westen, Zeeland, Nordbrabant und Limburg im Süden, Flevoland, Gelderland und Overijssel im Osten sowie Drente, Groningen und Friesland im Norden. Zum Staatsgebiet der Niederlande gehören als „besondere Gemeinden“ auch die drei Karibikinseln Bonaire, Sint Eustatius und Saba (ehemals Niederländische Antillen) sowie Curaçao, Aruba, St. Maarten als autonome Länder innerhalb des Königreichs der Niederlande.
Das vielseitige Reiseland bietet Sandstrände am Festland und auf den Westfriesischen Inseln, mit traditionsreichen Städten wie Alkmaar und Delft sowie den Metropolen Amsterdam, Rotterdam und Den Haag.
Geographie
Die Niederlande grenzen im Süden an Belgien und im Osten an Deutschland. Im Norden und Westen liegt die Nordsee. Große Teile der Niederlande liegen niedriger als der Meeresspiegel, so dass das Land durch Entwässerungssysteme und Deiche vor dem Meer geschützt werden muss.
Die Entwässerung wurde einst durch die typischen Windmühlen gesichert, die Pumpstationen antrieben. Heute funktionieren die Pumpen elektrisch.
Allgemeinwissen
Fakten
Bevölkerung: 16.829.289 (2014)
Bevölkerungsdichte (pro qkm): 405
Hauptstadt: Amsterdam.
Einwohner: 809.892 (2014)
Regierungssitz: Den Haag.
Einwohner: 508.322 (2014)
Sprache
Offizielle Landessprachen sind Niederländisch und Friesisch (in der Provinz Friesland). Viele Niederländer sprechen auch Englisch, Deutsch oder Französisch als Fremdsprache.
Währung
1 Euro = 100 Cents.
Währungskürzel: €, EUR (ISO-Code). Banknoten gibt es in den Werten 5, 10, 20, 50, 100, 200 und 500 Euro, Münzen in den Nennbeträgen 1 und 2 Euro, sowie 1, 2, 5, 10, 20 und 50 Cents.
Anmerkung: In den Niederlanden werden Endbeträge auf 5 Cent ab- oder aufgerundet. 1 und 2 Cent-Münzen werden deshalb im Bargeldverkehr nicht gebraucht.
Elektrizität
230 V, 50 Hz.
Feiertage
Nachfolgend sind die Feiertage für den Zeitraum Januar 2019 bis Dezember 2020 aufgelistet.
2019
Nieuwjaarsdag (Neujahr): 1. Januar 2019
Goede Vrijdag (Karfreitag): 19. April 2019
Paasen (Ostern): 21. und 22. April 2019
Koningsdag (Geburtstag des Königs): 27. April 2019
Bevrijdingsdag (Befreiungstag): 5. Mai 2019
Hemelvaartsdag (Christi Himmelfahrt): 30. Mai 2019
Pinksteren (Pfingsten): 9. und 10. Juni 2019
Eerste Kerstdag (Erster Weihnachtstag): 25. Dezember 2019
Tweede Kerstdag (Zweiter Weihnachtstag): 26. Dezember 2019
2020
Nieuwjaarsdag (Neujahr): 1. Januar 2020
Goede Vrijdag (Karfreitag): 10. April 2020
Paasen (Ostern): 12. und 13. April 2020
Koningsdag (Geburtstag des Königs): 27. April 2020
Bevrijdingsdag (Befreiungstag): 5. Mai 2020
Hemelvaartsdag (Christi Himmelfahrt): 21. Mai 2020
Pinksteren (Pfingsten): 31. Mai und 1. Juni 2020
Eerste Kerstdag (Erster Weihnachtstag): 25. Dezember 2020
Tweede Kerstdag (Zweiter Weihnachtstag): 26. Dezember 2020
Alle Angaben ohne Gewähr.
Flug und Übernachtung
Nightlife in Rotterdam
Rotterdam gilt als Partyhochburg der Niederlande. Hier finden Sie eine vielfältige Club- und Barszene und einige der größten Theater- und Musikbühnen des Landes. Besonders trendy geht es am Maassilo (Maashaven) zu, wo alte Speicher zu einem großen Veranstaltungszentrum umgebaut wurden.
In der Innenstadt an der Witte de Withstraat oder am futuristischen Schouwburgplein, startet man in die Nacht. Dort gibt es eine große Auswahl an Cafés, Restaurants und Clubs, am Schouwburgplein befindet sich das Stadttheater sowie eines der größten Kinocenter des Landes.
Proeflokaal Reijngoud
3012 BG Rotterdam
Niederlande
Auf der Karte anzeigen
In diesem Proeflokaal kann man vor allem zwei Dinge „prüfen“: Bier – und die eigene Widerstandsfähigkeit gegen Partylärm. In dieser aufgepeppten Industrie-Location bekommen Sie 120 Sorten Craft-Bier, 16 davon vom Fass.
Locus Publicus
3063 CD Rotterdam
Niederlande
Auf der Karte anzeigen
In diesem Pub gibt es 15 Sorten Bier vom Fass und weitere 200 Sorten Flaschenbier. Die Sorten reichen vom Bier mit Erdbeeraroma, deutschen oder englischen Bieren, besonders großen Flaschen bis zu alkoholfreien Bieren; dazu werden kleine Snacks serviert.
NRC (Nieuw Rotterdams Café)
3012 BN Rotterdam
Niederlande
Auf der Karte anzeigen
Die Witte de Withstraat verbindet die Museen am Leuvehaven und das Museumsviertel. Hier finden Sie das Witte de With Zentrum für Gegenwartskunst und zahlreiche Lokale, Galerien und trendige Läden. Das NRC ist in den ehemaligen Räumen einer Zeitung eingerichtet und bietet (fast) täglich Live-Musik und Logenplätze zum Beobachten der Passanten.
De Witte Aap
3012 BE Rotterdam
Niederlande
Auf der Karte anzeigen
Im Zentrum der Künstlermeile finden Sie dieses beliebte Café, das sich am Wochenende in einen Club verwandelt. Am Abend erkennen Sie es leicht an der Menschentraube vor der Tür.
Rotown
3014 GB Rotterdam
Niederlande
Auf der Karte anzeigen
Nahe der Eendrachtsplein im Zentrum liegt dieser populäre Treffpunkt. Es ist sowohl Café und Restaurant als auch Veranstaltungsort für Konzerte.
Flug und Übernachtung
Restaurants in Rotterdam
Rotterdams Restaurantszene ist vor allem eines: international. Landesküchen aus ganz Europa und aus den Heimatländern der Einwanderer sind in der Stadt zu finden, dazu Sterne-Lokale, Koffihuisjes (Cafés), Pannekoekenhuizen (Pfannkuchenhäuser) und Buden, die Poffertjes anbieten, traditionelle kleine Eierkuchen.
Kaffee wird in den Niederlanden übrigens zu jeder Tages- und Nachtzeit getrunken.
FG
3024 EA Rotterdam
Niederlande
Auf der Karte anzeigen
Preisniveau: Teuer
Chefkoch François Geurds, ausgezeichnet mit zwei Michelin-Sternen, setzt auf Molekular-Küche. Sein Handwerk erlernte er u. a. im „The Fat Duck“ bei Heston Blumenthal.
Wereldmuseum
3016 DM Rotterdam
Niederlande
Tel: +31 10 270 7172
Auf der Karte anzeigen
Preisniveau: Teuer
Im Völkerkundemuseum finden Sie dieses mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant mit Blick auf den alten Fährhafen. In hellem Interieur serviert man unprätentiöse, mediterrane Speisen.
Zeezout
3016 CL Rotterdam
Niederlande
Auf der Karte anzeigen
Preisniveau: Moderat
Ein modernes Restaurant, das sich auf auserlesene Fisch- und Meeresfrüchtegerichte spezialisiert hat.
Loos
3016 BM Rotterdam
Niederlande
Auf der Karte anzeigen
Preisniveau: Moderat
Traditionelles Grand Café im Atlantik-Haus. Serviert werden kleine Bistrogerichte und Salate.
Bagel Bakery & Burgers
3011 ER Rotterdam
Niederlande
Auf der Karte anzeigen
Preisniveau: Günstig
Hier bekommt man sehr leckere Bagels, Burger, Kuchen und Smoothies. Im Sommer ist die Terrasse ein beliebter Mittagstreffpunkt für die Angestellten der Kreativfirmen im Viertel.
Flug und Übernachtung
Alle Events in Rotterdam
International Film Festival Rotterdam
23. Januar – 3. Februar 2019
Website
Ort: Verschiedene Veranstaltungsorte
In mehreren Wettbewerbssektionen werden unabhängige, nicht-kommerzielle Spiel- und Dokumentarfilme, Kurzfilme und Media-Kunst ausgezeichnet.
ABN AMRO World Tennis Tournament
9. – 17. Februar 2019
Website
Ort: Ahoy Rotterdam
Dies ist eines der beliebtesten Turniere der ATP World Tour 500. Das Hallenturnier wird auf Hartplätzen gespielt, zuletzt siegte 2015 der Schweizer Stanislas Wawrinka.
Ronde van Katendrecht
Mai 2019
Website
Ort: Deliplein
Katendrecht ist eine der Halbinseln zwischen Maas- und Rijnhaven. Dieses traditionsreiche Fahrradrennen findet hier seit über 60 Jahren jeweils im Frühjahr statt und wird in verschiedenen Kategorien und über verschiedene Distanzen ausgetragen. Entlang der Strecke gibt es ein Unterhaltungsprogramm für die Zuschauer.
Poetry International Rotterdam
Mai – Juni 2019
Website
Ort: Rotterdamse Schouwburg
Seit 1970 treffen sich jedes Jahr im Juni bekannte Dichter aus aller Welt bei diesem Festival. Das Programm besteht aus Lesungen, Debatten, Vorträgen, Interviews und Signierstunden, außerdem findet vorab die „language & ART Gallery Tour“ statt, eine Tour durch 17 Galerien und Museen.
CHIO Rotterdam
19. – 25. Juni 2019
Website
Ort: CHIO Rotterdam, Kralingse Bos
Der CHIO in Rotterdam ist das größte und wohl prestigeträchtigste Spring- und Dressurturnier in den Niederlanden. Neben den spannenden Wettkämpfen gibt es auch Show-Reiten, Konzerte und ein Kinderprogramm.
Port of Rotterdam North Sea Jazz
12. – 14. Juli 2019
Website
Ort: Ahoy Rotterdam
Zu diesem dreitägigen Jazzfestival, das schon seit 1976 jedes Jahr stattfindet, kommen inzwischen etwa 70.000 Besucher. Vom Nachmittag bis in den frühen Morgen werden mehrere Bühnen in der Ahoy-Rotterdam-Arena von international bekannten Musikern bespielt. Die Tickets gelten jeweils für einen ganzen Festivaltag.
Robin Rotterdam Unlimited
23. – 27. Juli 2019
Website
Ort: Verschiedene Veranstaltungsorte
Im Juni feiert Rotterdam sein Ethno-Fest: Drei Tage lang präsentieren sich die verschiedenen Kulturen auf den Straßen und Plätzen der Stadt mit Tanz, Musik und vielen Ethno-Food-Ständen. Höhepunkt ist der bunte Sommerkarneval am Samstag, eine karibisch angehauchte Parade durch die ganze Innenstadt, zu der sich etwa 2500 Tänzer und Musiker sowie rund eine Million Zuschauer einfinden.
OVG-Veerhaven-Konzert
August 2019
Website
Ort: Veerhaven
Aus Anlass dieses Freiluftkonzerts der Sinfonia Rotterdam wird im Fährhafen eine festlich beleuchtete Bühne installiert, und am Ufer vor dem Wereldmuseum werden Zuschauertribünen aufgestellt. Wer Glück hat, ergattert einen „Logenplatz“ auf einem der kleinen Boote. Der Eintritt zu diesem Vergnügen ist frei.
Pleinbioscoop (Open-Air-Kino)
August 2019
Website
Ort: Museumpark
Pleinbioscoop (zu deutsch Freilichtkino) findet seit 1987 jedes Jahr im August im Museumspark statt. Mitte Juli wird das Programm veröffentlicht, dann erst startet auch der Kartenvorverkauf. Gezeigt werden Filme meist in der Originalversion mit niederländischen Untertiteln.
Wereldhavendagen (Welthafentage)
6. – 8. September 2019
Website
Ort: Kais an der Maas
Rotterdam feiert mit diesem dreitägigen Fest im und am Hafen alles, was mit der Seefahrt zu tun hat. Zuschauer können einen Blick hinter die Kulissen werfen und auch einige der großen Hafenbetriebe besichtigen. Es wird ein umfangreiches Festprogramm geboten, dazu gehören Hubschraubervorführungen, spektakuläre Shows mit Wasserwerfern, eine Segelregatta und Veranstaltungen für Kinder. Eine der Höhepunkte ist das Feuerwerk am Samstagabend, das die Festival-Saison in Rotterdam beendet.
Alle Daten unter Vorbehalt. Bitte überprüfen Sie die Termine auf den Websites der jeweiligen Veranstalter.
Flug und Übernachtung
Hotels in Rotterdam
Vom preisgünstigen Bed & Breakfast bis zum Luxushotel finden Sie in Rotterdam das ganze Jahr eine große Auswahl.
Ein Großteil des Angebots richtet sich an Geschäftsreisende, so dass die meisten Hotels entsprechende Einrichtungen und Services bereithalten.
The Manhattan Hotel Rotterdam
3012 CN Rotterdam
Niederlande
Auf der Karte anzeigen
Kategorie: Teuer
Im Stadtzentrum nahe dem Hauptbahnhof liegt dieses luxuriöse Hochhaushotel mit 230 Zimmern, viele davon bieten einen spektakulären Ausblick auf die Skyline. Mehrere Konferenzräume und ein Fitnessbereich stehen zur Verfügung. Ein Transfer vom und zum Flughafen wird auf Wunsch organisiert.
Mainport Design Hotel
3011 EA Rotterdam
Niederlande
Auf der Karte anzeigen
Kategorie: Teuer
Dieses schicke Fünf-Sterne-Designhotel wurde 2013 am Ufer der Maas mit Blick auf den Hafen eröffnet. Die Etagen sind unterschiedlich eingerichtet – jede repräsentiert einen Erdteil und ist entsprechend gestaltet. Aus dem Spa blickt man auf die Erasmusbrücke. Es stehen Konferenzräume für bis zu 400 Personen bereit.
SS Rotterdam Hotel
3072 AM Rotterdam
Niederlande
Auf der Karte anzeigen
Kategorie: Moderat
Im Hafen am 3. Katendrechtsehoofd ist dieses ehemalige Linienschiff der Holland-Amerika-Linie vor Anker gegangen. In der SS Rotterdam wurden etwa 250 elegante Zimmer im Stil der 1950er Jahre eingerichtet – ein einmaliges Erlebnis mit Retro-Charme.
NHOW Rotterdam
3072 AP Rotterdam
Niederlande
Auf der Karte anzeigen
Kategorie: Moderat
Die Pläne für dieses Design-Hotel stammen von Stararchitekt Rem Koolhaas. Die großen Glasfronten, kombiniert mit hellen Holzböden, sorgen für ein besonders lichtes Interieur. Es liegt im neuen Stadtviertel am Südufer der Maas, in Kop van Zuid nahe der Wilhelminaplein. Die Zimmer bieten einen grandiosen Ausblick.
The Student Hotel
3063 ER Rotterdam
Niederlande
Auf der Karte anzeigen
Kategorie: Günstig
Hier sind, anders als der Name andeutet, nicht nur Studierende willkommen. Reisende jeden Alters kommen in dieser modernen und preiswerten Herberge unter. Zimmer werden auch für die Dauer eines ganzen Semesters vermietet. Es gibt auch Familienzimmer mit Kochgelegenheit.
Flug und Übernachtung
Beste Reisezeit
Heute: Dienstag, 19.02.2019 11:00 UTC

wolkig
Temperatur
9°C
Windgeschwindigkeit
25 km/hLuftfeuchtigkeit
78%7 Tage Vorhersage
Mittwoch
20.02.2019
11°C / 5°C
Donnerstag
21.02.2019
12°C / 6°C
Freitag
22.02.2019
13°C / 5°C
Samstag
23.02.2019
14°C / 6°C
Sonntag
24.02.2019
11°C / 5°C
Montag
25.02.2019
10°C / 5°C
Dienstag
26.02.2019
13°C / 6°C
Klima & beste Reisezeit für Niederlande allgemein
Die Niederlande haben ein gemäßigtes Seeklima mit meist warmen, aber wechselhaften Sommern. Regen fällt das ganze Jahr über. Die Winter sind meist mild, Wetterextreme sind selten. Mit starkem Wind muss jederzeit gerechnet werden, im Winter auch mit Stürmen.
Die schönste Reisezeit sind der Juli und der August, allerdings ist es dann überall recht voll. Wer nicht auf die Hauptsaison angewiesen ist, kann auch im Mai und September angenehm warme Tage erleben. Sehr beliebt sind Reisen zur Tulpenblüte im April und Mai. Auch im Winter sind die gemütlichen Städte wie Delft und Alkmaar oder die Metropolen Rotterdam und Amsterdam einen Besuch wert. Die Nordsee lockt in den Wintermonaten mit frischer Luft und einsamen Stränden.
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abs. Max. | Abs. Min. | Ø Abs. Min. | Ø Abs. Min. | Relative Feuchte | Ø Niederschlag | Tage mit Nd. > 1mm | Sonnenschein- dauer | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jan | 12 °C | -20 °C | 5 °C | 0 °C | 89 % | 71 mm | 14 | 1.3 h |
Feb | 16 °C | -19 °C | 5 °C | 0 °C | 86 % | 41 mm | 8 | 2.7 h |
Mar | 23 °C | -12 °C | 9 °C | 1 °C | 85 % | 69 mm | 12 | 3.2 h |
Apr | 26 °C | -4 °C | 12 °C | 3 °C | 81 % | 39 mm | 8 | 5.2 h |
Mai | 31 °C | -1 °C | 16 °C | 7 °C | 79 % | 53 mm | 9 | 6.7 h |
Jun | 36 °C | 3 °C | 19 °C | 10 °C | 81 % | 69 mm | 9 | 6.1 h |
Jul | 35 °C | 5 °C | 21 °C | 12 °C | 80 % | 67 mm | 10 | 6.3 h |
Aug | 34 °C | 6 °C | 21 °C | 12 °C | 81 % | 65 mm | 9 | 6.0 h |
Sep | 34 °C | 1 °C | 18 °C | 10 °C | 84 % | 75 mm | 11 | 4.3 h |
Okt | 24 °C | -5 °C | 14 °C | 7 °C | 87 % | 87 mm | 12 | 3.0 h |
Nov | 19 °C | -7 °C | 9 °C | 3 °C | 88 % | 81 mm | 13 | 1.9 h |
Dez | 13 °C | -13 °C | 7 °C | 2 °C | 90 % | 74 mm | 13 | 1.0 h |
Jahr | 36 °C | -20 °C | 13 °C | 5 °C | 84 % | 790 mm | 128 | 4.0 h |
Flug und Übernachtung
Telefon & Internet
Telefon
Landesvorwahl: +31
Mobiltelefon und Internet
Seit Juni 2017 telefonieren und surfen Reisende im EU-Ausland sowie in Island, Norwegen und Liechtenstein grundsätzlich ohne Zusatzkosten: Der Kunde zahlt für das Telefonieren, das Versenden von SMS und das Nutzen von Datenvolumen auf Reisen denselben Preis wie zu Hause. Die dauerhafte Nutzung von SIM-Karten im Ausland ist jedoch eingeschränkt, außerdem kann es Obergrenzen bei der Nutzung von Datenpaketen geben. Auskunft dazu erteilt der heimische Mobilfunkanbieter. Reisende, die eine SIM-Card aus Nicht-EU-Ländern nutzen, profitieren von der Regelung nicht.
Kostenloser Zugang zum Internet via Wi-Fi ist an vielen touristisch belebten Orten möglich. In öffentlichen Wi-Fi-Netzen sollte man vorsichtshalber keine Passwörter, Kreditkartendaten oder Banking-TANs unverschlüsselt eingeben. Das Verwenden einer VPN-App oder einer Sicherheits-Software zur Überprüfung eines Hotspots ist zu empfehlen.
Flug und Übernachtung
Einkaufen in Rotterdam
Wichtigste Einkaufsstraßen
Rotterdams Haupteinkaufsstraßen liegen zwischen Eendrachtplein und Hofplein, hier vor allem rund um die Beursplein. Dieser Platz wird von einer Ladenstraße unterquert, der Beurstraverse, auch Koopgoot genannt. Hier kauft man vor allem Mode der bekannten Marken. In der Witte de Withstraat findet man schicke Galerien und edle Mode, weitere Luxusboutiquen haben sich rund um die Van Oldenbarneveltstraat und die Karel Doormanstraat angesiedelt. Die Fußgängerstraße Lijnbaan wurde in den 1950er Jahren als Haupteinkaufsstraße der Stadt konzipiert, heute finden sich dort die Läden dicht an dicht.
Märkte
Der größte Straßenmarkt von Rotterdam befindet sich im Stadtzentrum (Binnenrotte) gegenüber der U-Bahnstation Blaak. Jeden Dienstag und Samstag (von April bis Dezember auch sonntags) werden an mehr als 400 Marktständen Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Bücher, Kleidung, Haushaltswaren und natürlich Blumen angeboten.
In der neuen, spektakulären Markthalle, ebenfalls in Blaak, finden Sie im Erdgeschoss über 100 Läden, die Obst, Gemüse, Fisch, Blumen und Pflanzen verkaufen. Auf dem Afrikaanderplein (am Südufer der Maas) findet mittwochs uns samstags ein Multikulti-Markt statt. Hier werden an mehr als 300 Ständen Lebensmittel und andere Waren aus Afrika, Asien und anderen Teilen der Welt angeboten. Auf der Eendrachtsplein werden dienstags Bioerzeugnisse verkauft, vor allem der Käse ist sehr zu empfehlen.
Einkaufszentren
Das größte Shopping-Center der Stadt ist das Alexandrium (Korte Poolsterstraat 2), das einige Kilometer östlich der Innenstadt und nahe dem Bahnhof Alexander liegt. In etwa 200 Geschäften werden Mode, Lebensmittel, Kosmetik und Wohnaccessoires angeboten.
Flug und Übernachtung
Reise-Etikette
Auf Senioren und Menschen mit Behinderung wird viel Rücksicht genommen. Kinder sind in den meisten Geschäften und Restaurants willkommen.
Umgangsformen
Die gängigen Höflichkeitsformen sollten beachtet werden, man sollte sich stets höflich und gelassen zeigen. Niederländer sind im Allgemeinen eher direkt und halten wenig Smalltalk. Häufig wird man direkt mit dem Vornamen angesprochen, im Zweifelsfall sollte man selber bei einem ersten Kennenlernen die entsprechende Person zunächst siezen und den Nachnamen verwenden. Zur Begrüßung gibt man sich die Hand. Wird man zum Essen eingeladen, freuen sich die Gastgeber über ein kleines Geschenk, wie einen Blumenstrauß, eine Flasche Wein oder eine Packung Pralinen. Geschenke werden üblicherweise sofort ausgepackt. Viele Niederländer verehren das Königshaus, so dass man sich mit kritischen Bemerkungen zu diesem Thema zurückhalten sollte.
Kleidung
Zwanglose Kleidung wird überall akzeptiert. Nur zu besonderen Anlässen und bei Geschäftstreffen werden Anzug bzw. Kostüm erwartet. Einige vornehme Restaurants, Clubs und Bars verlangen Abendkleidung.
Fotografieren
Personen sollten stets um Erlaubnis gebeten werden, bevor man sie fotografiert.
Rauchen
In öffentlichen Gebäuden und Verkehrsmitteln ist Rauchen generell verboten. Für Gaststätten und Restaurants gilt ebenfalls ein Rauchverbot. Rauchen ist dort nur im Freien sowie in abgetrennten, ausgewiesenen Raucherzimmern erlaubt.
Flug und Übernachtung
Gesundheit
Notrufnummer: 112
Landesweit besteht von April bis Oktober das Übertragungsrisiko von Borreliose/ Lymekrankheit durch Zecken, v. a. in Gräsern, Sträuchern und im Unterholz. Schutz bieten hautbedeckende Kleidung und insektenabweisende Mittel.
Hepatitis B kommt vor. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen.
Derzeit gilt die Impfempfehlung gegen Meningokokken-Meningitis für Kinder und Jugendliche bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition.
Flug und Übernachtung
Visa & Einreise
Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts
Das Auswärtige Amt veröffentlicht auf seiner offiziellen Webseite Reise- und Sicherheitshinweise für deutsche Staatsangehörige. Darunter fallen ebenfalls Einreisebestimmungen, besondere Zollvorschriften sowie medizinische Hinweise.
Zum Auswärtigen Amt (Niederlande)Zum Auswärtigen Amt (Niederlande)
IATA Travel Centre
Das IATA Travel Centre liefert detaillierte Informationen zu Pass-, Visa- und Gesundheitsanforderungen auf einen Blick. Es basiert auf einer Datenbank, die von nahezu jeder Fluggesellschaft genutzt wird, und weltweiten Informationen von Einwanderungs- und Polizeibehörden.